Nach wie vielen Jahren Matratze wechseln?
Wie oft sollte man seine Matratze wechseln? Habe meinen jetzt schon fast 10 Jahre in Benutzung. Und ja, es sind schon Schweißflecken durch das Laken gesickert.
3 Antworten
Oja nach 10 Jahren definitiv auf jeden Fall.
Effektiv halte Ich mich daran , ist die Matraze durchgelegen sollte man definitiv eine neue Matraze kaufen. Das ist bei mir nach 3-4 Jahren immer der Fall .
Das ist ein Thema, mit dem viele sich gar nicht so sehr beschäftigen.
Der Matratzenverkäufer im Einzelhandel wird selbstverständlich eine eher kürzere Zeitspanne angeben (aber nicht zu kurz, sonst wären ja die Produkte minderwertig). Es gibt – vor allem ältere – Leute, bei denen ist die Matratze schon seit 20 Jahren durchgelegen und wird trotzdem nicht getauscht.
Ich finde, sechs bis zehn Jahre sind eine normale 'Lebebsdauer' für Matratzen.
Benutzt du keinen Matratzenschoner oder so?
Ich wechsle die Matratze, wenn sie durch ist. Also eine Kuhle bildet oder komisch riecht. Ansonsten wird sie regelmäßig gereinigt und geschont, mit den handelsüblichen Produkten. Unsere sehen also immer "tippitoppi" aus und fühlen sich auch so an.
Die Matratze im Gästebett halte ich immer noch für nutzbar, obwohl sie an die 20 Jahre alt sein dürfte. Die in den Kinderbetten kamen nach je 8 Jahren weg. Die waren dann immer uppe. Weiß Gott, was die mit denen angestellt haben. Vielleicht kauften wir damals schlechte Modelle? Die in den Ehebetten sind ca. 12 Jahre alt und machen einen guten Eindruck. Sie dürfen also noch ein Weilchen bleiben.
PS. Wir kauften mal sauteure Matratzen in einem Fachgeschäft. Die hatten alles, was man so anpreisen kann. Auf denen mochte niemand schlafen. War unser teuerster und schlechtester Kauf, trotz probeliegen. Aus Geldnot schafften wir mal günstige aus dem Lidl-Sortiment an (Taschenfederkern) und ohne probeliegen. Die sind der Knaller und möchte keiner mehr hergeben. Der Preis sagt also nicht alles aus.