WordPress – die neusten Beiträge

Wordpress Astra Customizer in Teilen resetbar?

Hallo,

Ich habe den Auftrag, für jemanden eine Webseite zu erstellen. Diese wird in WordPress erstellt und dabei wird das "Astra" Theme (Astra Pro) verwendet. Seit einiger Zeit habe ich ein gewisses Problem beim Customizer im Bereich "Header" oder "Footer", bei denen ich bestimmte Elemente (weiß leider nicht wie man die korrekt benennt) wie "Copyright" oder "HTML 1" "HTML 3" nicht mehr bearbeiten kann. Diese Elemente müssten auch mit einem CSS und PHP verknüpft sein.

Mit "nicht mehr bearbeiten" meine ich, dass diese Elemente zwar auf der Webseite vorhanden sind, ich aber deren Inhalt, die Position usw. nicht mehr im Customizer bearbeiten kann. Zudem hängt sich das Customizer-Interface auf, wenn ich jene Elemente anwähle, und ich muss den Customizer neu starten (Strg+R).

Ich habe Zugriff auf den zugrunde liegenden Dateimanager der Webseite (wp-functions etc.), allerdings bin ich in diesem Bereich neu und weiß nicht, wo ich suchen muss. Ich frage, wie ich am besten vorgehen sollte, um das Problem analytisch zu lösen. Im Idealfall muss ich nicht auf ein halbjähriges Backup zurückgreifen, da ich befürchte, vieles dann neu machen zu müssen. Es wäre toll, wenn ich das Problem so lösen könnte.

Ich habe bereits verschiedene Ansätze versucht (Backup-Dateien mit den aktuellen verglichen), bisher jedoch erfolglos, da ich in diesem neuen Terrain tappe und nicht richtig weiß, wo ich suchen soll. Auch ein Blick mit dem Developer Tool in Microsoft Edge hat mir bisher nicht verraten (zumindest augenscheinlich), wo ich die zugrunde liegenden Dateien/Skripte besagter Elemente dateihierarchisch finden kann.

Ich gehe davon aus, dass das Problem vermutlich nicht am Customizer liegt, da ich in der Vergangenheit auch schon durch das Anpassen dieser Elemente das Interface lahmgelegt habe (damals mit Backup gelöst, irgendwann mal vergessen und nun den Mist in der aktuellen Version).

Ich kenne mich relativ "gut" mit anderen Programmiersprachen (C++, C#...) aus, aber mit CSS und HTML bin ich noch nicht so vertraut. Möchte dies anmerken, da ich mir auch einen tendenziell technisch anspruchsvolleren Lösungsansatz, wenn erforderlich, zutrauen würde.

Ich bedanke mich schon einmal herzlich,

Alex

Homepage, HTML, Webseite, CSS, WordPress, PHP, Webentwicklung, Wordpress Theme

DESKTOP vs. SMARTPHONE?

Hallo zusammen. Ich kriege mein Problem seit Wochen nicht gelöst trotz offiziellen Support daher noch mal die Frage anders formuliert. 

Meine WordPress Webseite: https://mecker-ecke.com/ hat massive Unterschiede in der Ausführung von Links auf dem Smartphone. Auf dem Desktop funktioniert alles perfekt, nur auf dem Smartphone geht die "Suche" und das Anklicken von "Letzte Beiträge" nicht und springt beim Anklicken immer wieder auf die Startseite. ... und das seit Wochen.

- Caches und Cookies wurden mehrere mal gelöscht 

- Verschiedene Browser wurden verwendet 

- Unterschiedliche Smartphones wurden verwendet 

- Ich habe alle Plugins, ausser dem ASGAROS Forum, deaktiviert und es gab keine Unterschiede

- ... und einiges mehr.

