Möbel – die neusten Beiträge

Welche Kippsicherung bei Kücheninsel?

Liebe Community,

ich bin vor kurzem in eine Mietwohnung gezogen und habe zur bestehenden Einbauküche eine "Kücheninsel" bestellt (bestehend aus zwei Korpen), um mehr Arbeitsfläche zu haben. Also es ist darauf kein Waschbecken oder Herd montiert und wirklich nur eine Arbeitsplatte. Da ich ein wenig zu gierig war, die Küche von Profis um 300€ aufbauen zu lassen, habe ich das selber in die Hand genommen. Aktuell habe ich nur die Standfüße auf die Korpen befestigt und sie an die Stelle gestellt, wo sie im Endeffekt stehen sollten. Der Abstand zwischen Korpus und Wan auch schon circa so, wie sein sollte (ca 7,5cm). Wasserwaage bzw. Ausrichtung habe ich noch keine durchgeführt.

Nun habe ich folgendes Problem: Beim Aufmachen der Laden kippt der linke Korpus nach vorne. Da es eine Mietwohnung ist und eine Fußbodenheizung vorhanden ist, würde ich es sehr ungern in den Boden schrauben, da es wahrscheinlich auch nicht möglich wäre. Meine Idee wäre nun, dass man den linken Korpus mittels 2-4 (?) Möbelwinkel an der Wand befestigt. Reicht das aus, oder müsste ich da noch was beachten? Gibt es bessere Alternativen als meine Lösung?

Da ich nicht einfach drauf loslegen wollte, dachte ich mir ich hole mir weitere Meinungen aus der Community, wo sicherlich auch Experten bzw. Hobbyhandwerker dabei sind. Damit man sich das ganze besser vorstellen kann, habe ich im Folgenden ein paar Fotos angehängt.

Danke vorab und liebe Grüße!

Bild zum Beitrag
Haus, heimwerken, Wohnung, Küche, Möbel, Montage, Handwerk

Soll ich besser einen Anwalt einschalten??

Hallo ihr Lieben,

zu meiner Situation: ich habe bis zum 21.06 diesen Jahres mit meinem Kind im Frauenhaus gelebt. Das Frauenhaus hat mir einen Mann vermittelt der mir Möbel für unsere Wohnung besorgen soll. Dieser führt ein Sozialkaufhaus in der Nachbarstadt. Er hat über 2000€ dafür von mir bekommen. Nun sitze ich seid dem 21.06 in unserer Wohnung und habe ausser dem Kinderzimmer, einer Couch und einem Highboard noch keine Möbel. Das Frauenhaus hat mir das Geld aber bereits abgenommen und diesem Mann gegeben. Ich sitze nun hier und habe keine Küche, nur einen schlecht funktionierenden 2-Plattenkocher, keine Waschmaschine, kein Schlafzimmer, kein Fernseher...nix. Und sagt jetzt bitte nicht das ich nie in eine Wohnung hätte ziehen dürfen ohne Küche...das Frauenhaus hat Druck gemacht und ich war froh überhaupt etwas zu finden. Mir wurde eine gebrauchte Küche von diesem Mann zugesagt und eine Waschmaschine und ein paar weitere Dinge. Dafür hat er ja bereits die 2000€ bekommen. Und ja, ich musste diese tatsächlich bei einer Betreuerin des Frauenhauses abgeben damit sie diese dem Mann überreichen konnte. Das sei dort so üblich. Und nun warte ich seid dem 21.06 auf weitere Möbel wie die gebrauchte Küche und höre nichts mehr von diesem Kaufhaus-Typ. Sollte ich mir besser einen Anwalt nehmen? Denn das Frauenhaus hilft mir da auch nicht wirklich weiter. Die sehen das Problem nicht mit Kind so zu leben.

Kinder, Wohnung, Betrug, Geld, Möbel, Umzug, Trennung, Gewalt, Frauenhaus, häusliche Gewalt

Haus Raumaufteilung Ideen?

Wir haben ein Haus gekauft und tun uns etwas schwer mit der Raumaufteilung. Im Anhang ist ein Grundriss enthalten. Die Wand zwischen den Bereichen „Kochen“ und „Wohnen“ wurde vom Vorbesitzer vollständig entfernt. Zurzeit ist da eine Küchenzeile drin und rechts der Wohnbereich. Das Zimmer hat die Fenster in Südseite, weshalb es da immer gut rein scheint. Von der Balkontür geht’s zum Balkon und darüber zum Garten und zur Terrasse. Der Bereich „schlafen“ ist zurzeit ein Schlafzimmer. Da wir im Obergeschoss aber 3 Schlafzimmer haben, haben wir uns überlegt dieses Zimmer anderweitig zu verwenden. Dieses Zimmer ist aufgrund seiner Ausrichtung etwas dunkler als das andere Zimmer. Zudem ist das Fenster dieses Zimmers zur Straßenseite, weshalb offene Fenster z.B. dafür sorgen könnten, dass Passanten oder Fahrzeuge reinschauen könnten. Der Verkehr ist aber gering. Wir benötigen professionelle Hilfe bei der optimalen Gestaltung der Räume. Z.B. war die Idee, die Küche in das Zimmer „schlafen“ zu verlegen. Oder das Esszimmer dahin zu verlegen und den hellen Bereich als offene Wohnküche mit Insel zu nutzen. Oder sogar der Durchbruch der Wand zwischen den Bereichen „wohnen“ und „schlafen“ UVM…. Anbei mal noch 2 Ideen meinerseits skizziert

Bild zum Beitrag
DIY, Küche, Einrichtung, Möbel, Umzug, Immobilien, Renovierung, Architektur, Innenarchitektur, Interior, Raumplanung, Zimmer, Einrichtungsplaner, interiordesign

Meistgelesene Beiträge zum Thema Möbel