Meine Meinung:

Das Deutschlandticket ist seit der Einführung erfolgreich.

Wenn man die Preise da jetzt wieder erhöht bzw. regelmäßig zu erhöhen gedenkt, widerspricht es einfach dem Sinn des Deutschlandrickets, günstige und umweltschonende Mobilität für möglichst viele Menschen zu ermöglichen.

Merz würde wahrscheinlich am liebsten zusammen mit Lindner die Porsche und SUV fahrenden Menschen entlasten – die Reichen profitieren von der aktuellen Politik aber ohnehin schon viel mehr als diejenigen, die auf einen günstigen ÖPNV angewiesen sind. ;)

Im Sinne einer nachhaltigen Politik, welche der Verantwortung für Umwelt-/Klimaschutz und soziale Belange der Menschen nachkommen möchte, sollte das Deutschkandticket für alle, die es gerne nutzen möchten, erschwinglich bleiben. Daher wären Preiserhöhungen aktuell ein grober Fehler.

...zur Antwort

Das von dir beschriebene Verhalten deiner Freund(inn)e(n) ist schon grob unhöflich und in meinen Augen auch ein Zeugnis von (maximaler) Unreife. Womöglich denken sie sich auch wenig bzw. nichts dabei.

Die wahre Größe eines Menschen (auch eines Mannes) wird nicht in Zentimetern gemessen. ;)

...zur Antwort

Als Akademiker mit einem sehr hohen Gehalt sollte dir zu diesem Problemchen doch selbst eine gute Lösung einfallen. :) Ist aber vielleicht zu naheliegend.

...zur Antwort

Das ist sackfaul von der Lehrerin. 👎

Vorschlag: Geht (ohne das iPad mitzunehmen ) auf dem Schulgelände Müll einsammeln, da habt ihr frische Luft und tut zur Abwechslung mal etwas Sinnvolles. :)

...zur Antwort

Bei Floristik bin ich mir nicht sicher, ob das gut gebug ist als Voraussetzung;

bei Immobilien zählt nur die maximale Skrupellosigkeit, also wegen der Noten: egal.

...zur Antwort

Ich würde bei vielen Internet-Inhalten – so auch hier – immer erstmal davon ausgehen, dass es sich um Fake handeln könnte. Und so einen kranken Mist würde ich möglichst ignorieren.

...zur Antwort

Ich würde sagen, jetzt geht ihr da einfach nicht wieder hin, weil ihr Hausverbot habt und eure Vorschläge anscheinend nicht willkommen waren. 🤷

...zur Antwort
Ausflug beim Zoo mit kleinkind?

Hi

Ich war heute mit meinem Neffen im Zoo unterwegs und muss euch nun fragen, was ihr dazu sagt. Zum Geburtstag habe ich ihm einen Ausflug in den Zoo Geschenk, denn wir heute zu zweit in Angriff nahmen. Der Tag war schön und wir haben viele Tiere gesehen. Ihm haben aber auch die vielen spielplätze gefallen. An einem dieser spielplätze ereignete sich folgendes. Der Spielplatz war grossräumig, es hatte sehr wenig Leute und viele gebüsche, Sträucher und Bäume. Ich blieb eigentlich immer in der nähe und schaute ihm beim spielen zu. Auf einmal geht er etwas abseits hinter gebüsch, so dass ich keinen Sichtkontakt hatte. Ich dachte, dass er dort vielleicht weitergehen wollte, da es dort andere Spielsachen gab, und ging daher mit etwas Abstand hinterher. Als ich aber dort ankam, sah ich, wie mein Neffe gerade für kleine Jungs war. Als ich dass sah, drehte ich mich gleich um und ging zurück, er hat mich nicht gesehen. Nun, gleich neben der Sitzbank, neben der ich gesetzt bin, war ein Dixi Klo aufgestellt gewesen, dass er sicher gesehen hatte. Warum hat er dass nicht benutzt? Hat er sich einfach nicht getraut mich zu fragen? Er ist noch klein und normalerweise geht er mit auf die Damentoilette. Ich habe sehr gestaunt, dass er überhaupt alleine schon draussen kann. Habt ihr sonst noch eine Idee, warum er nicht die Toilette benutzt hat? Ich mache mir Vorwürfe, da ich das sehr unhygienisch finde, immerhin spielen dort sicher auch Mal andere Kinder.