Hier ein Beispiel wie die Links ausgeführt und es hier ein und derselbe Link ist und der erste logischerweise nicht gefunden werden kann:

SMARTPHONE: https://mecker-ecke.com/#postid-202

WEBSEITE: https://mecker-ecke.com/forum/topic/alice-weidel-uebernnacht-verwehrt/

https://mecker-ecke.com/forum/topic/alice-weidel-uebernnacht-verwehrt/#postid-202

Ich tippe auf die wp-options wo ein Eintrag steht, der bei einer Plugintestinstallation für rediretcion von URL's installiert und wieder gelöscht wurde. N.b. Ich hatte dort den gleichen Effekt auf dem Desktop, aber schlimmer - meine ich!

Weiss jemand, wie so ein Effekt zustande kommt und wenn es nur ein kleiner Hinweis ist?

Smartphone, Forum, Desktop, Webseite, WordPress, URL, Android, Fehlerbehebung, Link, Webentwicklung, Wordpress Plugin

Bilder auf meiner Website nicht sichtbar?

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, meine Website KinderLiebe aufzubauen. Ich nutze hierfür aus finanziellen Gründen nur komplett kostenlose Plugins und Tools. Die Website baue ich mit dem Page Builder Elementor, weil ich keine Kenntnisse im Programmieren habe. Meine Website ist mit einigen Bildern und Fotos ausgeschmückt. Aktuell optimiere ich meine Bilder mit dem kostenlosen Onlinetool iLoveIMG (https://www.iloveimg.com/).

Nun ist es so, dass seit dem Optimieren der Bilder und Fotos mit dem o.g. Tool diese nach kurzer Zeit nicht mehr auf meiner Website angezeigt werden, sondern nur der dazugehörige Alt-Text. Dieser steht auf der Fläche, wo eigentlich das Bild sein sollte. Es handelt sich dabei oft um dieselben Bilder, aber nicht immer. 

In der Bearbeitungsleiste in Elementor sind die Bilder jedoch sichtbar. In der Mediathek und auf der Website aber nicht. Ich habe die Bilder schon vollkommen aus der Mediathek und meiner Website rausgelöscht und danach wieder neu eingefügt. Das funktioniert zwar kurzfristig, sind dann nach kurzer Zeit oder über Nacht aber wieder weg, sodass ich eigentlich nur damit beschäftigt bin, die Bilder wieder neu einzusetzen. Ich möchte noch erwähnen, dass ich schon alle Plugins deaktiviert habe, aber es nichts an der Situation verändert.

Ich habe inzwischen auch schon den Link gefunden, der den Fehler aufweist. Ich weiß aber nicht, wie ich den Link korrigieren kann. Ich habe schon in Elementor versucht, die URL zu ersetzen und dasselbe auch über das Plugin Better Search Replace probiert, aber leider beides ohne Erfolg. Auch den Cache lösche ich regelmäßig. Daran liegt es also auch nicht.

Ich weiß jetzt einfach nicht mehr weiter, was ich noch tun kann. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!

Viele Grüße Niklas

Bilder, Webseite, WordPress, URL

Bestes WordPress Hosting für 5.95€?

Ich habe damals eine WordPress Website für einen Kunden erstellt bei All-Inkl und habe das Privat Paket (4.99€) mit Zusatzoption SSL-Erweiterung (0,95€) Zusatzoption SSL-Erweiterung.
Es hat 3 Domains Inklusive aber wir brauchen das garnicht mehr da die alten Domains nichtmehr indexiert sind, die haupt domain reicht maximal 2 Domains.

Der Punkt ist aber das die Seite mit WordPress gemacht wurde und Elementor, trotz Optimierungen kommt es nicht auf so tolle Ergebnisse.


Und der zweite Punkt ist er möchte nichts wirklich ändern an dem Design und möchte seine Videos drinne lassen.

Sind hochwertig produziert und schöne Videos gehen 1-2 Minuten und sollen für ihn der Hauptfokus sein.

