Domainname ok?

2 Antworten

Kommt vermutlich stark darauf an, wie sehr sich die angebotenen Inhalte ähneln und ob Du oder die Betreiber der anderen Seite damit Geld verdienen wollen. Wenn Du unter einem ähnlichen Namen (fast) das gleiche wie das Original anbietest, dann bedeutet das in der Regel Ungemach.

Marken sind eh so eine Sache für sich. So hat dem Vernehmen nach z.B. Apple mal versucht, einen Radweg zu verbieten, weil der einen Apfel als Logo hatte …

Oder der Kindergarten Klex, für den es kein Klax war, fast so ähnlich zu heißen, wie einer, der nicht mal ansatzweise in der Nähe war, aber trotzdem darauf bestand, daß man Klax und Klex verwechseln und deshalb sein Kind aus Versehen in den nur 600 Kilometer entfernten Kindergarten Klex bringen könnte.

Edit: Deine Seite hat ja noch nicht wirklich viel Inhalt, von daher machst Du auch nix falsch. Die andere Seite, mit s am Ende, wird gar nicht gefunden.


Trismegisto 
Beitragsersteller
 22.03.2025, 20:17

Wie meinst du wird nicht gefunden? Als Link auf meiner Webseite?

theodoravontane  22.03.2025, 20:39
@Trismegisto

Ja, die von Dir als Wettbewerber angegebene Seite mit dem s bringt mir hier ein

Hmm. We’re having trouble finding that site.

Auch sonst (ping/whois) gibt es kein Lebenszeichen von frontend-masters, für Deine Seite aber schon. Wobei es seltsam ist, auf ein dig hin zuckt Verisign …

theodoravontane  22.03.2025, 20:45
@Trismegisto

Bei frontendmasters handelt es sich auf den ersten Blick um einen Anbieter von Onlinekursen, vornehmlich im Bereich IT. Ist das, was Du machen willst, damit vergleichbar?

Trismegisto 
Beitragsersteller
 22.03.2025, 20:53
@theodoravontane

Keine Kurse die ich verkaufen will , eher Themen die mit Webentwicklung im allgemeinen zu tun haben, viele verschiedene Berreiche und Unterthemen, alles was mit Webdesign zu tun hat.

theodoravontane  22.03.2025, 21:03
@Trismegisto

Wie gesagt, ich bin keine Anwältin und habe da echt keine Ahnung, dafür aber Bauchschmerzen. Die Domain schreibt sich und klingt fast so wie das "Original", Du bietest etwas ähnliches an; wenn die Rechtsabteilung dort so viel Humor hat, wie bei Rechtsabteilungen üblich, nämlich keinen, dann wird das eher unschön für Dich.
Aber was Du auf jeden Fall machen kannst: Nachfragen. Frag sie doch einfach, ob sie damit ein Problem haben. Wenn nein dann ist alles gut und wenn doch, dann biete ihnen die Domain, die sie offensichtlich bisher übersehen haben, zur Übernahme an. Wenn Du Glück hast, lassen sie sich das was kosten, wenn nicht, hast Du zumindest nichts falsch gemacht. Du kannst dann immer noch Dein Ding unter einer anderen Adresse aufbauen.

Trismegisto 
Beitragsersteller
 23.03.2025, 11:29
@theodoravontane

Ich danke dir ganz Herzlich, so amche ich es! Du bist lustig mit den Stichpunkten...:-) ist das echt so verrückt? Tja irgendwie muss es halt einen Schutz geben für eine Firma die man Aufbaut und eine Marke oder? Grüße

Trismegisto 
Beitragsersteller
 22.03.2025, 20:01

Ja könnte das irgendwie mein leben ruinieren? ich will nicht kopieren aber es geht offensichtlich um Frontend.

theodoravontane  22.03.2025, 20:33
@Trismegisto

Ich bin keine Anwältin, von daher ist alles, was ich schreibe, meine persönliche Meinung und keinesfalls geeignet, irgendeinen Anspruch zu generieren.

Meiner Meinung nach ist es Blödsinn, Worte des täglichen Gebrauchs schützen zu können. Windows z.B. Aber die Verwendung des Wortes Windows ist ja nicht verboten, sonst wären im englischsprachigen Raum schon lange keine Fenster mehr geöffnet worden und es würde ziemlich dicke Luft herrschen.

Das Wort als Marke ist eben für eine ganz bestimmte Sache registriert - in dem Fall für ein Betriebssystem. Man müsste jetzt in die Nizza-Klassen schauen, was da alles dran hängt, aber eine Verwendung des Wortes Fenster im Sinne von "Mit Rahmen und Glas verschlossenes Loch in der Wand" kann niemand wegklagen.

Bei Apple und dem Radweg war es, wenn ich mich recht erinnere so, daß die großzügig alle möglichen Klassen registriert hatten - und da eben auch irgendwie die Ausschilderung von öffentlichen Wegen drunter fiel.

Daß die Nizzaklassen meiner Meinung nach eh komplett bescheuert sind, erwähne ich nur am Rande. Wieso man Fliegenleim, Intimgleitmittel, Frostbeulenmittel, Fungizide, Heftpflaster und Gele zur sexuellen Stimulation in einer Klasse zusammenfasst mag sich noch irgendwie erklären lassen.

Warum es Alkoholmesser, Anoden, Anrufbeantworter, biometrische Personalausweise, Bleigürtel für Taucher und Computer, sowie Computerhardware, Computerperipheriegeräte, Computertastaturen und Eierdurchleuchter zusammen in die Klasse neun geschafft haben, ist mir nicht ersichtlich. Vielleicht habe ich einfach nicht die richtigen Drogen.

theodoravontane  22.03.2025, 20:55
@theodoravontane

Ich war da nicht mal beim F. Trioden, Trockenanzüge, Türgucker, Umhängebänder für Mobiltelefone, Telefonhörer, Taxameter, Taucherhandschuhe, Telepräsenzroboter und Teilchenbeschleuniger sind nur ein weiterer kleiner Auszug aus der bunten Welt der Nizzaklasse neun.

Prima, wenn ich eine Schnur um mein Mobiltelefon binde bin ich auf einer Ebene mit den Mädels und Jungs vom CERN.

Super …

Meint ihr das kann mir Probleme machen?

Ja,wenn es sich um einen geschützten Namen handelt. Zum Beispiel eine eingetragene Marke.

Alex