Sind Regenwassertanks auf Asbestplatten gefährlich?

Vor ca. 15 Jahren hat meine Familie einen Kleingarten gekauft. Dieser hatte einen Regenwassertank als Bewässerungsystem vom Vorbesitzer mit eingebaut. Die Bewässerung erfolgt quasi direkt vom Regenwasser vom Dach, welches sich im Tank ansammelt. Mit diesem Wasser wurden beispielsweise Früchte wie Gurken, Karotten oder Kartoffeln bewässert. Vor dem Verzehr direkt im Garten wurden diese oftmals gar nicht abgespült, oder wenn, dann mit dem selben jenen Wassertank-Wasser. Nur fließt das Wasser von asbesthaltigen Eternitplatten runter, welche zum Teil sogar beschädigt und durch Moos stark verwittert sind.

Die Platten

Die abgebrochene Stelle, anscheinend wurde diese mit Teerpappe (oftmals auch asbesthaltig) verklebt oder zumindestwurde diese daneben befestigt.

Der Regenwassertank zur Bewässerung

Meine Frage ist, ob es für die Gesundheit bedrohlich ist? Der Asbestgehalt im Tank müsste eigentlich strikt vom Wasser gebunden werden und Asbest im Magen-Darm-Trakt müsste aktuellem Wissenstand nach bedenkenlos sein, bzw. bei weitem nicht den selben Effekt haben, wie auf die Lunge.

Andererseits empfiehlt das Umweltbundesamt die Verwendung von Regenwassertanks auf Asbestdächern nicht. Und wenn der Wassergehalt auf den Beeten und auf den Früchten wieder trocknet, müssten rein theoretisch auch die Asbestfasern trocknen und beim Verzehr in die Lunge geraten.

Sind meine Bedenken begründet?

Mit freundlichen Grüßen

Und Danke im Voraus.

...zur Frage

Ich halte das Risiko für gering, weil die Asbest-Exposition über die Atemluft die Lunge betrifft. Das Beste, was man mit einem Asbestdach machen kann, ist eine Beschichtung, die die weitere Absonderung von Asbestfasern unterbindet.
Aber ich weiß schon, was dann die nächste Frage sein wird: Kann die Beschichtung schädliche Stoffe abgeben, die dann ins Gemüse übergehen?

...zur Antwort

Das Teil gehört da nicht hin und muß raus.

...zur Antwort

Es könnte sich z.B. auch um eine Bußgeldsache, eine Anzeige, eine Vorladung, eine Mitteilung vom Amtsgericht wegen einer Erbschaft, eine Kündigung oder sowas handeln. Da gibt es viele Möglichkeiten

...zur Antwort

Die 1. Kp eines Btl ist üblicherweise die Stabs- und Versorgungskompanie, obwohl erst ab Brig aufwärts diese Bezeichnung üblich ist. D.h., sie ist u.a. zuständig für die Einrichtung, die Sicherung und den Betrieb des Btl-Gefechtsstands und hat die Ausrüstung, insbesondere die FM-Ausstattung und die Fahrzeuge für den BtlKdr und für die Führung des Btl.

...zur Antwort

Wenn vorher keine Möglichkeit bestand, den Urlaub zu nehmen, muß er den restlichen Urlaub ausbezahlen, so steht es im BUrlG.

...zur Antwort

Alte Bauernregel: "Der Fisch fängt vom Kopf her an zu stinken", und der sitzt in Koblenz und heißt BAAINBw.
Als man das neue MG 5 eingeführt hat, stellte man überraschend fest, daß es nicht in die existierenden Halterungen der Fahrzeuge paßte.
Als man neue digitale Funkgeräte einführen wollte, hat man überraschend festgestellt, daß sie nicht in die existierenden Halterungen der Fahrzeuge passen.
Man lernt in Koblenz nie aus den gemachten Fehlern.

...zur Antwort

Zu meiner Zeit (Bayern) gab es noch eine Aufnahmeprüfung am Gymnasium für alle, die übertreten wollten. Wer sie schaffte, konnte bleiben, wer sie nicht bestand, mußte zu Beginn des neuen Schuljahrs eine Zeit lang im sog. "Probeunterricht" am Unterricht teilnehmen. Wenn der gut bestanden wurde, konnte man bleiben, wenn nicht, mußte man zurück.
Ich finde diese Lösung immer noch sehr gut und würde sie wieder einführen.

...zur Antwort

Wenn Du den BH wegläßt, kann es durchaus sein, daß Du mal zu einem Gespräch beim Chef oder der Chefin gebeten wirst. Da wird man Dir dann höflich sagen, daß man Dir zwar keine Kleidervorschriften machen möchte, aber daß Du doch im Sinne des Betriebsklimas bitte Deinen Kleidungsstil mal überdenken solltest.
Wenn Du diesen Wink mit dem Zaunpfahl nicht verstehen solltest, dann werden die sich was anderes einfallen lassen und ich wette, das schaffen die.

...zur Antwort

Ein Flüssigwasserstoffsystem hat nur einen sehr geringen Überdruck, ist aber dafür -253° C kalt. Es muß sogar durch Überdruckventile abgesichert sein, weil der Tank keinen Druck aushält.

...zur Antwort

Sorry, nach 3 Jahren? Keine Chance.

...zur Antwort

Wenn Du nicht möchtest, von anderen spontan mit einer dieser Nationalitäten in Verbindung gebracht zu werden, würde ich Dir vor allem empfehlen, den Bart abzunehmen und dann auch noch eine andere Frisur zu wählen. Bartträger mit dunklem Bart werden erfahrungsgemäß häufiger dem arabisch-muslimischen Kulturraum zugeordnet.
Der erste Eindruck, er dauert nur Sekunden, entscheidet, wie man einen anderen Menschen einordnet.

...zur Antwort

Es gibt lineare und zirkulare Polfilter. Für moderne Kameras, digitale und analoge Autofokus-Kameras benötigt man ausschließlich zirkulare. Der Preisunterschied liegt in der Verarbeitungsqualität. Billige Filter aus China haben eine Fassung aus scharz eloxiertem Aluminium, die neigen manchmal dazu, sich in einem Objektivgewinde aus Alu festzufressen. Gute deutsche und japanische Polfilter von B&W, Heliopan und Hoya haben Fassungen aus schwarz verchromtem Messing. Darüber hinaus sind die Deckgläser besser plan geschliffen als bei den billigen China-Filtern und die Polaristionswirkung ist besser. Gute Polfilter sind vergütet, sehr gute sind sogar mehrschichtig vergütet.

...zur Antwort