...zum Beitrag

Wenn du ein gutes Verhältnis zu den Eltern hast, würde ich das mal genauso ansprechen. Falls nicht, würde ich die Sache auf sich beruhen lassen.

...zur Antwort

In der beschriebenen Situation wäre eine solche Reaktion gerechtfertigt und so gut wie alternativlos (quasi Notwehr). Leider hat nicht jede(r) auf diese Weise bedrängte überhaupt die Möglichkeit, so zu reagieren.

...zur Antwort

Liegt nicht an dir. Einfach weiter machen. Irgendwann klappt es hoffentlich.

...zur Antwort

Die mutmaßliche Intention der Fragenden spielt wohl eine entscheidende Rolle: Es gibt leider immer mehr Leute, die hier Fragen stellen, ohne ernsthaft an Antworten interessiert zu sein. Das kann man auch schon an den jeweiligen Fragen oder Umfragen erkennen.

Die Bereitschaft, auf Rückfragen zu antworten, ist in solchen Fällen entsprechend gering ausgeprägt.

...zur Antwort

Du kannst morgen ja etwas weniger (und dafür vielleicht Gesünderes) essen, aber etwas zu dir nehmen solltest du schon.

Regelmäßig zu essen ist nicht verkehrt, außer jemand möchte bewusst fasten.

Ich finde gut, dass du dein Ess-Verhalten offenbar reflektierst. 👍 Zu viele Gedanken brauchst du dir auch nicht zu machen.

...zur Antwort

Die schmecken jedenfalls nicht gleich.

Früher war ich absolut auf Coke eingeschworen. Nachdem die "Zero"-Produkte auf den Markt kamen und immer mehr Zuspruch erhielten, bin ich auch auf 'Zero Zucker' umgestiegen – und da finde ich Pepsi tatsächlich besser.

Beide Marken sind mittlerweile ziemlich teuer geworden.

Abgesehen von geschmacklichen Unterschieden von Marke zu Marke: Am besten schmeckt Cola, wenn sie in Glasflaschen abgefüllt wurde.

Glasflasche > Dose > Plastikflasche > zusammengemixt aus Sirup/Konzentrat und Wasser (wie in der Gastronomie leider immer häufiger üblich).

[">" heißt "besser als"]

Plastikflaschen haben allerdings die Vorteile, dass sie leicht sind und in der Tasche nicht zerbrechen können wie Glasflaschen.

...zur Antwort

Die Frage ist tendenziös.

...zur Antwort
Habeck

(In der Limitierung eine) Interessante Auswahl.

Robert Habeck ist mit Abstand der cleverste von den aufgezählten Politikern, aber er stößt wegen seiner politischen Ausrichtung/Parteizugehörigkeit auch auf viel Ablehnung. Politiker werden meistens nicht objektiv bewertet und ohne eine saftige Portion Populismus ist in der heutigen Zeit kaum noch ein Stich zu machen.

...zur Antwort

Ich kann dich schon verstehen. Alles, was du aufgezählt hast, stimmt. Und man muss sich schon fragen, warum das Rauchen nicht längst obsolet geworden ist – wir leben im 21. JH und sind über die Risiken bestens aufgeklärt.

...zur Antwort

WLM ist ja entstanden als Reaktion auf BLM – und da würde ich mich dann schon fragen, welche der beiden Bewegungen hinsichtlich der tatsächlichen Opfer von Rassismus und Diskriminierung eher ein Recht hat, auf ihre Belange aufmerksam zu machen. WLM ist angesichts dessen imho ein Bullshit-Motto.

Einen WLM-Pullover würde ich nicht tragen.

...zur Antwort