Domain – die neusten Beiträge

Domain mit Sepa oder Psc mieten?

Moin Leute,

Ich bin 17 Jahre alt und habe gestern mit dem Programmieren angefangen. Ich habe mir ein Portfolio gecoded (HTML und CSS) um einfach mal irgendwo anzufangen. Da ich letzte Woche die Schule beendet habe und mich aktuell für Ausbildungsplätze als Systemintegrator bewerbe, möchte ich diese Website gerne öffentlich machen. (Bisher ist sie sozusagen nur die HTML datei auf meinem PC.)

Das problem hierbei ist, dass ich meinen Laptop natürlich nicht 24/7 laufen lassen kann um diese selber zu hosten. Ich habe vor mir einen V-Server über Zap-Hosting zu mieten, da ich mich demnächst auch z.B. an API's heran tasten möchte. (Zap-hosting hab ich früher schon benutzt um mir meine Minecraft Server zu mieten. Fand die eigentlich immer günstig und zuverlässig.)

Bei Zap-Hosting kann ich sogut wie alles mit z.B. Paysafe, zap-coins (guthaben) oder sofortüberweisung bezahlen. Jedoch keine Domains.

Ich habe ein Bankkonto, was beudeutet, dass Sepa-Mandate oder Sofort Überweisungen möglich wären.

Jetzt habe ich bei anderen Webseiten wie z.B. Ionos geschaut, um mir eine Domain zu mieten, aber alle wollen entweder PayPal oder Kreditkarte (Geht beides nicht, da ich erst in 2 Monaten 18 werde)

Meine Frage an euch währe jetzt, kennt ihr seriöse webseiten, bei denen man Domains mit Sepa, Sofort-Überweisung oder Paysafe-Karten mieten kann?

Danke schonmal im vorraus für eure hilfreichen Antworten,

Ben :)

PS: Meine Eltern nach ihrer Kreditkarte/PayPal zu fragen ist keine Option (Persönliche Gründe)

HTML, Webseite, Domain, Webentwicklung, Webhosting

Wieso ist beim Autorisierungscode eines Denic Domain Umzugs die "1" ein verbotenes Symbol?

Und könnte es sein, dass das verbotene Symbol noch vor wenigen Tagen die "7" war?

Also es geht um diesen "Auth-Code", den man von der Denic scheinbar erhält wenn man mit der .de Domain einer Webseite auf einen neuen Server oder Hoster zieht. Kollege von mir hat das gemacht und es gab Probleme mit dem Passwort, dass von einem Denic-Mitarbeiter verändert wurde. Da wir den Hinweise bekamen, dass das Passwort unzulässig und um mehrere Symbole gekürzt wurde und von der Denic in einem ungewöhnlichen Dateiformat gesendet wurde, die sich auf meinem Bürorechner nicht direkt öffnen ließ haben wir es schließlich mit Raten und Ausschlussverfahren probiert. Die einzigen plausibelsten Möglichkeiten waren das Weglassen der Großbuchstaben, der "7" oder der "1" Doch das Seltsame ist, dass ich ziemlich (zu 100%) sicher bin, dass der Domain Transfer zuerst nach dem Weglassen der "7" funktioniert hat. Dann wurde der Transfer mehrere Tage später auf einmal wieder rückgängig gemacht und wir mussten den Vorgang nochmal wiederholen, während der Denic-Mitarbeiter am Telefon beteuert hat, dass das verbotene Symbol definitiv die "1" sei. So was mich nun interessieren würde, ob sich einer der sich mit der Thematik auskennt darauf einen Reim machen kann und ob / wieso es eine solche alphanumerische Beschränkung gibt?

PC, Server, Internet, Webseite, Passwort, DENIC, Domain, Webbrowser, Webhosting, WWW

domain selber kaufen oder backorderservice einschalten?

hallo zusammen,

ich möchte gerne eine Internetseite bzw. eine Domain mit der Endung .de kaufen.

Zwar zeigt mir Strato an, dass die Domain verfügbar ist, doch paar Stunden nach der Bestellung erhalte ich immer eine Ablehnung mit dem Grund 'RedemptionPeriod'.

Nach längerer Recheche und Abfragen mit DomainTools, habe ich herausgefunden, dass die Domain gelöscht ist, aber noch nicht verfügbar.

Wie muss oder sollte ich vorgehen, wenn ich diese Domain haben möchte? Ich habe viel über Backorder Services und Drop Catching gelesen. Dabei sind mir volgende Fragen in den Sinn gekommen:

1. Ist man besser bedient wenn man selber immer wieder versucht 'manuell' z.B über Strato etc. die Domain zu erwerben oder sollte man wirklich einen Backorder Service in Anspruch nehmen?

