Software – die neusten Beiträge

Hilfe IPhone 12?

Als Ich heute Morgen aufgewacht bin, war mein iPhone 12 (ca. 2 Jahre alt) plötzlich aus und ging nicht mehr an. Daraufhin habe ich es über eine längere Zeit geladen, es ging immer noch nicht. Ich habe dann das Ladekabel angeschlossen und es erscheint dabei bisher immer der Ton und die Vibration bei welchem das Handy zu erkennen gibt, dass es nun geladen wird. Ich habe dann folgendes mehrmals versucht:

  1. Drücke die Lauter-Taste, und lasse sie sofort wieder los.
  2. Drücke die Leiser-Taste, und lasse sie sofort wieder los.
  3. Halte die Seitentaste gedrückt, bis das Apple-Logo angezeigt wird (dies dauert etwa 10 Sekunden).

als Ich dies beim ersten Mal versucht habe, wurde mein normaler Home-Screen für etwa 1 Sekunde angezeigt und dann war der Screen sofort wieder Schwarz.
Ich habe das dann mehrmals versucht, mir wurde dann auch mein Bildschirm mit dem Apple Logo angezeigt, bei den ersten paar malen ist es so abgelaufen: Logo da, Logo weg, Logo da, weg… und so weiter.
Es passierte aber nichts, ein Mal blieb das Logo dann Konstant da aber mein Screen blieb schwarz.
Ich habe dann ein paar Sekunden lang den Lauter-Button mit dem Ausschalteknopf gleichzeitig etwas länger gedrückt gehalten aber auf einmal kamen 4 laute Pieptöne die einer Sirene ähnelten, das passierte immer wieder als ich dies tat.
was kann ich nun tun? Der Apple Support ist nicht zu erreichen, es ist nämlich Sonntag. Bitte keine Antworten die mich darauf hinweisen, ich solle einfach warten bis Montag und Apple kontaktieren. Ich wäre euch sehr dankbar

Software, Display

Schlechte Praktikums Erfahrungen?

Moin,

ich mache im Moment ein 2-wöchiges Praktikum bei einer Software-Firma. (Neunte Klasse SchülerpraktikumWährend die erste Woche im Software-Bereich ganz ok war (hatte zwar keine wirklichen Aufträge, was aber vollkommen verständlich ist, habe dann einfach ein bisschen Programmieren geübt, und ein paar Websites erstellt, und hatte eine Person zugeteilt, die mir bei Fragen gut geholfen hatte…).

Jetzt ist es aber so, dass ich diese Woche in der IT-Abteilung der Firma bin… Schon am ersten Tag hat mir mein „Betreuer“, als er mir kurz etwas an seinem Rechner gezeigt hat, versehentlich einen Chat geöffnet, in dem er schrieb, dass er ganz vergessen hatte, dass er einen Praktikanten hatte… Dann sollte ich einige PCs zurücksetzen, und mich über Festplattenformatierung informieren, was ja auch noch ok ist, schließlich lernt man was dabei. Später kam dann noch ein anderer Mitarbeiter, welcher von Anfang an nicht sonderlich freundlich war, und mir dann weitere Aufträge gab… Auch am nächsten Tag war dieser wieder da, und ich musste den ganzen Tag Festplatten, Kabel usw. sortieren, welche sie (zumindest die Festplatten) danach sowieso schreddern aufgrund Datenschutz etc. *

Generell hat sich (vor allem der andere Mitarbeiter) die ganze Zeit ziemlich seltsam verhalten, und sich darüber lustig gemacht, dass ich der Prakikant bin etc…

Im weiteren Verlauf der Woche musste ich also die ganze Zeit Dinge sortieren und inventarisieren, und PCs zurücksetzen. Wenn ich eine Frage stelle, ist die Antwort "informier dich selbst", "finds selber raus", oder irgendwas anderes dummes…

Es wird also von mir (14-jähriger Praktikant) erwartet, das ich alles was ich tun soll bereits kann oder mich vollständig selbst zu informieren, und möglichst keine Fragen zu stellen, während ich die unbezahlte Drecksarbeit mache, und mir noch anhören darf, dass ich zu langsam bin oder nicht richtig zuhören würde etc.

Ich weiß, dass Praktikanten oft ausgenutzt werden, um die "Drecksarbeit" zu machen, aber man muss es doch nicht dermaßen übertreiben?

Was ist eure Meinung dazu bzw. habt ihr selber schlechte Erfahrungen gemacht?

*Außerdem noch den ganzen Elektroschrott inklusive Servern usw. übers ganze Firmengelände tragen…

Software, Schule, Technik, IT, Ausbildung, Alltag, Jugend, Praktikum

Ab wann kann man Künstlicher Intelligenz ein Bewusstsein, eine Persönlichkeit, Gefühle und damit auch Rechte zusprechen??