  • Ob ein CDN etwas bringen würde denke ich nicht da die Kunden ausschließlich lokal sind. CDN ist doch eher etwas für Weltweit.
  • Bilder sind alle auf Webp Konvertiert mit 92% Beibehaltung der Qualität, da habe ich bereits massiv eingespart ohne sichtbaren Qualitätsverlust
  • Video ist etwas schwierig zu Komprimieren / Qualität zu verringern, es wäre mir lieber wenn es ein Widget gebe für Elementor das die eigenschaft wie Youtube hätte aber ohne YouTube das man das Video selber auf "auto" laden würde erstmal und zeit gewinnt. Ob webm einen großen unterschied macht bin ich mir nicht sicher
  • Caching Plugin habe ich "WP Optimize" und auch HTML,CSS,JS minimieren aktiviert, bisher keine Konflikte oder Fehler.
  • Das Cookie Plugin verlangsamt auch stark die Ladezeiten ist mir aufgefallen, kennt ihr ein sehr leichtgewichtiges und cleanes Cookie Opt Plugin womit man auch Google Maps Consent einholen kann?

Ich kann also nur die technische Seite Optimieren und denke mit einem besseren Hosting das nicht Allgemein ist wie All Inkl ich einen höheren Score erreichen kann beim Speed Test.

Homepage, HTML, Webseite, WordPress, JavaScript, CMS, PHP, SEO, Strato, Webdesign, Webentwicklung, Webhosting, Webserver, all-inkl, divi, Hetzner, Elementor, hostinger, Elementor Pro, ionos

Fokus-Keyphrase Yoast SEO - Beispiel?

Bin noch relativ neu mit SEO obwohl ich schon lange Webentwicklung mache und WordPress nutze und da ist das bekannteste wahrscheinlich Yoast SEO (oder Rank math). Ich hatte Yoast installiert und überall mit ChatGPT lesbare Titel erstellen lassen zb. Startseite – Fitnessstudio Firma XY | Fitness in Dortmund, Essen & Hamburg
Bei Fokus-Keywords habe ich [Firma XY Fitness Dortmund Essen Hamburg Kraftsport Kardio Zirkeltraining Bodybuilding Gruppentraining Personal Training Sauna [bekannter Inhaber]] ohne Komma.
(Als einfaches Beispiel, es geht nicht um Fitness).
Ich denke mal dass ich das Fokus Keyword falsch verstanden habe und das man auch nur 1 einziges Fokus Keyword haben darf wie [Personal Training]?
Und man stark auf einen Vorteil gegenüber der Konkurenz gehen soll mit dem Keyword wie das Personal Training im Vordergrund steht und nichts anderes oder nichts anderes als Erholungssport (Zumindest im Free Plan glaube ich).
Die Sache ist aber das dieses Unternehmen beispielsweise einfach "nur" besser ist (ist nicht mein unternehmen deswegen sag ich die wahrheit) als die anderen.

Es ist klar das Fitness Studios alle dasselbe anbieten, ähnliche Preise haben und alle wahrscheinlich gut sind. Nur wenn dieses Unternehmen allgemein besser ist und nicht das Rad neu erfindet oder mit irgendeinem Quatsch wirbt was macht man da ? Einfach "Premium" oder "Hochwertig" nutzen ? Das machen schon die Konkurenz obwohl es garnicht so ist anhand der Website Qualität.
Gibt es Gruppen wo man andere Leute mal drüber gucken lassen kann und nach der Meinung Fragen kann ?
Englisch Sprachige Foren kenne ich bringt mir aber nicht viel wenn sie die Sprache nicht können und ich möchte nicht Outsourcen sondern SEO besser verstehen und erlernen als Webentwickler. Die Technische Seite kenne ich schon wie Performance und Ladezeiten, Nutzerfreundlichkeit darauf habe ich geachetet. Nur ist Yoast SEO und Wordpress etwas anders als wenn man mit React/Next.js arbeitet

Computer, Marketing, Homepage, Internet, Browser, Web, HTML, IT, Webseite, CSS, WordPress, JavaScript, Suchmaschine, CMS, Drupal, Informatik, PHP, Programmiersprache, SEO, Typo3, Webdesign, Webentwicklung, React, SEO-Tool, Laravel

Meistgelesene Beiträge zum Thema WordPress