Webhosting – die neusten Beiträge

Würdet ihr eher zu IONOS gehen oder zu Microsoft, suche wen der sich echt gut mit Mails auskennt?

Frage:

Würdet ihr eher zu IONOS gehen oder zu Microsoft?

Ich brauche mehrere Postfächer für meine Agentur und frage mich, ob IONOS besser wäre mit nur 2 GB pro Postfach oder Microsoft mit 50 GB pro Postfach. Frag mich halt auch, wie viele Postfächer man sich bei beiden erstellen kann.

Falls ihr euch denkt: „Ja, wie viele willst du denn bitte?“

Naja, wir reden hier von:

  • Support
  • Kontakt
  • Privat
  • Info

Dann noch Bruder, Schwester, Mama und mein Freund möchte auch eine, zahlt auch bei mir. Also man sieht, es kommen schon ein paar Postfächer zusammen, und da frage ich mich:

Was würdet ihr nehmen, IONOS oder Microsoft? Mir wurde von ChatGPT gesagt, dass Microsoft pro Postfach 50 GB hat und man anscheinend sehr viele Adressen erstellen kann – nach dem „@“ ist immer das gleiche, aber das „vor dem @“ (also die Domain) reicht. Es geht nur um die Postfächer.

Was mich bei Microsoft so nervt, ist der Support, oh Gott. Und IONOS ist halt sofort da. :) Ich lege viel Wert auf guten Support, weil wenn etwas nicht funktioniert oder ich Hilfe brauche, möchte ich nicht mit „Geht nicht“ oder „Der ist nicht erreichbar“ abgespeist werden. Solche Antworten brauche ich dann nicht.

Klar, man könnte auch mehr GB bei IONOS holen und mehr Postfächer haben, aber das hat auch wieder was mit den Kosten zu tun.

Mit was habt ihr bessere Erfahrungen gemacht? Und cool wäre es, wenn wirklich jemand von euch Microsoft 365 nutzt, weil er es dann auch selbst sagen kann, dass es mega ist. Was mir auch wichtig ist, ist, dass ich die Mails aufteilen kann, aber das kann man ja bei jedem Anbieter. Aber wie umständlich das ist, weiß ich nicht.

Ich kann nur aus Erfahrung sagen, dass mein Papa auch seine eigene Domain hatte und ich wollte das immer auf Outlook haben. Das war eine nervige Geschichte, vor allem wenn ich das auf dem Handy tun wollte – immer wieder Telefonieren, das war nervig.

PS: Sollte jetzt jemand von euch sagen „Ja, nimm einen anderen Anbieter, IONOS ist super!“, der Kern der Frage ist eher: Microsoft oder ein anderer Anbieter?

Was würdet ihr empfehlen, Microsoft oder IONOS?

Beste Antwort wäre natürlich, wenn sich wer von euch wirklich auskennt.

Danke im Voraus!

Linux, E-Mail, Webhosting

Domain mit Sepa oder Psc mieten?

Moin Leute,

Ich bin 17 Jahre alt und habe gestern mit dem Programmieren angefangen. Ich habe mir ein Portfolio gecoded (HTML und CSS) um einfach mal irgendwo anzufangen. Da ich letzte Woche die Schule beendet habe und mich aktuell für Ausbildungsplätze als Systemintegrator bewerbe, möchte ich diese Website gerne öffentlich machen. (Bisher ist sie sozusagen nur die HTML datei auf meinem PC.)

Das problem hierbei ist, dass ich meinen Laptop natürlich nicht 24/7 laufen lassen kann um diese selber zu hosten. Ich habe vor mir einen V-Server über Zap-Hosting zu mieten, da ich mich demnächst auch z.B. an API's heran tasten möchte. (Zap-hosting hab ich früher schon benutzt um mir meine Minecraft Server zu mieten. Fand die eigentlich immer günstig und zuverlässig.)

Bei Zap-Hosting kann ich sogut wie alles mit z.B. Paysafe, zap-coins (guthaben) oder sofortüberweisung bezahlen. Jedoch keine Domains.