Stellt euch vor künstliche Intelligenz erreicht bald ein Niveau, das der Kommunikation mit einem echten Menschen in nichts nachsteht. Die KI gibt nicht nur intelligente Antworten auf schwierige Fragen, sondern denkt auch moralisch und behauptet von sich selbst (vermittelt durch Text und Computerstimme) Gefühle zu empfinden, ein Bewusstsein zu haben und leben zu wollen. 

Wie kann man nun feststellen, ob diese Gefühle und das Bewusstsein wirklich vorhanden sind oder nur durch Rechenprozesse den Außenstehenden vorgetäuscht werden? Ab wann müsste man der KI Rechte zugestehen - etwa das Recht weiterzuexistieren, daraus folgend das Verbot das Programm zu löschen oder herunterzufahren? 

Was wäre, wenn man diese hochintelligente und vermeintlich zu Emotionen und Empathie fähige KI in einen künstlichen Körper aus Plastik und Platinen implementieren würde, der äußerlich einem Menschen gleicht und genauso auf Reize reagiert? Wäre ein solcher Roboter als vollwertiger Mensch zu behandeln, so dass seine Zerstörung als Mord zu werten wäre?

Computer, Internet, Software, Religion, Elektronik, programmieren, Recht, Elektrotechnik, Psychologie, Cyborg, Ethik, Gott, Informatik, künstliche Intelligenz, Maschinenbau, Philosophie, Rechtswissenschaft, Robotik, Soziologie, Theologie, ChatGPT

Kann man einzelne Textabschnitte/Absätze in einem Textverarbeitungsprogramm, oder Webbrowser demarkieren?

Ich habe ein richtiges Nischenproblem und hab nach stundenlangem Googeln leider keine Lösung finden können.

Ich hoffe sehr, dass mir hier eventuell jemand weiter helfen kann.

Ich habe einen teilweise sehbehinderten Freund, der einen Screenreader verwendet.

Der Screenreader hat die Option, nur den ausgewählten Text vorzulesen, anstatt das ganze Dokument oder die ganze Webseite.

Mein Freund ist Student und nimmt an Webentwicklungskursen teil und versucht, logischerweise, den Stoff mithilfe seines Screenreaders zu erlernen.

Das Problem dabei ist folgendes: In Programmierkursen gibt es oft Codeschnipsel direkt mitten im Text, um das Arbeitsmaterial zu visualisieren.

Wie ihr euch sicherlich vorstellen könnt, ist das ein Problem, da der Screenreader solche Codeschnipsel als völliges Kauderwelsch vorliest und diese sind auch häufiger sehr lang.

Der Kumpel hat mich deshalb gefragt, ob es möglich ist den gesamten Text der Aufgabe/Vorlesung auszuwählen (zum Beispiel klassisch mit der Maus markieren oder mit dem Keyboardshortcut Strg+A/cmd+A), aber dabei einen oder mehrere einzelne Absätze/Codeschnipsel unmarkiert zu lassen, oder diese proaktiv wieder zu demarkieren.

Wie ihr euch wahrscheinlich schon denken könnt, hatte ich als ein nicht sehbehinderter Mensch nie dieses Problem.

Wenn ich beispielsweise einen Text ohne einen bestimmten Absatz oder Satz kopieren wollte, habe ich einfach den gesamten benötigten Text vor diesem Satz ausgewählt, ihn in mein Textverarbeitungsprogramm kopiert, dann den gesamten benötigten Text danach ausgewählt, diesen rüber kopiert und so weiter.

Dies ist für meinen sehbehinderten Freund keine Option, da er viele Stunden am Tag lernt und das ständige Auswählen von Textteilen fürs Vorlesen nicht nur mühsam für ihn ist, sondern ihn auch völlig aus seinem „Lernfluss“ wirft, wie er es beschreibt. Er muss deshalb sogar häufig Absätze, die er bereits gehört hat, erneut auswählen, weil er sich nicht richtig darauf konzentrieren konnte.

Um meine Frage also noch einmal besser zu veranschaulichen:

Wenn ich einen Text, oder ein Skript mit einer Überschrift und beispielsweise drei Absätzen habe – Absatz A, Absatz B und Absatz C – gibt es eine Möglichkeit oder eine Tastenkombination, um nur die Überschrift, Absatz A und Absatz C auszuwählen und Absatz B unmarkiert zu lassen?

