Webhosting – die meistgelesenen Beiträge

Wie kann ich die Domaininhaberschaft nachweisen (GoDaddy STRATO)?

Ich fange zurzeit an, meine ersten Webseiten zu erstellen. Jetzt habe ich ein paar Probleme.

Ich habe meine Domain über STRATO bezogen. WordPress Hosting lasse ich über GoDaddy laufen.

Den Namenserver habe ich jetzt schon genauso wie die IP-Adresse hinterlegt.

Jetzt soll ich von GoDaddy aus einen TXT-Datensatz erstellen, um meine Inhaberschaft der Domain nachzuweisen. Die muss ich ja, so wie ich es verstanden habe, bei STRATO erstellen.

Wenn ich jetzt bei STRATO bei der Domain bin, kann ich dort unter DNS den Punkt: TXT und CNAME Records inklusive SPF und DKIM Einstellungen aufrufen. Dort kann ich dann den Typen auswählen (TXT), den Präfix, wo meine Domain am Ende ist und den Wert.

So wie ich es verstanden habe, muss ich bei Wert den langen Code, den ich von GoDaddy bekommen habe, unter Wert eintragen. Wenn ich das so speichern möchte, steht aber, dass der Präfix fehlt. Ich weiß aber leider nicht, wo ich den Präfix herholen oder was ich dort eintragen soll.

Ich habe im Internet gesucht, aber da steht nur, dass man @ oder * eintragen soll. Das funktioniert alles nicht. Wenn ich auf der Hilfseite von STRATO schaue, tragen die als Beispiel unter Präfix auch einen längeren "Code" ein. Dieser soll wohl ein anderer als der sein, den man von GoDaddy unter Wert einträgt.

So wie ich das wohl verstehe, muss der Präfix bestimmt der Startort sein und der Wert dann der Zielwert.

Wie trage ich das richtig ein, um die SSL-/Domaininhaberschaft für GoDaddy zu bestätigen?

Vielen Dank im Voraus!

Homepage, Webseite, WordPress, Hosting, SSL, Strato, Webentwicklung, Webhosting, godaddy, praefix, ssl-verschlüsselung, SSL-Zertifikat, txt

Warum wird meine Verbindung abgelehnt (Domain)?

Homepage, Online-Shop, HTML, Webseite, Domain, Webentwicklung, Webhosting, Shopify, shopify-store

Mit eigener Domain kostenlose Email Server möglich?

Ich versteh nicht ganz wie Email funktioniert im Hintergrund.

ich habe normalerweise ein Webhosting Paket wo alles schon mit einer Inklusiv Domain Verknüpft ist.

Man kann mit Oberfläche seine Postfächer anlegen, die Webmail Anwendung nutzen oder über die imap smtp ein/ausgangsserver die Mails in seiner Eigenen Email Anwendung anzeigen / verschicken usw.

Wenn ich einen VPS von Ionos für 1€ miete müsste ich das selber machen ?

dann gehen die keine ahnung 5gb nicht nur für Apache/Nginx das ich installieren muss drauf und die Website an sich sondern

das muss ich auch teilen mit irgendeiner email software.

Und würde es auch so gehen das ich mir eine Domain miete für 0.5ct 12 Monate bei Strato.

Meine NextJs Webapp bei Vercel Deploy mit dieser Domain kann man ja einrichten wenn man irgendwas an den Dns einstellungen macht, sollte nicht schwer sein.
Und dann als extra irgendwo kostenlos mit

dieser domain irgendwo postfächer erstellt auch wenn es nur 1gb sind.

zb info@mustermann.de , und dann bei web.de umsonst gehostet.

Website umsonst bei vercel

Und die cents strato Domain zeigt auf vercel.

Ich will versuchen die kosten zu minimieren da normale Pakete Overkill für mich sind und ich so Freunden/Bekannten auch helfen kann einzusteigen.

Es ist auch attraktiv wenn ich Kunden habe die selber neu selbstständig sind und wenig geld haben.

Besser einen armen Kunden die Seite erstellen ohne Monatliche Kosten bis auf Domain 1 cent / 1 jahr danach 1€ statt garkeinen kunden weil er nicht 6€ pro monat ausgeben will für hosting domain ssl email.

Wenn es mit Wordpress sein soll kommt man nicht drumherum dann kommen auch noch 15€ für Plugins und Page Builder dazu.

Schon sind wir bei 250€ Im Jahr

Server, Homepage, Linux, E-Mail, HTML, IT, Webseite, WordPress, JavaScript, Informatik, PHP, Webentwicklung, Webhosting, React, github, Angular

Welchen netcup Webhosting Server?

Hi,

Ich möchte mir einen Webhosting Server bei netcup bestellen/kaufen.
Mein Problem: Ich kann mich nicht entscheiden, welchen ich mir kaufen soll.
Mit dem Webhosting Server will ich hauptsächlich Nextcloud und Wordpress, und Vielleicht auch noch Mediawiki und phpBB Hosten.

Dem Server will ich auch noch für kleine Projekte brauchen. Momentan lerne ich PHP, danach vielleicht Python oder NodeJS. Python und NodeJS sind allerdings nicht im "Webhosting 2000 SE" Paket enthalten. Beim "Webhosting EiWoMiSau" Paket ist Keine RAM Angabe und die PHP Execution Time ist nur 60 Sekunden, bei allen anderen sind es jedoch 180 Sekunden, das könnte vielleicht zum Problem werden oder nicht?

