Gestaltung – die neusten Beiträge

Je heller die Farben sind, träumt man auch besser und mehr?

Nachtblau:

Hellgelb:

Braun:

Habe es heute Nacht mit der Farbe Nachtblau probiert, also wenn ich aufgewacht bin, habe ich auf meinen Iphone 1 Minute lang die Farbe Nachtblau angeschaut, wenn ich danach wieder geschlafen habe, habe ich schon etwas geträumt, aber es war unklar und dunkel.

Wenn ich dem ganzen Tag als Beispiel Everquest II spiele und halte mich mit meinen Charakter immer in düsteren Gebieten auf, da kommt es zu ähnlichen Ergebnissen.

Kann es sein, das helle Farben oft auch Träume mit vielen Bildern fördern?

Wie ist es als Beispiel mit dem Farben hellgelb und Braun?

Wenn Ihr mit jemanden in Bett schlaft und es ist als Beispiel Eure Freundin, mit wunderschönen langen Haaren und Eure Augen sind immer Richtung ihrer Haare gerichtet beim schlafen.

Was ist der Unterschied ob hellblond, braun, schwarz, rot, lila, weiß, grau oder gefärbte Haare (z.B. hellgrün mit pink)?

Haben die Haare des Bettpartners auch einen Einfluss auf die Träume? Ist die Wahrscheinlichkeit für lebhaftere Träume bei hellblonden Bettpartnern höher als bei Bettpartnern mit schwarzen Haaren?

Was meint Ihr? Also nicht nur die Farben des Schlafzimmers, sondern auch die Haarfarbe des Bettpartners z.B. Freundin.

Bild zum Beitrag
Einrichtung, Gefühle, Menschen, Träume, Farbe, Schlaf, Design, Traum, Gehirn, Emotionen, Gestaltung, Haarfarbe, Hirnforschung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Zimmer, Assoziation, Farbpsychologie, Assoziieren, Eindrücke, Erfahrungen

Studio-Deko Inspiration?

Hallo zusammen,

ich habe in meinem Zimmer eine kleine Art Musikstudio eingerichtet. Es ist eigentlich mein Schlafzimmer, aber darin steht auch mein Computer und eine Ecke, in der ich Musik produziere. Momentan bin ich großer Fan von Dabeull und produziere vor allem Hip-Hop- und Funkbeats.

Meine Einrichtung sieht aktuell so aus: Über meinem Fernseher habe ich eine Leiste angebracht, auf der alte Cover von Vinylplatten abgebildet sind – inklusive der Originalhüllen. Dabei sind Künstler wie Michael Jackson, Madonna, Quincy Jones und Janet Jackson vertreten. In der Mitte der Leiste habe ich meine alte Maschine, ein Drum Pad von Native Instruments, platziert. Dazu habe ich zwei Deko-Vinylplatten, die ich daneben arrangiert habe.

Links von meinem Tisch, an dem ich arbeite, hängt ein Tupac-Poster. Außerdem habe ich viele kleine Bilderrahmen mit Marvel-Comicmotiven wie Spider-Man, Spider-Woman und Superman. Aber auch etwas Nostalgisches: ein Bild von Captain Future – das zwar nicht Marvel ist, aber vielleicht kennt der eine oder andere von euch die Serie.

Jetzt überlege ich, wie ich das Ganze noch etwas cooler gestalten kann, damit es mehr diesen Funk-Vibe hat, den ich so mag. Dabeull inspiriert mich sehr, und ich möchte mein Zimmer gerne in diese Richtung stylen – eine Mischung aus Funk und R'n'B.

Habt ihr Ideen, wie ich das dekorativ noch mehr in diesen Stil bringen könnte? Ich freue mich über jede Inspiration!

Bilder, Dekoration, Kreativität, Möbel, Farbe, Wand, Design, dekorieren, RnB, Funk, Gestaltung, Inneneinrichtung, Schlafzimmer, Zimmer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gestaltung