Wieviel Geld für eine Doppelbett-Matratze ausgeben?

Hallo zusammen,

für mein bereits gekauftes und zusammengebautes Doppelbett (180x200cm) bin ich noch auf der Suche nach einer Matratze (es sollte auch eine Matratze für das Gesamtbett sein und nicht zwei einzelne Matratzen). Nun gehen die Preise bei den Angeboten sehr stark auseinander. Das Günstigste, was ich gesehen habe, war bei Amazon eine Doppelbett-Matratze für 120 Euro, aber ich traue dem Frieden nicht, ob die dann auch akzeptable Qualität hat. Die Bewertungen sind 80 % positiv, 10 % mittel und 10 % negativ. Bei den Negativ-Kommentaren wundern sich Manche über die Positiven und meinen, dass man nach zwei Wochen in der Matratze weit nach unten sinken würde. Aber da das nur Minderheits-Meinungen sind und ich mich damit nicht auskenne, bin ich ratlos.

Nun fragt ihr sicher, was ich für Erwartungen in das Produkt habe. Nun ja, ich las im Internet, dass eine "gute" Matratze 10 Jahre halten würde, und dazu muss ich sagen, dass mir erstmal schon 2 Jahre reichen würden - aber weniger dann auch nicht. Und die "Härte" sollte ganz "normal" sein, denke ich. Ich hatte mich bei meinen früheren Matratzen noch nie in meinem Leben irgendwie unwohl gefühlt (eher schon bei manchen Kissen), daher kann ich schwer sagen, worauf ich sonst noch achten sollte. Natürlich muss gewährleistet sein, dass ich dort gut schlafen kann, zumal ich sowieso schon Probleme mit dem Schlafrhythmus habe.

Was meint, wieviel Geld in welcher Größenordnung sollte ich ungefähr einplanen?

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!

Matratze, Möbel, Bett, Schlafzimmer, Doppelbett
Schiefen Boden ausgleichen, Schränke gerade stellen?

Ich habe mir 4 Billy Regale gekauft und wollte sie nebeneinander stellen.Leider ist der Fußboden total schief (Altbau).Der erste Schrank ging noch ganz gut gerade zu bekommen, ich habe dort so längliche Plastikunterlagen aus dem Baumarkt drunter gemacht, sind so in verschiedenen Farben und mm (ich musste da aber schon hinten links und rechts und vorne ebenfalls was drunter packen damit er gerade steht und auch nicht nach vorne kippt und da auch gerade ist, wird aber natürlich noch an der Wand befestigt).

Der zweite Schrank ging auch noch ganz gut und die beiden habe ich, nach mehreren Versuchen, auch super passend zusammen bekommen. Aber da hat man schon gemerkt, das es nach links hin immer höher wird. Der dritte Schrank wurde dann schwierig und war dann links schon bei fast 2 cm. Der vierte wurde dann nachtülich noch höher. Es fängt quasi rechts beim ersten Schrank bei 2mm an und hört beim vierten Schrank bei fast 3 cm auf.

Die Schränke stehen jetzt zwar gleichauf und passen ganz gut, aber .....Problem, erst mal sieht das natürlich ziemlich blöd aus, aber die Billy Regale stehen ja quais nur auf den Seitenwänden und haben unten kein Brett, nur diese Blende.Da dort Bücher rein sollen und somit alles ziemlich schwer wird, habe ich angst das die Schränke dadurch vielleicht kaputt gehen (immer hin schweben die ja schon richtig) und auch das die Unterlagen sich vielleicht nach einiger Zeit zusammenquetschen.

Dann dachte ich, das man vielleicht einfach Bretter unter die Schränke macht. Also quasi erst mal die Bretter gerade und dann die Schränke drauf.Aber da weis ich auch nicht, was nimmt man da am besten für Bretter? Welche Stärke? Können die irgendwann vielleicht zusammenbrechen/kaputtgehen? Reicht das da auch nur an den Seiten was drunter zu packen oder sollte man auch was in die Mitte schieben? Was sollte man überhaupt darunter machen?

Möbel, Schrank, Fussboden

Meistgelesene Fragen zum Thema Möbel