Ich habe ein Bankkonto, was beudeutet, dass Sepa-Mandate oder Sofort Überweisungen möglich wären.

Jetzt habe ich bei anderen Webseiten wie z.B. Ionos geschaut, um mir eine Domain zu mieten, aber alle wollen entweder PayPal oder Kreditkarte (Geht beides nicht, da ich erst in 2 Monaten 18 werde)

Meine Frage an euch währe jetzt, kennt ihr seriöse webseiten, bei denen man Domains mit Sepa, Sofort-Überweisung oder Paysafe-Karten mieten kann?

Danke schonmal im vorraus für eure hilfreichen Antworten,

Ben :)

PS: Meine Eltern nach ihrer Kreditkarte/PayPal zu fragen ist keine Option (Persönliche Gründe)

HTML, Webseite, Domain, Webentwicklung, Webhosting

Bestes WordPress Hosting für 5.95€?

Ich habe damals eine WordPress Website für einen Kunden erstellt bei All-Inkl und habe das Privat Paket (4.99€) mit Zusatzoption SSL-Erweiterung (0,95€) Zusatzoption SSL-Erweiterung.
Es hat 3 Domains Inklusive aber wir brauchen das garnicht mehr da die alten Domains nichtmehr indexiert sind, die haupt domain reicht maximal 2 Domains.

Der Punkt ist aber das die Seite mit WordPress gemacht wurde und Elementor, trotz Optimierungen kommt es nicht auf so tolle Ergebnisse.


Und der zweite Punkt ist er möchte nichts wirklich ändern an dem Design und möchte seine Videos drinne lassen.

Sind hochwertig produziert und schöne Videos gehen 1-2 Minuten und sollen für ihn der Hauptfokus sein.

  • Ob ein CDN etwas bringen würde denke ich nicht da die Kunden ausschließlich lokal sind. CDN ist doch eher etwas für Weltweit.
  • Bilder sind alle auf Webp Konvertiert mit 92% Beibehaltung der Qualität, da habe ich bereits massiv eingespart ohne sichtbaren Qualitätsverlust
  • Video ist etwas schwierig zu Komprimieren / Qualität zu verringern, es wäre mir lieber wenn es ein Widget gebe für Elementor das die eigenschaft wie Youtube hätte aber ohne YouTube das man das Video selber auf "auto" laden würde erstmal und zeit gewinnt. Ob webm einen großen unterschied macht bin ich mir nicht sicher
  • Caching Plugin habe ich "WP Optimize" und auch HTML,CSS,JS minimieren aktiviert, bisher keine Konflikte oder Fehler.
  • Das Cookie Plugin verlangsamt auch stark die Ladezeiten ist mir aufgefallen, kennt ihr ein sehr leichtgewichtiges und cleanes Cookie Opt Plugin womit man auch Google Maps Consent einholen kann?

Ich kann also nur die technische Seite Optimieren und denke mit einem besseren Hosting das nicht Allgemein ist wie All Inkl ich einen höheren Score erreichen kann beim Speed Test.

Homepage, HTML, Webseite, WordPress, JavaScript, CMS, PHP, SEO, Strato, Webdesign, Webentwicklung, Webhosting, Webserver, all-inkl, divi, Hetzner, Elementor, hostinger, Elementor Pro, ionos

Wieso ist beim Autorisierungscode eines Denic Domain Umzugs die "1" ein verbotenes Symbol?

Und könnte es sein, dass das verbotene Symbol noch vor wenigen Tagen die "7" war?

