Ruhige Hand bekommen?
Bei meinen Trainspotting Videos sind die Aufnahmen immer sehr verwackelt…
kann mir da wer helfen?
6 Antworten
Hallo
dafür gibt es Stative. Gebrauchte Teleskop/Wanderstab Einbeine kann man ab 1€ kaufen
Früher zu Analogfilmzeiten hat man die "ruhige" Hand und die wichtigsten Athem und Abstütztechniken trainiert, zudem bei Film/Video die diversen Schwenktechniken wie zb auf der Ferse rotieren (Piroutieren für Trampel). Aber meist hatte man ein Kettenstativ, eine Schulterstütze oder ein Einbein dabei.
Heute sieht man "Knipser" mit 100+ fach Superzoombridges trotz EVF in Smartphonehaltung knipsen selbst mit 1,2 kg Trümmer wie den Nikon P1000. Da versagen bisher alle Stabilsatoren ausser die Sony Balanced OSS Camcorder mit eingebauten aktiven Gimbal
www.sony.de/electronics/ausbalancierter-optischer-steadyshot
Ansonsten ist die Kombination OM1 mit MZuiko 100-400 IS zur Zeit in der 3000€ Budgetklasse die beste Kombination mit der National Geographic Profis Wildtiervideos auf durch das Gelände fahrenden Pick Up Plattformen stehend erzeugen. Da wir der Fotograf zum Gimbal/Federelement
Damit dürfte Trainspotting kein Problem sein,,, aber es erstaunt immer wieder das die Dummheit wohl wirklich Grenzenlos ist.
Antworten mit Stativ und Gimbal wurde ja bereits genannt.
Eine weitere Möglichkeit wäre mal zu schaun, ob die Kamera eine elektronische Stabilisierung bietet. Wenn nicht, kann man Videos auch in der Nachbearbeitung stabilisieren, muss aber beachten, dass dabei das Bild kleiner zugeschnitten wird. Daher sollte man das Video etwas weitwinkliger aufzeichnen.
Die Gratisssoftware Davinci Resolve (PC) bietet so eine Stabilisierung:
Verwende ein Stativ.
Es geht auch freihändig, sofern man einen kräftigen, stabilen Arm samt Hand hat und vor allem bei schwereren Kameras, deren Teleobjektiv man möglichst weit vorn anfasst. Je leichter die Kamera, desto eher verwackelts.
Kamera oder Stativ mit Bildstabilisator verwenden, oder die Kamera einfach auf ein Stativ packen. Entweder auf ein Einbein, oder Dreibein.
Stativ wurde schon genannt. Entweder ein Fotostativ aber während der Aufnahme stehen lassen, oder zum Schwenken ein Videostativ mit Fluidkopf.
Ansonsten irgendwo abstützen, z. B. an einem Zaun. Da gibt's viele Tricks auf YouTube.