Wie kann ich meine mutter überreden das ich mein zimmer umstellen darf?

Hey ich bin ein 13 jähriges Mädchen und möchte gern mein zimmer umstellen und habe meine mutter schon oft gefragt. Meine Eltern sind geschieden und ich habe keinen Kontakt zu meinem Vater also bringt dieser mir auch nichts. Ich mag mein zimmer so wie es ist einfach nicht mehr und so wie ich es vorher stehen gehabt habe, fand ich es viel schöner. Ich habe mich einfach wohler gefühlt. Jetzt wo ich mein zimmer seit ungefähr einem halben Jahr so stehen habe wie momentan gefällt es mir nicht und ich fühle mich nicht mehr wohl. Als ich es so stehen hatte wie ich es wollte, meinte meine Mutter das ich es im Winter wieder umstellen muss weil mein Bett vor der Heizung steht und die Wärme deshalb nicht im Zimmer verteilt wird und ich im Sommer das Fenster nicht richtig auf machen kann obwohl das nicht stimmt. Mir ist selten kalt und ich brauche die Heizung deswegen wirklich sehr sehr selten aber meiner mutter ist das egal. Ich habe ihr mehrere Argumente genannt und habe sogar vorgeschlagen das ich ein Handtuch oder eine Decke unter die Möbel tu damit ich den Boden nicht zerkratze. Jetzt ist aber noch das Problem das wir wenn wir eine neue Wohnung suchen es mir nichts gebracht hat mein zimmer um zu stellen was für mich kompletter Schwachsinn ist weil ich mich für die zeit wo wir hier noch wohnen auch wohlfühlen möchte. Meine mutter streitet aber immer wieder alles ab und sagt immer nur das selbe was mich dann etwas aufregt weil sie umstellen darf was sie will und wie sie es will und das macht sie auch in letzter zeit ziemlich oft. Wenn ich ihr das aber als Argument gebe heißt es wieder das ich nicht so frech sein soll. In den 7 Jahren wo wir hier wohnen hab ich mein zimmer für nicht mal ein halbes jahr gemocht da ich vorher ein anderes hatte und jetzt wo ich das habe was ich immer wollte bringt mir das auch nichts weil ich es nicht mag.

Habt ihr Tipps wie ich meine mutter überreden kann? Wenn ja antwortet mir bitte.

Kinder, Erziehung, Möbel, Menschen, Gestaltung, Zimmer
Schönes Jugendzimmer mit Haustieren vereinen?

Hallo 🙋‍♀️

Ich möchte mein Zimmer umgestalten und ich plane gerade.

Ich habe ein großes etwas über 20 qm Zimmer und davon nehmen mindestens 6 die Ratten ein, weil ich nicht weiß wie ich alle Kabel Rattensicher verstauen kann. Vielleicht kommen auch wieder die Vögel hoch und dann habe ich Äste an der Decke hängen 🥲 (weil sie im Wohnzimmer meine Eltern stören). Und die machen natürlich auch dreck und vor allem die Vögel kacken auf den Boden.

Ich habe am sowas gedacht:

Also Hell, LED, Pflanzen (falls sie überleben 😂) und viel Stauraum ohne dass es kacke aussieht. Ich bin auch kein Fan von Kleiderschränken und hab lieber eine Kommode (hab eh zu wenige Klamotten für einen Kleiderschrank.

Wie kann ich Tiere und so ein Zimmer am besten vereinen? Ich habe eine Holzwand wo die Ratten ihr hauptrevier bekommen, weil ich es nicht schön finde, wenn ich dort meine Möbel hin stelle (außerdem ist dort ne dachschräge, weswegen ich dort nur Mein Bett hin stellen könnte). Und falls die Vögel wieder hoch kommen, wie kann ich die vogelkacke am Boden am besten vermeiden? Und wie mach ich das zimmer am besten Rattensicher (weil so n fettes Plastik Ding sieht jetzt auch nicht so schön aus)? Ich stelle halt sehr oft mein Zimmer auf den Kopf und ladekabel muss ich öfters mal ab machen.

