Küche oder Schwerlastregal für Werkecke?
Servus!
Ich hab mir eine knapp 8qm Gartenhütte aufgebaut und würde dort gern eine kleine Werkstattecke einrichten. Ein Hoch-"Schrank" und daneben ne Arbeitsfläche. Ich schwanke zwischen zwei Möglichkeiten und kann mich nicht recht entscheiden.
Bisher hatte ich die Idee, dass ich mir eine alte Küche dort reinstelle. Die gibts oft kostenlos bei Kleinanzeigen. Dafür muss man natürlich diese auch selber abbauen, nen Transporter mieten und die Küchenschränke die man nicht braucht zerlegen und entsorgen (Wertstoffhof). Die Küche kann man ggf streichen und hat dann was geschlossenes, kompaktes mit Schubladen etc. Sieht optisch vermutlich auch besser aus.
Alternative man nimmt zwei Schwerlastregale. Eines normal (180 x 90) aufgebaut, ein anderes daneben halbiert (quasi dann 90 x180). Kostet insgesamt (je nach Qualität) um die 80 Euro, is einfacher zu holen und zum aufbauen, muss nix entsorgen - dafür brauch ich aber Boxen um alles vernünftig unterzubringen (keine Schubladen, Türen etc) und es schaut bissl spartanischer aus.
Was würdet ihr wählen?
8 Stimmen
7 Antworten
Was du suchst, habe ich in meiner Küche.
Sie hat eine 4-beinige Arbeitsplatte, höhenverstellbar, von der Wand bis zur Spüle (Buche mit Granitoberfläche). Kochfeld steht solo obendrauf, darunter ist Platz für Unterbaugeräte, Rollcontainer m. Schubläden/Fächern.
Darüber habe ich 3 einzelne Hängeschränke montiert. Du könntest dort auch ein offenes Regal anbringen.
Wenn dich der Transport und das Ab- und Wiederaufbauen einer gebrauchten Küche abschreckt, wäre meine Lösung ziemlich flexibel.
Ich stand vor ein paar Jahren auch vor der Entscheidung und habe mich dann für Schwerlastregale entschieden.
Ich hatte nämlich bei einem Bekannten gesehen, was Werkzeuge, Schrauben, Nägel.... mit einer Küche machen.
Weder die Zwischenböden, noch die Schubladen sind für die möglichen Gewichte ausgelegt, die Zwischenböden biegen sich durch, fallen dann irgendwann von ihren Auflagen und die Böden der Schubladen biegen sich derartig durch, dass man bei dem Versuch die Schubladen zu öffnen, Griff und/oder Stirnbrett abreißt.
Ich habe in die Schwerlastregale Boxen mit Deckeln gestellt, die Boxen innen - nach Bedarf - unterteilt, sie beschriftet und finde sofort, was ich suche.
Auch die Elektrowerkzeuge befinden sich staubgeschützt in solchen Boxen - jeweils mit Zubehör, wie Sägeblätter, Trenn- und Schruppscheiben und so habe ich alles zur Hand, was ich jeweils brauche.
Stände ich nochmal vor der Entscheidung, würde ich es wieder so machen.
LG
Am Anfang steht die Frage, welcher Raum sich für eine Werkstatt eignet. Infrage kommen:
- die Garage
- der Keller
- der Dachboden
- ein ungenutzter Wohnraum
- ein Gartenhaus
Tipps & Tricks, sowie eine umfängliche Orientierungshilfe findest du hier:
Eigenbau-WERKBANK für 100 Euro!Ich denke auch, dass du hier für's Geld viel Werkbank bekommst.
Weitere nützliche Tipps zur Planung und Einrichtung der Werkstatt findest du hier:
https://www.obi.de/magazin/bauen/heimwerkertipps/werkstatt-einrichten
Das, was für so wenig Geld als sog. "Schwerlastregal" angeboten wird, ist Schrott, besonders wenn es sich um Stecksysteme handelt.Die Arbeitsplatte einer alten Küche ist stabil, auch für einen Schraubstock. Wenn die Schubladen aus Plastik sind, dann kann man allerdings keine schweren Werkzeuge reintun.
Ich habe beides verwendet. Die Schwerlastregale sind aber geschweisst. Nach und nach baue ich dort Schubladen ein. Für Staubanfällige Sachen nehme ich ein paar Hängeschränke.
ich werd vermutlich schon welche zum stecken nehmen. aber hab mir überlegt die oberste leiste bissl runter zu setzen, oben ne alte küchenarbeitsplatte drauf und damit verschrauben. dann kann ich unten an die arbeitsplatte auch schubladen ran machen...
Also die Steckregale aus dem Baumarkt sind m.E. ungeeignet. Ich habe diese durch feste Holzböden mit Querverstrebungen einigermaßen stabil bekommen, aber dynamisch belastbar (Arbeitsplatte ) ist das nicht. Da ist eine Küchenzeile deutlich stabiler.
hm. hab grad mal bissl geschaut und auch den kanal von "helden der werkstatt" gefunden. die bauen n sehr einfaches regal und ne werkbank. da könnt ichs sogar aufmeine wünsche anpassen (klappbar brauch ich ja nicht). is vielleicht wirklich sogar die beste option...
danke