Paket-Beschädigung bei kostenpflichtiger Retoure - Wer haftet?

Hallo zusammen,

ich habe ein recht komplexes Problem, welches ich versuche bestmöglich abzukürzen.

Ich habe bei einem holländischen Unternehmen etwas bestellt. Es handelte sich um einen Schalensitz (Auto) im Wert von ca. 300 Euro. Die Ware kam an, ich packte Sie aus und war alles andere als zufrieden mit der Qualität und dem Gesamteindruck, also wollte ich es zurückschicken. Das ging leider nur auf eigene Kosten. Das Paket war in "L-Form" also sogar Sperrgut. insgesamt kostete mich der Versand nach NL 60 Euro.

Nun kam das Paket beschädigt an. Das Paket ist von außen stark beschädigt, der Stuhl hat allerdings nur einen kleinen Kratzer. Das Unternehmen bot mir an, 20% vom Warenwert abzuziehen. Das habe ich vorerst abgelehnt, da das Paket ja versichert ist.

Ich habe bei DHL einen "Fall" eröffnet und Fotos, sowie Belege eingereicht. Nun muss aber noch der Verkäufer einen sogenannten CN-24 report ausfüllen. Damit soll der Schaden dokumentiert und begutachtet werden.

Und jetzt kommen wir zum Problem: Der Verkäufer (=Empfänger der Retoure) weigert sich diesen Report auszufüllen, da er ggf. das Paket sogar zu einer örtlichen Dienststelle zur Begutachtung bringen muss. Der Verkäufer schreibt zum wiederholten Male, dass die bereits zu viel Zeit in diesen Fall gesteckt haben und somit nichts weiteres mehr unternehmen werden. Ohne deren mithilfe, kann ich aber keine Erstattung von DHL beantragen.

Nun zur Frage: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder kennt sogar die Rechtslage?

Danke im Voraus für die Antworten.

Online-Shop, Recht, Paket, DHL, Haftung, Schaden, Paketversand international, Retoure

Beim Eiskratzen unwissentlich Lack und Scheibe beschädigt - Fall für die Privathaftpflicht?

Hallo liebe Versicherungs-Experten,

mit ist leider unwissentlich ein Fauxpas passiert. Bei den starken Schneefällen in NRW in den letzten Tagen, habe ich einem Nachbarn geholfen sein Auto freizukratzen, sodass er pünktlich zur Arbeit kam. Dabei habe ich einen handelsüblichen Eiskratzer verwendet. Als das Auto komplett vom Schnee und Eis befreit war ist aufgefallen, dass die Frontscheibe und Motorhaube extrem zerkratzt ist. Ich kann mir nicht erklären wie das passieren konnte, aber Fakt ist, dass es einen Tag zuvor noch nicht da war. Laut Werkstatt muss die Motorhaube komplett lackiert und die Scheibe komplett getauscht werden. Die Kratzer sind so tief, dass man sie nicht rauspolieren kann. Also reden wir über einen immensen Schaden der in dem kurzen Freundschaftsdienst entstanden ist.

Ich bin selbstverständlich privat Haftpflichtversichert, aber ich kenne mich in dem Gebiet nicht aus. Ich habe aber mal gehört, dass Freundschaftsdienste (wie z.B. Hilfe beim Umzug o.ä.) einen Sonderfall darstellen und nicht automatisch versichert sind. Des Weiteren kann ich mir nicht vorstellen, dass die Versicherung einem abkauft, dass man da nicht eher mit einem Backstein gekratzt hat....

ich würde mich über Meinungen, Erfahrungen und Ratschläge sehr freuen.

Danke vorab.

Schadensersatz, Versicherung, Recht, Haftpflichtversicherung, Schaden, Auto und Motorrad

Unversichertes DHL-Päckchen kommt nicht an - Beweispflicht über Absendung?

Guten Tag,

ich habe auf ebay vor einigen Wochen über eine privat Auktion etwas ersteigert. Leider ist bis heute nicht angekommen, sodass ich nun davon ausgehen muss, dass das Päckchen nicht mehr eintrifft. Es wurde als unversichertes Päckchen angeblich bereits vor 3 1/2 Wochen verschickt. Ich weiß, dass ich als Käufer das Risiko bei einem solchen Versand trage. Allerdings interessiert es mich, ob der Absender/Verkäufer in der Pflicht ist nachzuweisen, dass er das Päckchen tatsächlich in Auftrag gegeben hat.

Wenn er nicht in der Beweispflicht ist, könnte man ja zahllose Päckchen unversichert verkaufen und das Geld kassieren, ohne Ware zu versenden. Mir wurde geraten ein Nachforschungsauftrag an DHL zu stellen, habe aber auch gelesen, dass das bei nicht verfolgbaren Sendungen wenig Sinn macht und ich kaum Aussicht auf Erfolg habe...

Hat jemand schon einmal eine solche Erfahrung machen müssen?

Der Verkäufer zeigt sich leider weniger kooperativ. und Antwortet auf meine Nachrichten meist nur einsilbig und inhaltslos. eBay habe ich ebenfalls kontaktiert und die haben mir geraten noch ein klein wenig zu warten, da der Verkäufer leider schon einmal durch so etwas aufgefallen ist, aber die Ware dann doch noch angekommen ist.

Vorab vielen Dnak für eure Tipps, Erfahrungen und Ideen. LG

Versand, Recht, eBay, Transport, DHL, Logistik, Online-Bestellung, Online-Shopping, Onlinehandel