Programm für Wissensmanagement?
schon länger suche ich eine gute Möglichkeit, Wissen leicht auffindbar zu speichern.
Zum Beispiel bei meiner vorigen Frage zum Obstfleck bekam ich einen sehr hilfreichen Link zu dieser Seite https://www.haushaltstipps.com/Waeschepflege/Flecken/Obstflecke/Pfirsichflecken.html
Da stehen mehrere Tipps drin, was ich bei welchem Fleck machen kann.
Wie kann ich die gut speichern, damit ich die schnell wiederfinde
z.B. Obstfleck
* gleich gemerkt?
- in Wasser legen,
- mit joghurt
- mit zitrone
- ...
* ist schon älter
- kernseife
- fleckensalz
- fleckenwasser
- ...
Das gleiche dann für die anderen Fleckenarten, die am Ende der Seite verlinkt sind.
Und für viele anderen Dinge, wie was gemacht werden kann.
Das ist dann wohl eine Art Speicherung mit Begriffen und folgenden Abfragen
Gibt es da schon was?
Ich habe selbst noch etwas geschaut und überlegt
ifttt geht in diese Richtung, bzw. die offene Variante huginn; sind aber speziell dafür nicht so gut geeignet, da es um Trigger von außen geht. Ich würde den Trigger dan ja selbst eingeben, da das T-Shirt noch nicht selbst mitteilen kann, dass es einen Pfirsichfleck hat.
Wenn Pfirsichfleck
und nicht mehr frisch
dann -> tipp anzeigen
3 Antworten
... Stichwort Wiki!
Damit ist nicht "Wikipedia" gemeint, sondern eine Plattform, in der du deine Einträge entsprechend kategorisieren und organisieren bzw. auch untereinander verknüpfen oder von einem Artikel auch weiterführende Links zu anderen Themen erfassen kannst.
Dafür gibt es Wikis, die man sich auf einem Rechner installieren und im eigenen Netzwerk nutzen kann.
Ja gibt es schon ewig
Kannst z.B einfach Bookstack lokal bei dir installieren und benutzen, ob das jetzt so gut für Haushaltssachen geeignet ist weiß ich nicht würde aber wahrscheinlich funktionieren
Einfach auf onenote abtippen, die suchfunktion laesst sich dann per stichwort nutzen, entweDer titel oder inhalt