Schönes Jugendzimmer mit Haustieren vereinen?
Tiere, Dekoration, Möbel, IKEA, Design, Immobilien, Architektur, Dreck, Gestaltung, LED, Ratten, Schlafzimmer, Wellensittich, Zimmer, Kleiderschrank, Kommode
Nervt euch manchmal das Füllwort "modern" und denkt ihr auch so?

Moderne Waffen, modernes Essen, moderne Führung, moderne Wirtschaft, moderne Methoden, moderne Unternehmen, modernes Leben, moderne Gärten, moderne Gestaltung, moderne Kleidung, moderne Menschen, modern, modern und übermodern.

Liest man regelmäßig News oder schaut Fernsehen/Youtube (Werbung usw.), wird man meist mehrfach mit diesem Wort und dann irgendwas beschreibend, zusammentreffen. Inzwischen so oft, dass ich es oft gerne überlese.

Dabei wird auch meistens Politik/Meinung eingeflochten und Gegensätze dargestellt wie moderne Waffen sind alten immer Überlegen, moderne Ideen sind immer zielführender als alte und noch mehr derartiger Dualismus, ohne sich konkret damit auseinanderzusetzen warum und ob es da nicht eventuell Grauzonen gäbe.

Also "heute ist alles besser" und jede Entwicklung ist immer eine Fort/Weiterentwicklung mit Ausräumung aller Mängel und niemals dem Entstehen neuer Mängel.

Hat das irgendeine Bewandtnis, ist das in irgendeiner Zielgruppe ein Trend, der nachgefragt wird und daher medial so dargeboten wird? Ist das ein Versuch, mit einer von der Gesellschaft akzeptierten Vorstellung (modern= besser/gut) sich als Journalist weitere Erklärungen sparen zu können?

Ich meine, nur als Beispiel, die Kettensäge ist schneller als eine Handsäge, aber sie verbraucht Ressourcen (Öl, Strom), ist tendenziell lauter und würde ohne Ressourcen nicht funktionieren.

Jetzt sagt man, moderne Kettensägen sind besser als Handsägen, als wäre es eine nachteilsfreie Weiterentwicklung, versteht ihr jetzt mit diesem plastischen Beispiel, an der Übernutzung des Wortes modern mit der konnotierten Erwartungshaltung stört, das es irreführend und ungerechtfertigt vereinfachend, verfälschend ist?

Es nervt mich nicht 63%
Ich achte nie auf die Wortwahl 21%
Ja, es nervt mich auch 16%
In meiner Blase existiert das Wort "modern" nicht 0%
Internet, Freizeit, Deutsch, YouTube, Wissen, Nachrichten, Sprache, Politik, Zahlen, Gedanken, aktuell, beschriftung, erwartungen, Gesellschaft, Gestaltung, Journalist, Klicks, Medien, Nerven, Partei, Propaganda, Trend, Wort, Zeitgeist, Zeitung, Beschreibung, gewinnung, Ideologie, Vermutung, Abstimmung, Umfrage
Bewertung der Gebietseignung durch den Klimawandel?

https://www.ft.com/__origami/service/image/v2/images/raw/https%3A%2F%2Fd6c748xw2pzm8.cloudfront.net%2Fprod%2Fc2d46590-3af9-11ec-aa61-1767a1970b7d-standard.png?dpr=1&fit=scale-down&quality=highest&source=next&width=700

(Ihr müsst warten, da das Bild eine Bilderfolge ist und erst 2020 zeigt und dann 2070)

Der Grafik nach, welche die Eignung jeder Region der Erde auf Basis klimatischer Parameter zeigt, ist klar zu erkennen, dass die Tropen eine extrem hohe Eignung haben, während die aller größten Teile Sibiriens, Grönlands und Kanadas eine katastrophale Eignung haben und das deckt sich auch damit, dass dort kaum einer lebt, es sind also klimatische Wastelands.