2. Was macht ein Backorder Service, ist es so das sich der Firmenanbieter die Domain kauft und dann zur Auktion frei gibt, falls es mehrere Interessenten gibt? Sprich die machen das gleiche wie ich über Strato nur automatisiert und schneller?

3. Es gibt mehrere Anbieter wie z.B DropCatch.com, Namejet.com, Nicsell.de

4. Nehmen wir mal an es gibt zwei Interessenten die diese Domain erwerben möchten. Der eine versucht es immer wieder manuell über einen Anbieter wie Strato z.B um 00:00:01 zu erwerben, der andere hat einen Backorder Service beauftragt. Der jenige der einen Backoder Service in Anspruch nimmt, kann er daran Schuld sein, das es jetzt mehr Interessenten gibt, weil der Backorder Service Anbieter die Auktion oder das Bedürfnis nach dieser Webseite veröffentlichen?

5. Welchen Anbieter sollte man diesen Aiftrag anvertrauen? (Ich kenne jetzt nur Nicsell die einen Backorder Service für .de Domains anbieten) Wie sind ehre Erfahrungen?

6. Gibt es noch etwas womit ich meine Chancen erhöhen kann die mde Domain erwerben zu können?

7. Gibt es noch etwas das ich wissen muss?

Vielen Dank im Voraus.

Server, Internet, Netzwerk, DNS, Domain, IP-Adresse, domainname

Wie kann ich eine Dynamische IP Adresse richtig einrichten?

Hallo,

Ich würde gerne einen Minecraft Server erstellen, welcher bei mir zuhause gehostet wird und ich möchte ihn auch über eine Domain erreichbar machen und habe auch schon eine domain erworben bei Cloudflare.

Der Server(Betriebssystem is Linux Debian) ist erreichbar aber nur von meinem Heimnetzwerk und nun möchte ich ihn auch von öffentlich erreichbar machen aber das ist etwas schwieriger da ich eine Dynamische Heimnetzwerk IP Adresse habe und da komme ich nicht mehr weiter denn ich versuche seit Wochen oder sogar Monaten ihn öffentlich Erreichbar zu machen.

Die Dynamische Heimnetzwerk IP Adresse muss ja immer wieder Aktualisiert werden wenn eine sie wechselt und das wollte ich mit ddclient machen.

Ein ddclient file wird bei Dynamic DNS verwendet. DDNS ist ein Dienst mit welchem man einen Domainnamen wie in meinem Fall xevex.net automatisch mit der sich ändernden IP Adresse des Geräts synchronisiert, das nicht über eine statische IP Adresse verfügt, wie es oft bei Heimnetzwerken der Fall ist.

Gut nun habe ich auf Cloudflare so ein Anmeldetoken erstellt damit das Aktualisieren von DNS Einträgen bei dynamischen IPs möglich ist.

Ich habe die Ports 25565 schon freigegeben aber halt das mit Cloudflare funktioniert einfach nicht und da benötige ich Hilfe.

Ich habe auch schon testweise den Befehl ausgeführt (bevor ich ihn in das ddclient file schreibe)

wie finde ich die record ID heraus

Dafür benötige ich die Zone_ID und die Record ID und das API Token was ich erstellt habe für den zugriff auf Cloudflare. Mit diesem Befehl habe ich die record ID herausfinden wollen und scheint eigentlich auch erfolgreich zu sein:

curl -X GET "https://api.cloudflare.com/client/v4/zones/ZONE_ID/dns_records?name=xevex.net" \
-H "Authorization: Bearer MEIN_API_TOKEN" \
-H "Content-Type: application/json"

da kommt dann diese Ausgabe. Mit schwarz habe ich immer die Zonen ID übermalt und ich nehme an das erste ist die Record id?

Oder welches hier ist genau die Record id also welche farbe heissen alle einfach id 😭

Nun wenn ich die record id habe kann ich den Befehl doch testweise in der Konsole von meinem Server ausführen und zwar so oder:
curl -s -X PUT "https://api.cloudflare.com/client/v4/zones/ZONE_ID/dns_records/RECORD_ID" \
 -H "Authorization: Bearer MEIN_API_TOKEN" \
 -H "Content-Type: application/json" \
 --data '{"type": "A", "name": "xevex.net", "content": "192.168.0.5", "ttl": 3600, "proxied": false}' 

ändert sich die Record id eigentlich? Weil ich meinte gestern habe ich eine andere Record ID rausbekommen also die erste ID in der Ausgabe auf Bild 2 war gestern eine andere als ich heute bekommen habe.