Welchen der folgende Webhosting Pakete würdet ihr mir empfehlen?:

Webhosting 4000 SE de a1 (5,84€/Monat):
  • Link: https://www.netcup.de/bestellen/produkt.php?produkt=2219
  • Web-Speicherplatz: 250 GB SSD
  • 6 de Domains
  • Datenbanken: 25
  • Ram: 6 GB
  • Mail-Speicherplatz: 250 GB SSD
  • E-Mail Adressen: 1000
  • PHP Memory Limit: 512 MB
  • PHP Upload Filesize: 128 MB
  • PHP Execution Time: 180 s
  • Subdomains: 1000
  • Zusätzlich: FTP, PHP, Python, NodeJS, Ruby on Rails, 25 Apps, SSL
Webhosting EiWoMiSau (4,64€/Monat):
  • Link: https://www.netcup.de/bestellen/produkt.php?produkt=2042
  • Web-Speicherplatz: 250 GB SSD
  • 20 de Domains
  • Datenbanken: 500
  • Ram: Keine Angabe
  • Mail-Speicherplatz: 250 GB SSD
  • E-Mail Adressen: 500
  • PHP Memory Limit: 512 MB
  • PHP Upload Filesize: 128 MB
  • PHP Execution Time: 60 s
  • Subdomains: 500
  • Zusätzlich: FTP, PHP, Python, NodeJS, Ruby on Rails, unlimitiert Apps, SSL
Webhosting 4000 Sommer 2018 (3,89€):
  • Link: https://www.netcup.de/bestellen/produkt.php?produkt=2206
  • Web-Speicherplatz: 100 GB SSD
  • 6 de Domains
  • Datenbanken: 25
  • Ram: 6 GB
  • Mail-Speicherplatz: 100 GB SSD
  • E-Mail Adressen: 1000
  • PHP Memory Limit: 512 MB
  • PHP Upload Filesize: 128 MB
  • PHP Execution Time: 180 s
  • Subdomains: 1000
  • Zusätzlich: FTP, PHP, Python, NodeJS, Ruby on Rails, 25 Apps, SSL
Webhosting 2000 SE (2,72 €):
  • Link: https://www.netcup.de/bestellen/produkt.php?produkt=2234
  • Web-Speicherplatz: 75 GB SSD
  • 3 de Domains
  • Datenbanken: 10
  • Ram: Vermutlich 4 GB
  • Mail-Speicherplatz: 75 GB SSD
  • E-Mail Adressen: 500
  • PHP Memory Limit: 512 MB
  • PHP Upload Filesize: 128 MB
  • PHP Execution Time: 180 s
  • Subdomains: 500
  • Zusätzlich: FTP, PHP, 10 Apps, SSL
Webhosting 4000 SE de a1 (5,84€/Monat) 0%
Webhosting EiWoMiSau (4,64€/Monat) 0%
Webhosting 4000 Sommer 2018 (3,89€) 0%
Webhosting 2000 SE (2,72 €) 0%
Computer, Technik, Technologie, Webhosting, netcup, Spiele und Gaming, Nextcloud

Würdet ihr eher zu IONOS gehen oder zu Microsoft, suche wen der sich echt gut mit Mails auskennt?

Frage:

Würdet ihr eher zu IONOS gehen oder zu Microsoft?

Ich brauche mehrere Postfächer für meine Agentur und frage mich, ob IONOS besser wäre mit nur 2 GB pro Postfach oder Microsoft mit 50 GB pro Postfach. Frag mich halt auch, wie viele Postfächer man sich bei beiden erstellen kann.

Falls ihr euch denkt: „Ja, wie viele willst du denn bitte?“

Naja, wir reden hier von:

  • Support
  • Kontakt
  • Privat
  • Info

Dann noch Bruder, Schwester, Mama und mein Freund möchte auch eine, zahlt auch bei mir. Also man sieht, es kommen schon ein paar Postfächer zusammen, und da frage ich mich:

Was würdet ihr nehmen, IONOS oder Microsoft? Mir wurde von ChatGPT gesagt, dass Microsoft pro Postfach 50 GB hat und man anscheinend sehr viele Adressen erstellen kann – nach dem „@“ ist immer das gleiche, aber das „vor dem @“ (also die Domain) reicht. Es geht nur um die Postfächer.

Was mich bei Microsoft so nervt, ist der Support, oh Gott. Und IONOS ist halt sofort da. :) Ich lege viel Wert auf guten Support, weil wenn etwas nicht funktioniert oder ich Hilfe brauche, möchte ich nicht mit „Geht nicht“ oder „Der ist nicht erreichbar“ abgespeist werden. Solche Antworten brauche ich dann nicht.

Klar, man könnte auch mehr GB bei IONOS holen und mehr Postfächer haben, aber das hat auch wieder was mit den Kosten zu tun.

Mit was habt ihr bessere Erfahrungen gemacht? Und cool wäre es, wenn wirklich jemand von euch Microsoft 365 nutzt, weil er es dann auch selbst sagen kann, dass es mega ist. Was mir auch wichtig ist, ist, dass ich die Mails aufteilen kann, aber das kann man ja bei jedem Anbieter. Aber wie umständlich das ist, weiß ich nicht.

Ich kann nur aus Erfahrung sagen, dass mein Papa auch seine eigene Domain hatte und ich wollte das immer auf Outlook haben. Das war eine nervige Geschichte, vor allem wenn ich das auf dem Handy tun wollte – immer wieder Telefonieren, das war nervig.

PS: Sollte jetzt jemand von euch sagen „Ja, nimm einen anderen Anbieter, IONOS ist super!“, der Kern der Frage ist eher: Microsoft oder ein anderer Anbieter?

Was würdet ihr empfehlen, Microsoft oder IONOS?

Beste Antwort wäre natürlich, wenn sich wer von euch wirklich auskennt.

Danke im Voraus!

Linux, E-Mail, Webhosting