WordPress – die neusten Beiträge

Webentwickler Freelancer - wer kümmert sich um DSGVO?

Ist es üblich das ich als Webentwickler mich auch um Datenschutz texte und funktionierenden cookie banner kümmere (nur notwendige akzeptieren, nur marketing cookies, alle akzeptieren) usw. ?

Und je nachdem verändert sich die seite weil googoe fonts oder maps zugestimmt wurde.

Wenn ich davon nichts genau erwähnt habe im veertrag nur von home, contact page und solchen sachen die rede ist.

Wie der Name sagt bin ich Webentwickler nicht jurist.

Ich würd die ins netz stellen für die person oder offline zuschicken aber was danach passiert ist nicht mein Problem sag ich mal.

vorallem wenn ich mit wordpress was mache sind da alle möglichen plugins irgendwelche tracker und der datenschutz problematisch.
wenn ich die von Grund auf selber programmiere mit zb. react hab ich da zumindest vollen überblick.

oder wie würdet ihr da vorgehen ?
engagiert man da einen Anwalt ?
Aber wie kennt der sich aus mit react js oder wordpress plugins ? Und dann kann er garantieren/haften das die seite konform ist ?

Bei diesen generatoren ist das ja nicht gegeben und cookie banner muss auch ordnungsgemäß funktionieren, kann nicht sein das er unter der haube garnichts macht.

PC, Server, Homepage, Linux, HTML, IT, Webseite, CSS, WordPress, JavaScript, Recht, Freelancer, Hacker, Informatik, IT-Sicherheit, Jura, PHP, Programmiersprache, Rechtslage, Strafrecht, Webdesign, Webentwicklung, React, fiverr, Laravel

Wie kann ich die Domaininhaberschaft nachweisen (GoDaddy STRATO)?

Ich fange zurzeit an, meine ersten Webseiten zu erstellen. Jetzt habe ich ein paar Probleme.

Ich habe meine Domain über STRATO bezogen. WordPress Hosting lasse ich über GoDaddy laufen.

Den Namenserver habe ich jetzt schon genauso wie die IP-Adresse hinterlegt.

Jetzt soll ich von GoDaddy aus einen TXT-Datensatz erstellen, um meine Inhaberschaft der Domain nachzuweisen. Die muss ich ja, so wie ich es verstanden habe, bei STRATO erstellen.

Wenn ich jetzt bei STRATO bei der Domain bin, kann ich dort unter DNS den Punkt: TXT und CNAME Records inklusive SPF und DKIM Einstellungen aufrufen. Dort kann ich dann den Typen auswählen (TXT), den Präfix, wo meine Domain am Ende ist und den Wert.

So wie ich es verstanden habe, muss ich bei Wert den langen Code, den ich von GoDaddy bekommen habe, unter Wert eintragen. Wenn ich das so speichern möchte, steht aber, dass der Präfix fehlt. Ich weiß aber leider nicht, wo ich den Präfix herholen oder was ich dort eintragen soll.

Ich habe im Internet gesucht, aber da steht nur, dass man @ oder * eintragen soll. Das funktioniert alles nicht. Wenn ich auf der Hilfseite von STRATO schaue, tragen die als Beispiel unter Präfix auch einen längeren "Code" ein. Dieser soll wohl ein anderer als der sein, den man von GoDaddy unter Wert einträgt.

So wie ich das wohl verstehe, muss der Präfix bestimmt der Startort sein und der Wert dann der Zielwert.

Wie trage ich das richtig ein, um die SSL-/Domaininhaberschaft für GoDaddy zu bestätigen?

Vielen Dank im Voraus!

Homepage, Webseite, WordPress, Hosting, SSL, Strato, Webentwicklung, Webhosting, godaddy, praefix, ssl-verschlüsselung, SSL-Zertifikat, txt

Google Search Console einzelne Unterseiten entfernen lassen?

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Marketing, Software, Windows, Browser, Google, Hardware, HTML, IT, Webseite, programmieren, CSS, WordPress, JavaScript, Mozilla Firefox, Suchmaschine, Google Chrome, Bing, CMS, Edge, Informatik, PHP, Programmiersprache, SEO, Webdesign, Webentwicklung, Indexierung, Laravel, google search console

Meistgelesene Beiträge zum Thema WordPress