Ich habe eine neue MDF Platte von Ikea, riecht stark, sind die Formaldehyde wirklich so schädlich wie im Internet steht?
Ich habe diese Platte bereits und nun eine 2. davon, die erste habe ich seit locker 8 Jahren oder mehr und die riecht nach nichts, die neue die ich seit gestern habe riecht stark und steht zum Ausdünsten nun auf dem Balkon erstmal. Bin ein Hypochonder und lese überall im Internet wie schädlich diese VOCs und Formaldehyde sind... aber laut Ikea halten sie sich an EU Grenzwerte, ist das also harmlos oder muss man sich Gedanken machen? Habe mehrere Möbelstücke in meinem ZImmer von Ikea auch aus Spanplatten und lebe noch. Ist das trotzdem bedenkllich?