Wie funktioniert das moderieren einer Webseite?
Also jemand schreibt etwas auf meiner Webseite.
Wie kann ich jetzt das ganze managen
Wie funktioniert das,dass ich Zugriff habe auf den Inhalt der Webseite und die user nicht.
Man muss ja erstmal die Infos abspeichern auf einem Server (bei Host der Webseite)
Wie kann ich jetzt das moderieren auf einfache Art und Weise.
Zum Beispiel jemand meldet einen Beitrag,wie wird es gemanagt.
Oder gestaltet man einfach eine neue Version der Webseite,die verschlüsselt ist und mehr funktionen beinhaltet wie das moderieren.
Was ist sinnvoll
3 Antworten
Hi LeDaN0,
viele Webseitenbetreiber nutzen ein sogenanntes Content Management System kurz CMS - auf Deutsch auch Redaktionssystem genannt.
Wenn Beiträge bzw. Artikel auf deiner Seite sind, gibt es auch die Möglichkeit diese anzulegen, anzupassen oder zu löschen. Artikel und Beiträge können für Rückmeldungen verschiedene Möglichkeiten für ein Feedback geben. Meist in Form von öffentlichen Kommentaren.
Meist liegt ein Redaktionssystem(CMS) bei einem Webhoster, wo man den Webspace, Webserver und auch die Domain hat. Hier wird das CMS gespeichert. Mithilfe einer Datenbank werden Inhalte der Webseite gespeichert und beim aufrufen der Webseiten werden diese Daten geladen. Durch die Nutzung des CMS können jetzt die Inhalte angepasst werden die dann in der Datenbank gespeichert werden.
Es gibt die Möglichkeit bei vielen unterschiedlichen CMS-Lösungen, Benutzerrollen anzulagen. Das ermöglicht die gemeinsame Bearbeitung von Inhalten. Auch die Möglichkeit angemeldete User Inhalte erstellen zu lassen in einem bestimmten moderierten Rahmen wäre damit möglich.
Es gibt noch ein Unterschied zu Foren. Diese nutzen eine Foren-Software die aber nach dem gleichen Prinzip arbeitet und die Daten in einer Datenbank speichert.
Für eine Eigenentwicklung ist es am einfachsten, Beiträge zusammen mit einer Metainformation abzuspeichern, die den Veröffentlichungsstatus (ja/nein oder vielleicht feingliedriger: In Prüfung/Bestätigt/Abgelehnt) bestimmt. Dazu kann man sich auch leicht ein Nutzerinterface zur Verwaltung bauen. Wenn das über den gleichen Webserver wie die Webseite ausgeliefert werden soll, kann eine Basic Authentication den Zugriff absichern.
Bei der Ausgabe von Beiträgen musst du dann noch eine Prüfung einbauen, die je Beitrag dessen Status betrachtet und dementsprechend entscheidet, ob er gerendert werden darf oder nicht.
Im Regelfall würde ich dir jedoch empfehlen, bestehende (Foren-)Software zu nutzen (alternativ ein CMS, mit dem man mittels Nutzerrollen Inhalte ausblenden kann), die solche Funktionalitäten bereits integriert hat. Gegenüber dem oben genannten ersten Ansatz ist so eine Implementation weiterentwickelt und schon getestet.
Du hast bei Forensoftware oder generell bei Contentmanagementsystemen ein entspechendes Backend wo du das Managen kannst und auch Rechte vergeben welcher Account oder Usergruppe was machen darf.