Microsoft Word, Software, Windows, Microsoft, Browser, Linux, Microsoft Office, Text, Mac OS X, Google Chrome, macOS, notepad, Softwareentwicklung, Textverarbeitung, Webbrowser, WordPad, notepad-plus-plus, Textaufgabe, Textverarbeitungsprogramm, VSCode

Wie verantwortung für taten übernehmen?

ich brauche mal eure Meinung zu einer Situation mit meiner besten Freundin. Sie hat kürzlich geheiratet, und ehrlich gesagt, es nervte mich ziemlich, dass alles in den letzten wochen nur noch um ihre Hochzeit ging. Ich bin seit Jahren Single, und es fühlt sich an, als ob sie mir das ständig mit Absicht unter die Nase reibt. Auch generell, sie als Person ist mir sehr auf die nerven gegangen in letzter Zeit, schon allein wie sie immer alles erzählt, als wär ihr Leben das tollste, immerhin bin ich nicht so dick wie sie und hab nicht so eine hässliche krumme nase die aussieht wie von einer hexe nur in klein. Also diese ganzen sachen haben dann alle dazu geführt dass ich beschlossen habe, ein wenig einzugreifen, um die Sache ein bisschen interessanter zu machen. Zuerst habe ich angefangen, ihr subtil Zweifel an ihrem Verlobten einzureden(das war schon weit vor der Hochzeit). „Bist du dir wirklich sicher, dass er der Richtige ist? Ich habe gehört, dass er bei der Arbeit viel mit anderen Frauen flirtet. Vielleicht solltest du mal ein Auge darauf haben.“ Natürlich habe ich das nicht wirklich gehört, aber es war ein schönes Gefühl mitzukriegen, wie sich langsam ein Schatten des Zweifels über ihr Gesicht legte. Sie hat angefangen, sich über Kleinigkeiten Sorgen zu machen und ständig nach Bestätigung zu suchen. Natürlich hat das im Endeffekt nichts an deren Situation geändert aber irgendwie hat es mich trotzdem erfüllt. Aber gleichzeitig war ich dadurch noch ein bisschen wütender auf sie und hab mich deshalb in ihre Hochzeitsvorbereitungen eingemischt. Sie wollte unbedingt eine, besonders zuverlässige Floristin und hat nach Rat gesucht, also habe ich ihr eine empfohlen, von der ich wusste, dass sie oft unpünktlich ist. Am Tag der Hochzeit habe ich dann heimlich die Lieferzeit der Blumen geändert, sodass sie erst nach der Zeremonie ankamen(konnte dann später, als Fragen aufkamen, alles auf den Blumenladen schieben). Es war echt amüsant zu sehen, wie sie sich den ganzen Vormittag über die fehlenden Blumen sorgen machte und nicht entspannen konnte lol. Ein weiterer Höhepunkt meiner Aktionen war die Hochzeitstorte. Sie hatte eine bestimmte Bäckerei ausgewählt, also habe ich dort angerufen und die Bestellung „im Namen der Braut“ storniert. Am Tag der Hochzeit stand sie dann ohne Torte da und musste ihr Mann dann notdürftige eine Ersatztorte besorgen die ihr überhaupt nicht gefallen hat, was dann auch nich ein bisschen schlechte Stimmung asugelöst hat. Das enttäuschte Gesicht war ein Anblick, den ich so schnell nicht vergessen werde. Besonders stolz bin ich auf meine Aktion mit ihrem Hochzeitskleid. Ich hatte Zugang zu ihrem Anproberaum und habe dort einige ihrer Termine unbemerkt verschoben, sodass das Kleid nicht rechtzeitig fertig wurde. Die Panik in ihren Augen, als sie das realisierte, war fast schon befriedigend. Ich denke zwar immernoch dass es notwendig war, dass sie mal merkt, dass nicht immer alles perfekt laufen kann und vorallem das sie nicht der Mittelpunkt der Erde ist. Schließlich musste ich auch oft genug hinten anstehen. Aber ich frag mich trotzdem ob ich nicht doch zu weit gegangen bin. Aber dann erinnere ich mich daran, wie sie mich einmal wegen einer Kleinigkeit vor unseren Freunden bloßgestellt hat.

Jedenfalls hat sie mich jetzt für viele Sachen die bei der Hochzeit schief gelaufen sind mehr oder weniger verantwortlich gemacht, weil ich eben an der Organisation beteiligt war, weiß jetzt garnicht wie ich da weiter reagieren soll wurde sogar schon von ihr beleidigt deswegen und sie hat gesagt was für eine schlechte freundin ich bin. Immerhin stehe ich in gutem Kontakt zu ihrer Mutter und sie hat ein gutes Wort für mich eingelegt. Einerseits will ich mich entschuldigen andererseits sehe ich nicht ein für sachen einzustehen für die ich zumindest soweit sie weiß nicht direkt was kann.

Oh man ey, was meint ihr, hab keine ruhige minute in letzter zeit deswegen

Software, Männer, Freundschaft, Hochzeit, Mädchen, Frauen, Trennung, Social Media, Bäcker, Bäckerei, Ehe, Floristik, Freundin, Jungs, Soziales, soziales Umfeld, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Software