Matratze – die neusten Beiträge

Ich will doch einfach nur ein bequemes Bett haben?

Hallo Leute.

Mittlerweile bin ich aufgrund meiner (zugegebenermaßen first world problematic-mäßigen) Situation schon nahezu verzweifelt. Es geht eigentlich nur darum, dass ich ein hochwertiges, aber für mich dennoch erschwingliches Bett haben möchte, auf dem ich idealerweise gut schlafen kann.

Schon seit mehreren Jahren habe ich mit meinen Betten zuhause einfach nur Pech. Was eventuell auch daran liegen könnte, dass ich meine letzten beiden von den jeweiligen Vormietern in meiner WG übernommen habe. Doch gerade in den letzten Wochen fällt mir auf, dass ich jeden Morgen mit Rücken-/Nackenschmerzen erwache und dementsprechend auch die Schlafqualität selber sehr darunter leidet. In anderen Umgebungen/bei Freunden schlafe ich eigentlich fast immer besser als in meinem eigenen Bett (und das ist jetzt wirklich nur auf das Liegegefühl bezogen! Nicht die Tatsache, dass ich dann nicht alleine bin).

Deswegen habe ich mich jetzt auf die Suche nach einem neuen Bett begeben, die sich aber als nicht so einfach herausgestellt hat. Erst einmal wollte ich die einzelnen Komponenten ersetzen – aber selbst ein neuer Lattenrost und eine neue Matratze haben keinen Unterschied gemacht (und ich dachte, auf die kommt es eher drauf an als auf das bloße Bettgestell?). Dann ist mir eingefallen, dass ich bisher eigentlich auf Boxspringbetten (wenn Freunde die hatten) am besten schlafen konnte, aber da gibt es ja auch sooo viele unterschiedliche Modelle! Genauso wie bei ganz regulären Betten auch. Die riesige Auswahl macht es mir nicht unbedingt leichter.

Alles was ich möchte/benötige, ist ein Bett mit den Maßen 140 x 200cm, eventuell mit Topper zum weicheren Liegen (ich mag es, wenn man ein wenig einsinkt), aber mit trotzdem genug Stabilität darunter. Und es sollte nicht knarzen, das wäre auch toll. Meine Budgetgrenze liegt eigentlich bei 600€, mit Zähneknirschen würde ich auch bis zu 750 ausgeben.

Hat hier irgendjemand Tipps für ein gutes Modell? Was meint ihr, welche Komponente ist am wichtigsten, seid ihr mit „normalen“ Betten zufriedener oder mit Boxspringbetten? Ich bin auch für andere Ideen offen :D

Lieben Dank schon einmal! 

Matratze, Möbel, Bett, Boxspringbett, Lattenrost, Schlafzimmer, Zimmer

Matratze von Jysk nach 1,5 Jahren durchgelegen kein Kassenbon trotzdem reklamieren?

Hallo, ich habe am 1. September 2023 bei einer Jysk Filiale für über 1000 Euro zwei Lattenroste und zwei Matratzen gekauft. Aufgrund der angebotenen 0 % Finanzierung, habe ich diese in Anspruch genommen. Nun habe ich festgestellt, dass nach knapp anderthalb Jahren eine der beiden Matratzen massiv durch gelegen ist. Ich habe dies getestet mit einem Stab und einem Zollstock und die kuhle beträgt circa 3 cm. Also war ich am letzten Samstag in der besagten Jysk Filiale um auf diesen Umstand hinzuweisen. Dort wurde mir mitgeteilt, dass die Matratze vor Ort sein muss. Dies kann ich nachvollziehen. Ebenfalls wurde mir mitgeteilt, dass ohne Kassenbon keine Gewährleistung und keine Garantie in Anspruch genommen werden kann. Aufgrund eines Umzuges kann ich leider die Unterlagen nicht wieder finden. Heute Morgen habe ich jedoch bereits mit der damaligen Bank gesprochen, welche mir Vertragsunterlagen zuschicken wird, kann die Firma Jysk eine Reklamation verweigern beziehungsweise die Gewährleistung verweigern, wenn kein Kassenbon mehr. Da ist auf mein Hinweis, dass ich doch die 0 % Finanzierung in Anspruch genommen habe und somit die Daten im System hinterlegt sein müssten, wurde dies nur ab getan. Des Weiteren waren die Matratzen damals bestellbar und sind auf meinen Namen bestellt worden auch das sei angeblich nicht mehr nachvollziehbar bei einem Durchgang durch den Laden konnte ich sehen, dass es drei weitere Matratzen gab, die ebenfalls durch gelegen waren und nun als durch gelegene Modelle verkauft werden sollten. Was kann ich tun?

Matratze, Bett, Garantie, Gewährleistung, Lattenrost, Schlafzimmer, Kassenbon

Eingenässt - Wie Matratze behandeln?

