laptop crasht und landet in einer reboot loop?

3 Antworten

das kann ein Wärmeproblem oder auch ein RAM-Fehler sein.

Wahrscheinlich ist im Laptop nur ein RAM-Streifen eingebaut. Sollten 2 drin sein, dann tausche die untereinander. Das beseitigt den Fehler nicht, er äußert sich aber anders.

Versuch auch für maximale Wärmeabführung zu sorgen. Unten die Klappen/Abdeckungen weg lassen und Luft hinein blasen.
Wenn sich da die Zeiten für ein Reboot merklich ändern, sollte es eben ein Wärmeproblem sein.
Wie sehen die Lüfter-Flügel aus, ist der Kühlkörper nicht völlig mit Staub bedeckt? ...


patrickderje925 
Beitragsersteller
 16.07.2025, 22:20

ich vermute (wie in einer andren antwort bereits erwähnt), dass eventuell einzelne speicherzellen der ssd oder des rams kaputt sind und der laptop crasht, sobald er darauf zugreifen will (was zwar seltsam ist, aber who knows, technik kann ja manchmal so weird sein), oder eben tatsächlich ein hitzeproblem. werde ihn vermutlich morgen mal ohne gehäuse mit externer kühlung (aka großer lüfter) laufen lassen. ich würde auch gerne den lüfter selbst prüfen, da müsste ja draufstehen oder sich rausfinden lassen, mit welcher spannung der betrieben wird, oder?

ohne206weiter  17.07.2025, 20:57
@patrickderje925

wenn's drauf steht, ist das auch richtig.

(nur zur Erklärung für die, die nur wenig Erfahrungen mit Elektrik haben)


Lüfter sollen Luft bewegen. Dafür braucht man elektrische Leistung. Bei höherer Spannung wird bei gleicher Leistung weniger Strom benötigt (P=U * I -> I = P/U ). Höherer Strom erzeugt mehr Wärme in den Leitungen, die man eigentlich raus haben will. Andererseits werden 5V ohnehin gebraucht, da ist der Schaltungsaufwand geringer. Der Entwickler hat sich so entschieden.

Klingt nach einem ernsten Hardwareproblem, vorallem scheint es ein Problem mit Hitzeentwicklung zu geben. Festplatte, Ram wechseln, Lüfter kontrollieren. Schlimmstenfalls ist es die Grafikkarte oder das Mainboard.


patrickderje925 
Beitragsersteller
 16.07.2025, 22:16

graka (wenn eine vorhanden ist, bin mir grad nicht sicher) oder mainboard wären interessant, vorallem da er ja erst problemlos funktioniert. ram oder ssd vielleicht, wenn einzelne speicherzellen korrupt sind und er crasht sobald er drauf zugreifen will, macht aber auch keinen sinn so auf den ersten blick. hitzeentwicklung werde ich morgen mal ausschließen und eventuell schon ersatzteile bestellen