Gartenhütte – die neusten Beiträge

Verwandte Themen

Bebautes Unland gekauft. Muss jetzt alles weg?

Hallo zusammen!

Unsere Nerven liegen blank, deshalb stelle ich hier diese Frage..

Wir haben sogenanntes "Unland" erworben, weil auf diesem eine wunderschöne, aber auch uralte Hütte (bzw eher Haus) steht aus Vollholz. Es soll schon sehr alt sein und stand bereits beim Kauf des Vorbesitzers vor 30 Jahren dort.

Es ist eine alte Umzäunung vorhanden mit Beton und verschiedenste Grillplätze und weitere Schuppen. Sogar ein Schlafwohnwagen steht dort.

Wir haben bereits fast alles repariert und restauriert und es ist wunderschön geworden. Vorher war alles sehr ungepflegt.

Nun machen uns die Nachbarn, die wohl auch alle an dem Kauf der Fläche interessiert waren, große Angst oder drohen schon mit einer Beschwerde beim Bauamt oder so.

Obwohl wir nichts dazu gebaut haben und es nicht planen, weil alles schon da ist und das wohl auch schon sehr lange, heißt es, dass der neue junge Chef beim Baumamt jetzt so richtig "abräumen" will.

Und zwar bei allen Gärten die dort sind abreißen lassen. Es sieht aber jeder Garten so ähnlich aus. Nur dieser ist besonders schön und ordentlich gworden nun.

Dann meinte ein Nachbar, die Stadt schaut sich alles mit Drohnen an und tatsächlich ist dann eine über unseren Garten geflogen.

Kann sowas sein? Müssen wir Angst haben um unsere Dinge dort? Dürfen wir überhaupt auch nur ein kleines Gemüsebeet betreiben (ist auch bereits vorhanden und schon alt).

Also eigentlich wollen wir dort Grillen und unsere Freizeit genießen.

Ich weiß nun einfach nicht, ob unsere Nachbarn übertreiben oder ob es wirklich Grund zur Sorge gibt.

Wir hatten davor schon einen Garten wo alles mit Fundament war aber halt alt. Es hat nie einen interessiert, weil auch da alle sowas haben im Nachbarort.

Und man konnte tolle Grillfeiern machen.

Baurecht, Gartenbau, gartenhütte

Wie verlegt man Rauhspund im Gartenhaus als Fussboden bzw. Dach?

Hallo Zusammen,

da ich handwerklich nicht der begabteste bin, hoffe ich ein paar wertvolle Tips von euch zu bekommen. Das Gartenhaus steht auf einen Punktfundament. Jetzt möchte ich den Fussboden erneuern und habe mir Rauhspund (Dicke 19mm) geholt und eine Holzlasur verpasst.

  1. Rauhspund als Fussboden: ich habe die Bretter 4 Tage in der Hütte gelagert und geölt. Normalerweise würde ich die Bretter einfach auf die Balken anschrauben fertig. Jetzt hat mir mein Schwiegervater gesagt, man könne noch folgendes machen. a) In dem Hohlraum (Unterboden bis Unterkante Balken ca 25 cm) unter den Balken (die den Fussboden tragen) eine Abdeckplane auf den Untergrund legen b) Unter die Balken (die den Fussboden tragen) Steine legen zur Stabilisierung. Dann mit Rollsplit auffüllen (bis nur noch 5 cm Luft zur Balkenoberkante ist) c) Abdeckplane drüber d) 5 cm dickes Styroper drauflegen, so dass das Styroper mit den Balken abschließt. Jetzt noch eine Abdeckplane drüber und den Rauhspund verlegen. Soll den Effekt haben, das die Feuchtigkeit/ Kälte von unten nicht hochziehen kann?!?!?!

Was meint Ihr?

  1. Wieviele Schrauben kommen in eine Panelle? Habe ich schon nach gegooglet, aber die einen Schreibe 2 und die anderen 4 Schrauben.

  2. Wie lang müssen die Schrauben sein? Ich habe mir 40 * 3,5 Schrauben ohne durchgehendes Gewinde gekauft. Reichen diese?

  3. Das Aussendach wurde letztes Jahr erneuert und mit Glasfaserwolle ausgelegt. Das "Innendach" wollen wir austauschen und auch dort Rauhspund anbringen. Reichen da die in Punkt 3 beschriebenen Schrauben aus??

  4. Wieviel Platz muss man zur Wand lassen?

Vielen Dank schonmal im Voraus

Heimwerker, Handwerker, gartenhütte, Gartenlaube

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gartenhütte