Also es geht um diesen "Auth-Code", den man von der Denic scheinbar erhält wenn man mit der .de Domain einer Webseite auf einen neuen Server oder Hoster zieht. Kollege von mir hat das gemacht und es gab Probleme mit dem Passwort, dass von einem Denic-Mitarbeiter verändert wurde. Da wir den Hinweise bekamen, dass das Passwort unzulässig und um mehrere Symbole gekürzt wurde und von der Denic in einem ungewöhnlichen Dateiformat gesendet wurde, die sich auf meinem Bürorechner nicht direkt öffnen ließ haben wir es schließlich mit Raten und Ausschlussverfahren probiert. Die einzigen plausibelsten Möglichkeiten waren das Weglassen der Großbuchstaben, der "7" oder der "1" Doch das Seltsame ist, dass ich ziemlich (zu 100%) sicher bin, dass der Domain Transfer zuerst nach dem Weglassen der "7" funktioniert hat. Dann wurde der Transfer mehrere Tage später auf einmal wieder rückgängig gemacht und wir mussten den Vorgang nochmal wiederholen, während der Denic-Mitarbeiter am Telefon beteuert hat, dass das verbotene Symbol definitiv die "1" sei. So was mich nun interessieren würde, ob sich einer der sich mit der Thematik auskennt darauf einen Reim machen kann und ob / wieso es eine solche alphanumerische Beschränkung gibt?

PC, Server, Internet, Webseite, Passwort, DENIC, Domain, Webbrowser, Webhosting, WWW

Wie erstelle ich eine simple HTML Website mit Github Pages?

Moin,

ich verstehs wirklich nicht. Habs jetzt online als auch mit dem Github Desktop Client versucht und ich kriegs nicht hin. Es gibt Videos von vor 3 Jahren die das erklären, dann die offizielle Erklärung von Github selbst und die Erklärung von ChatGPT und nichts scheint zu funktionieren.

Ich versuch mal zu erklären was ich versucht habe: Scheinbar muss ich meinen Benutzername als Name meines Repositories angeben und in diesem Format schreiben: username.github.io. Mein Username ist beispielsweise jetzt Johannes623, das heißt meine Repository soll johannes623.github.io heißen. Außerdem soll die Repository öffentlich sein und eine README-File enthalten. Soweit so gut.

Als nächstet aktiviert man Github Pages in den Einstellungen. Dort wählt man dann "Deploy from a branch" und dann "main und /root" als Branch aus. Jetzt geht man zurück zur README-Datei und fügt dort den Code der Website ein. Danach geht man zurück zur Github Pages Seite und schaut ob die Website unter der Domain erreichbar ist.

So wurde es mir erklärt. Problem ist nur, dass all das hier nicht funktioniert.

Kann mir jemand sehr simpel und strukturiert erklären, wie ich es hinbekomme eine Website zu erstellen? Und am besten noch dazu erklären, wie ich eine Custom Domain zu dieser Website hinzufügen kann? (Hab eine bei einem anderen Anbieter gekauft).

Vielen vielen Dank schonmal im Vorraus!!

Homepage, HTML, Webseite, CSS, JavaScript, Code, Webdesign, Webentwicklung, Webhosting, github

Welche Methode zur Umsetzung einer Website?

Hallo ihr Lieben!

Ich habe einen Verein gegründet und wir brauchen eine ordentliche Website. Das Team der ITler besteht aus 3 Personen (inkl. mir). Einer davon kann Frontend (Design, CSS), einer kann Backend (Datenbanken, HTML, JS, Serverkonfiguration). Ich kann alles davon nur so ein bisschen und koordiniere das Projekt. Bisher haben wir eher provisorisch eine WordPress Seite, sind damit aber aus folgenden Gründen nicht zufrieden:

  1. Unübersichtlich mit den vielen Plugins usw. - es ist nicht einheitlich und wirkt zugemüllt und umständlich
  2. Der Code ist schwer zu lesen und nachzuvollziehen
  3. Man kann den Code (soweit ich weiß) nicht vollständig anpassen und ist daher in Hinblick auf Design und Funktionalität eingeschränkt (in unserem Theme „Astra“ kann man Designfarben einstellen, sieht aber nicht, wo sie verwendet werden)

Jetzt suchen wir nach einer Alternative. Man könnte versuchen, die Website ohne CMS o. Ä. auf die Beine zu stellen, man könnte ein anderes, anpassbareres CMS verwenden oder bloß ein CMF, wobei ich nicht sicher bin, ob das viel besser ist.