Wenn ich den Befehl oben ausführe in meinem Server bekomme ich diese Ausgabe:

Es scheint die Record ID falsch zu sein sehe ich das richtig oder was heisst Record does not exist genau?

Wenn dieser Befehl dann funktionieren sollte muss ich das so in mein ddclient file reinschreiben und ich glaube das sollte so aussehen im file oder was vergessen? (# sind ja nur für Notiz):
 # ddclient.conf für Cloudflare

 

daemon=300                     # Prüft alle 300 Sekunden
syslog=yes                      # Protokollierung aktivieren
ssl=yes                         # HTTPS-Verbindungen verwenden

 

use=web, web=dyndns             # Meine aktuelle öffentliche IP abrufen
protocol=cloudflare             # Cloudflare als DDNS-Anbieter
zone=xevex.net                  # Mein Domainname
login=<Meine Cloudflare-Account-E-Mail> 
password=<Mein Cloudflare-API-Token>  # API-Token von Cloudflare
xevex.net                        
Bild zum Beitrag
Server, Linux, IP, Gaming, Minecraft, Domain, IP-Adresse, Minecraft Server, Konfiguration, DNS FEHLER, cloudflare, Minecraft Java Edition, Minecraft Java Server

Was haltet ihr von diesen Premium-Domains?

Hallo Schwarmintelligenz,

ich überlege mir gerade, ob ich mir eine der nachfolgenden „Premium-Domains“ kaufe:

it-admin.de
it-superuser.de
domain-superuser.de
key-admin.de
key-superuser.de
max-superuser.de
web-superuser.de

www-superuser.de
www-root.de

Dazu habe ich in der Suche von IONOS.de und sedo.com ein Bisschen herumprobiert, was für Domains so möglich sind, die irgendwie nach IT, Webentwicklung bzw. Webdesign und dazu noch „wichtig“ klingen. Naja, das sind dann die besten, die ich finden konnte, die auch aktuell zum Verkauf stehen...

Findet ihr, die klingen zu allgemein und/oder hat man da vielleicht zu viel Traffic, wenn man darüber eine Website bzw. E-Mail-Adresse (info@ oder so) anlegt? Oder könnte man da vielleicht sogar versehentlich für ein Unternehmen gehalten werden, welches allgemein für Domain-Registriereungen etc. zuständig ist?

Aus Kostengründen würde ich mir davon zwar sowieso nur eine holen (auch wenn die Gebühr ja eh nur eine Einmalzahlung ist), aber da muss ich noch überlegen welche...

Eine „normale“ Domain mit meinem Namen habe ich schon, das ist ja keine „Premium-Domain“, aber ich finde die o. g. schon ziemlich cool. Besonders, wenn ich mich mal in den genannten Bereichen selbstständig machen würde, könnte ich die ja theoretisch auch dafür nutzen.

Was haltet ihr also von dieser Idee oder meint ihr, dass das übertrieben wäre?

Computer, Internet, IT, Admin, Administrator, Domain, Domainverkauf, Root, Root Server, Webdesign, Webentwicklung, WWW, domainname, superuser

Domain DDNS?

Kennt sich wer aus, vor ca 2 jahren hab ich mir mal eine Domain geholt auf ebay kleinanzeigen für 1 jahr und lief auch problehmlos, als sie nach einem jahr dann auslief und nicht mehr ging und der besitzer sich nicht meldete wegen verlängern hatte ich vorübergehen bei no-ip mir eine ddns erstellt ohne https:// SSL zertifikat. Jetzt habe ich mir bei Strato vor 2 Tagen mir eine Domain gekauft mit SSL zertifikat das ich wieder auf https:// verschlüsselung bin, ich habe das SSL der einen Domain zugewiesen und hab auch danach alles in meiner Fritzbox eingetragen wie die update url, Domainname, Benutzer und Passwort jedoch wenn ich die url abrufe also Domain die ich gekauft habe mit SSL Zertifikat was auch alles Aktive ist werde ich immer auf http:// unverschlüsselt weitergeleitet und ich weiß nicht wo der Fehler liegt. Damals hatte er mir geholfen es einzurichten mit der ganzen Portweiterleitung was ich nicht wusste sowie auf mein Qnap zum Hosten der HTML, ich habe im grunde alles so gelassen nur die Domain geändert aber trotzdem werde ich auf http:// weitergeleitet statt auf https://

Falls fragen sind welche Geräte es sind

FritzBox 7530AV -> Domain -> Qnap Server (Model TS-110)

Bild zum Beitrag
Netzwerk, Domain

Meistgelesene Beiträge zum Thema Domain