Hat eine Internet-Adresse (URL) eine Syntax?

Ja 100%
Nein 0%

14 Stimmen

5 Antworten

Ja

Hier kannst du dir die verschiedenen RFCs ansehen: https://de.wikipedia.org/wiki/Uniform_Resource_Locator

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterstudium Elektrotechnik - Schwerpunkt Embedded Systems
Ja

Ja, die ist auf eine bestimmte (in einer Syntax definierten) Weise aufgebaut. Sonst könnte sie ja nicht von den Rechnern interpretiert werden.

Das ist notwendig, damit man mit dem richtigen Protokoll auf die gewünschten Ressourcen auf dem betreffenden Server zugreifen kann. Der betreffende Server muss ja auch wissen "was Du von ihm willst". Und das weiss er nur, wenn er vorab weiss, wie er Deine Eingabe (z.B. der Webseite in der Adressleiste Deines Webbrowsers) zu verstehen hat.

Siehe hier, da sind einige der RFCs (vereinfacht ausgedrückt: "Internetregeln" auf die man sich geeinigt hat) aufgeführt, in denen die Syntax festgelegt ist: https://de.wikipedia.org/wiki/Uniform_Resource_Locator

Als Beispiel sei hier die RFC 3986 genannt in der genau das (die Syntax) festgelegt ist.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich bin seit über 30 Jahren in der IT tätig.
Ja

Hier kannst du dich genauer darüber informieren: https://wiki.selfhtml.org/wiki/URL

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin gelernter Mediengestalter Digital und Print(IHK)
Ja

Natürlich, wie sollte sie denn sonst funktionieren?

<Schema>://[<Benutzername>[:<Kennwort>]@]<Hostname>[<Pfad>[?<QueryString>[#<Anker>]]]

Beispiel: https://gutefrage.net/umfrage/hat-eine-internet-adresse-url-eine-syntax

Schema: https

Benutzername: leer

Kennwort: leer

Hostname: gutefrage.net

Pfad: /umfrage/hat-eine-internet-adresse-url-eine-syntax

QueryString: leer

Anker: leer

P.S.: Das Feld Kennwort wird von den meisten Browsern seit geraumer Zeit nicht mehr unterstützt bzw. wird ignoriert.