Wie schneller Joggen?
Ich Jogge wieder seit 3 Wochen. Jogge immer 6,5 KM und brauche 43 Minuten!!! Viel zu langsam. Wie schaffe ich es schneller zu Joggen?
9 Stimmen
10 Antworten
Grundlagenausdauer verbessern durch langsames joggen. Wenn Ausdauer vorhanden (in ca 3monaten) kannst du mit tempotraining anfangen
Verbessere deine Grundlagenausdauer durch langsames Joggen (Stichwort: Zone 2). Du solltest so schnell laufen, dass Du dich unterwegs entspannt unterhalten könntest.
Zusätzlich könntest Du auch ein paar Intervallläufe einarbeiten.
Ansonsten solltest Du nach 3 Wochen keine Wunderdinge erwarten. Das dauert.
Hallo AoN36,
schön zu hören, dass du wieder mit dem Joggen begonnen hast!
Lass dich nicht entmutigen, wenn du mit deinem Ergebnis noch nicht zufrieden bist ;)
Schneller zu werden, hängt nicht nur von der Ausdauer ab, sondern auch von der Technik, Kraft und dem Schnelligkeitstraining.
Eine gute Grundlagenausdauer ist wichtig, um deine Geschwindigkeit über längere Distanzen hinweg halten zu können.
Du beginnst mit längeren, langsamen Läufen, um deine aerobe Kapazität zu steigern. Diese Phase dauert in der Regel 8 bis 10 Wochen.
Für Einsteiger sind 30 bis 45 min pro Trainingseinheit ausreichend, um die Grundlagenausdauer zu verbessern. Fortgeschrittene Sportler trainieren oft 60 bis 120 min oder länger, um weitere Fortschritte zu erzielen.
Um deine Ausdauer schrittweise zu steigern, ist regelmäßiges Training wichtig. Bereits zwei bis drei Einheiten pro Woche bringen gute Ergebnisse.
Wenn du 43 min im Grundlagenausdauerbereich trainierst, ist das für die meisten Hobbysportler ein sehr guter Anfang, um die Ausdauer zu verbessern. Mit zunehmender Fitness kannst du die Dauer oder die Häufigkeit des Trainings steigern.
Nutze die „Talk-Test“-Methode: Du solltest während des Trainings noch in der Lage sein, zu sprechen.
Neben dem Joggen kannst du je nach Belieben Aktivitäten wie Radfahren, Schwimmen, Nordic Walking oder Rudern integrieren, um unterschiedliche Muskelgruppen zu beanspruchen und Monotonie zu vermeiden.
Manche benutzen auch Cardiogeräte wie Laufbänder, Fahrrad-Ergometer oder Crosstrainer.
Nachdem die Grundlagenausdauer trainiert wurde, wird das Training spezifischer und intensiver.
Um deine Geschwindigkeit und Ausdauer zu steigern, integrierst du Intervalltraining, Tempoläufe und längere Läufe in dein Programm. Diese Phase dauert etwa vier bis sechs Wochen.
Intervalltraining: Kurze, intensive Läufe mit Erholungsphasen. Beispiel: 400 m schnell, dann 200 m locker joggen.
Tempoläufe: Längere Läufe in einem schnelleren Tempo, um deine anaerobe Schwelle zu erhöhen. Beginne mit 20 min und steigere die Dauer langsam.
Langsame, lange Läufe: Laufe mit einem langsamen, aber konstanten Tempo über längere Strecken.
Ergänze dein Ausdauertraining durch Kraftübungen. Starke Muskeln, insbesondere in den Beinen und im Rumpf, sind entscheidend für eine hohe Laufgeschwindigkeit. Übungen wie Kniebeugen, Ausfallschritte und plyometrisches Training können dabei helfen.
Eine gute Lauftechnik kann deine Effizienz steigern und dich schneller machen. Achte auf eine aufrechte Körperhaltung, einen aktiven Armeinsatz und eine angemessene Schrittlänge.
Um Übertraining zu vermeiden und deinem Körper Zeit zur Regeneration zu geben, solltest du Ruhetage einplanen.
Regelmäßiges Dehnen und Mobilitätsübungen können dabei helfen, Verletzungen vorzubeugen, die Beweglichkeit zu verbessern und somit deine Geschwindigkeit zu erhöhen.
Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, um deinem Körper die nötige Energie zu bieten.
Um motiviert zu bleiben, setze dir realistische Ziele und überprüfe deine Fortschritte.
Wenn du diese Punkte in deinen Trainingsplan einbaust, kannst du deine Schnelligkeit Schritt für Schritt verbessern.
Höre auf deinen Körper. Bei Schmerzen oder Unwohlsein solltest du das Training anpassen oder pausieren.
Viel Erfolg! Sarkasie
Hallo,
schneller wird man, indem man langsam läuft... zumindest den Großteil der Läufe.
Dazwischen braucht es Trainingsanreize für die Geschwindigkeit - also Intervallläufe, Fahrtenspiele oder ähnliches.
Wenn du das zeitlich hinbekommst, läufst du 1x pro Woche einen langen und langsamen Dauerlauf, 1x pro Woche ein schnellerer, etwas kürzerer Dauerlauf, 1x pro Woche ein Intervalllauf oder Fahrtenspiel -> also ein langsamer Dauerlauf mit Regelmäßigen kurzen Tempoeinheiten oder gar Sprints.
LG, Chris
Hi,
unsere Trainier vom Campus sagt,dass kommt schon. Einfach mehr trainieren. Kommt mit der Zeit. Ist ne Sache von Kondition.
LG