Steigt die Temperatur, werden diese Gebiete deutlich lebenswerter. Aber nicht nur die nördlichen Gebiete werden lebenswerter, auch Deutschland, welches aktuell eher so eine mittlere Lebenswertigkeit hat (zwischen November und April eher wenig/gar keine Tage mit 20°C), wird dann komplett hochgestuft und kann es mit dem extrem lebenswerten Mittelmeer oder Kalifornien aufnehmen. Im Klartext, wir profitieren vom Klimawandel, weil es bei uns angenehmer wird.

Die Tropen werden ein wenig heißer, aber ob es jetzt 40°C oder 41°C in Burkina Faso hat? Dafür werden große Teile im Norden endlich lebenswert.

Doch stimmt ihr der Grafik überhaupt zu? Ist ein subtropisches Klima lebenswerter, als eines in dem es regelmäßig zu Frösten kommt und der Sommer kühl ist? Ist eine Aufwertung Russlands, Kanadas, Alaskas, Gröndlands, Islands und eigentlich jedes Landes in Mitteleuropa der Abwertung der Tropen gegenüber gerecht?

Ich stimme der Grafik nicht zu 50%
Ich stimme der Grafik zu und finde es gerecht 33%
Ich stimme der Grafik zu und finde es ungerecht 17%
Reise, Freizeit, Urlaub, Europa, Natur, Hobby, Zukunft, Umwelt, Geschichte, Temperatur, Wetter, Deutschland, Politik, Alltag, Grafik, Klimawandel, Wissenschaft, Kälte, Biologie, Erdkunde, Geografie, Gerechtigkeit, Gestaltung, Klima, Media, Medien, tropen, lebenswert, Pol, subtropen, Abstimmung, Umfrage
Zählmethode für Spiel?

Hallo Kartenspiel-affiner Teil der Community,

Ich bin dabei ein Kartenspiel zu erfinden. Es geht gut voran, ich muss nur noch einige wenige "Spezial-Karten" erstellen und alles für den Druck bereit machen, dann ist der Prototyp fertig. (Nach dem Druck)

Ich habe nur folgendes Problem:

In dem Spiel gibt es 11 verschiedene Einheiten die jeweils einen von 21 Werten haben können. Und die müssen alle gezählt werden.

Es gibt zum Beispiel die Einheit "Zufriedenheit" und diese kann den Wert -10 erreichen und den Wert +10 und alle Zahlen dazwischen, inklusive der 0.

Das bedeutet, ich habe insgesamt 231 potentielle Optionen...

Das Wichtigste ist mir dabei, dass alles schnell und leicht zu sehen ist. Man soll auf das Feld schauen und auf den ersten Blick wissen wie viel man wovon hat.

Zudem sollte alles auf Papier gedruckt werden können und maximal Draht oder Pappe als Rohstoff zur Produktion verbrauchen.

Ideen die ich und meine Familienmitglieder schon hatten, waren zum Beispiel:

Zahlenräder (das wären dann 11 Räder mit dem Wert auf einer runden Scheibe)

Zahlenstreifen (ähnlich nur mit Streifen)

Chips

Chips mit Zahlen drauf (damit nur 11 Chips herum liegen und nicht 200+)

Tabellen und Gitter-Tabellen

Und ich kann mich immer noch nicht entscheiden...

Daher suche ich hier nach Inspiration. Habt ihr Ideen wie man das einfach, schnell und unkompliziert zählen kann?

Danke euch im Vorraus

lg
Alex

p.S.: Hier einige Bilder der Designs die ich schon zumindest digital gestaltet habe um eine bessere Vorstellung davon zu erhalten.

Zählmethode für Spiel?
Karten, Design, Diskussion, Kartenspiel, Punkte, Erfindung, Gestaltung, gewinnen, Projekt, Science-Fiction, verlieren, Überblick, Punktestand, zählen

Meistgelesene Fragen zum Thema Gestaltung