Hallo zusammen,

ich bin gerade am Verzweifeln. Tatsächlich habe ich mich mit 24 Jahren nachts eingenässt. Jetzt frage ich mich, wie ich jemals wieder bei einem Kumpel oder einer Freundin übernachten soll. 

Mein Hauptproblem ist aber die Matratze. Sie ist fast neu, war sehr teuer und besteht aus Hybrid-Schaumstoff, der Flüssigkeiten fast wie ein Schwamm aufsaugt. Am Morgen war auf der Matratze nur ein kleiner nasser Fleck zu sehen. 

Wie im Internet empfohlen, habe ich die Stelle mit einer Wasser-Essig-Mischung behandelt. Ich habe dabei recht viel Flüssigkeit verwendet, da der Schaumstoff, wie gesagt, sehr saugfähig ist. Anschließend habe ich mit einem Handtuch so viel Feuchtigkeit wie möglich aufgenommen und Backpulver darauf gestreut. Danach habe ich die Matratze zwei Tage lang hochkant vor eine Heizung gestellt und einen Ventilator davor laufen lassen. 

Jetzt mache ich mir Sorgen, dass im Inneren der Matratze noch Restfeuchtigkeit geblieben sein könnte und sich dadurch Schimmel bildet, ohne dass ich es merke – vor allem, weil die Matratze recht dick ist. 

Ein weiteres Problem ist, dass ich das Backpulver nicht vollständig entfernen kann. Auf dem blauen Schaumstoff ist jetzt ein weißer Fleck. Zwar sieht man ihn unter dem Bezug nicht, aber es stört mich trotzdem. Das Absaugen, wie im Internet beschrieben, funktioniert nicht gut. Ich überlege, mir einen Milbenstaubsauger zu besorgen, mit dem sich das Pulver vielleicht besser entfernen lässt. Allerdings hat die Matratze ein Trikonetz, das dabei wahrscheinlich in die Rolle des Saugers geraten würde. 

Zuletzt habe ich festgestellt, dass die betroffene Stelle weiter leicht unangenehm riecht, wenn ich ganz nah hingehe. Ich bin mir nicht sicher, ob es der Essiggeruch ist oder etwas anderes. Meine Nase ist leider nicht besonders empfindlich, daher kann ich den Geruch schwer einschätzen. Eventuell ist der Geruch im Backpulver gespeichert.

Ich bin ratlos. Es kann doch nicht sein, dass alle Tipps aus dem Internet fehlschlagen. Wie gesagt, es war nur ein kleiner „Unfall“. Muss ich mir eine neue Matratze kaufen? Gibt es eine Möglichkeit, sie professionell reinigen zu lassen? 

Ich brauche dringend eure Hilfe und die Schwarmintelligenz! 

Haushalt, Matratze

140x200 Bettrahmen ohne Mittelsteg. Welche Art von Lattenrost?

Hi zusammen und Frohes Neues! :)

Ich habe aktuell einige Bettensorgen und bin auf Hilfe angewiesen.

Hintergrundstory: Ich bin in eine neue WG eingezogen und weil mein Zimmer relativ schmal ist, hab ich das Bettgerüst von meinem Vormieter übernommen. Dabei handelt es sich um ein 140x200cm Bettgestell Marke Eigenbau, damit es perfekt ins Zimmer passt. Ich habe jetzt drei Monate auf dem alten Lattenrost gelegen, aber das ist leider viel zu durchgelegen, um bequem darauf zu schlafen. In der Mitte gibt es extrem nach und man fällt ein ganzes Stück nach unten, vor allem, wenn man zu zweit im Bett liegt.

Meine Frage ist im Grunde: Wenn ich mir einen neuen Lattenrost hole, was würdet ihr empfehlen?

  1. Ein 2x70cm Rost dürfte sich wegen des fehlenden Mittelsteges schwer gestalten (Mittelbalken nachrüsten wäre vermutlich möglich, trau ich mir aber eher nicht zu).
  2. Durchgehende 140er Lattenroste gibt es zwar, allerdings bin ich mir deren Stabilität nicht so sicher, vor allem, wenn wir langfristig auch immer wieder zu zweit im Bett sein werden
  3. Rollroste gibt es auch mit 140cm Breite, da bin ich mir aber der Stabilität ebenfalls nicht so sicher. Sind die darauf ausgelegt, dass es einen Mittelbalken gibt, oder sind die so starr, dass es auch locker ohne geht, aber wenn man sich mal zu zweit darauf bewegt?

Für Erfahrungswerte und Empfehlungen wär ich wirklich extrem dankbar, da das Internet so spezifisch zum Thema "fehlender Mittelbalken" leider nichts hergibt. Was würdet ihr in meiner Situation tun? Gerne auch mit direkten Produktvorschlägen

Danke und liebe Grüße!

Matratze, Möbel, Holz, Bett, Lattenrost, Schlafzimmer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Matratze