Wir können im Moment nicht genau einschätzen, ob es realistisch ist, die Webseite ohne CMS o. Ä. sicher, ordentlich und schön aufzubauen. Allerdings wissen wir auch nicht, ob es ein CMS gibt, das so viel Anpassbarkeit bietet, dass man (mit genug Programmierkenntnissen) theoretisch ALLES umsetzen kann. Funktionen, die wir brauchen, wären:

  • Beiträge (Blog, News)
  • Normale Inhaltsseiten
  • Eingebundene Mediendateien
  • Kleine eingebettete Online-Spiele
  • Kontakt/Anmeldeformulare
  • Suchfunktion
  • Design exakt, wie der Designer es sich vorstellt
  • evtl. ungewöhnliche Seitennavigation (Nicht nur mit Standard Menüs, wie bei WordPress von Anfang an drin)

Denkt ihr, WordPress oder Drupal ist durch Themes, Plugins/Modulen etc. doch anpassbar genug und wir müssten uns nur mal genauer hineindenken oder sollte man in unserem Fall lieber ganz auf Content-Management Optionen verzichten?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

Benutzt Wordpress und verwendet vorhandene Themes und Plugins 56%
Baut die Seite von 0 auf selbst 44%
Benutzt Wordpress und programmiert Themes und Plugins selbst 0%
Benutzt Drupal und programmiert selbst 0%
Benutzt Drupal und verwendet vorhandenes 0%
Nutzt ein anderes CMS oder CMF 0%
Homepage, HTML, Webseite, CSS, WordPress, JavaScript, HTML5, CMS, Content-Management, Drupal, PHP, Typo3, Webdesign, Webentwicklung, Webhosting, Webserver, Website Design

Mit eigener Domain kostenlose Email Server möglich?

Ich versteh nicht ganz wie Email funktioniert im Hintergrund.

ich habe normalerweise ein Webhosting Paket wo alles schon mit einer Inklusiv Domain Verknüpft ist.

Man kann mit Oberfläche seine Postfächer anlegen, die Webmail Anwendung nutzen oder über die imap smtp ein/ausgangsserver die Mails in seiner Eigenen Email Anwendung anzeigen / verschicken usw.

Wenn ich einen VPS von Ionos für 1€ miete müsste ich das selber machen ?

dann gehen die keine ahnung 5gb nicht nur für Apache/Nginx das ich installieren muss drauf und die Website an sich sondern

das muss ich auch teilen mit irgendeiner email software.

Und würde es auch so gehen das ich mir eine Domain miete für 0.5ct 12 Monate bei Strato.

Meine NextJs Webapp bei Vercel Deploy mit dieser Domain kann man ja einrichten wenn man irgendwas an den Dns einstellungen macht, sollte nicht schwer sein.
Und dann als extra irgendwo kostenlos mit

dieser domain irgendwo postfächer erstellt auch wenn es nur 1gb sind.

zb info@mustermann.de , und dann bei web.de umsonst gehostet.

Website umsonst bei vercel

Und die cents strato Domain zeigt auf vercel.

Ich will versuchen die kosten zu minimieren da normale Pakete Overkill für mich sind und ich so Freunden/Bekannten auch helfen kann einzusteigen.

Es ist auch attraktiv wenn ich Kunden habe die selber neu selbstständig sind und wenig geld haben.

Besser einen armen Kunden die Seite erstellen ohne Monatliche Kosten bis auf Domain 1 cent / 1 jahr danach 1€ statt garkeinen kunden weil er nicht 6€ pro monat ausgeben will für hosting domain ssl email.

Wenn es mit Wordpress sein soll kommt man nicht drumherum dann kommen auch noch 15€ für Plugins und Page Builder dazu.

Schon sind wir bei 250€ Im Jahr

Server, Homepage, Linux, E-Mail, HTML, IT, Webseite, WordPress, JavaScript, Informatik, PHP, Webentwicklung, Webhosting, React, github, Angular

Warum wird meine Verbindung abgelehnt (Domain)?

Homepage, Online-Shop, HTML, Webseite, Domain, Webentwicklung, Webhosting, Shopify, shopify-store

Meistgelesene Beiträge zum Thema Webhosting