Ist WordPress sicher genug für eine Website mit Zahlungsabwicklung und Terminvereinbarung Plugins sind dabei notwendig?
Ich plane eine Website mit WordPress, auf der Benutzer Zahlungen abwickeln und persönliche Treffen vereinbaren können. Sicherheit ist mir dabei besonders wichtig. Ich möchte wissen, welche Sicherheitsmaßnahmen WordPress nativ bietet und welche zusätzlichen Plugins oder externen Dienste notwendig sind, um optimal zu schützen oder ist wordpress unsicher ? Ich habe wenig Erfahrung damit. Ist das überhaupt noch empfehlenswert ?
5 Antworten
Hey Marwin,
WordPress kann eine sichere Lösung für eine Website mit Zahlungsabwicklung und Terminvereinbarung sein – aber nur mit den richtigen Sicherheitsmaßnahmen. Da es eine der meistgenutzten Plattformen ist, wird es oft zum Ziel von Angriffen. Entscheidend ist, wie du WordPress konfigurierst und absicherst. WordPress selbst bietet einige Sicherheitsmechanismen, aber du musst zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um es für sensible Daten abzusichern.
Wichtige Sicherheitsmaßnahmen:Hosting & SSL-Zertifikat- Wähle ein seriöses Hosting mit Sicherheitsfeatures (z. B. Firewall, Malware-Scanning, automatische Backups).
- Ein SSL-Zertifikat ist Pflicht, um Zahlungsinformationen zu verschlüsseln.
- Verwende externe Zahlungsdienste wie Stripe, PayPal oder Mollie, anstatt Kartendaten direkt auf deinem Server zu speichern.
- Diese Anbieter übernehmen die Sicherheitsverantwortung und bieten PCI-DSS-konforme Lösungen.
- Wordfence oder iThemes Security – Schützen vor Angriffen und bieten eine Firewall.
- Sucuri Security – Erkennt Malware und hilft, gehackte Websites wiederherzustellen.
- Nutze sichere Buchungs-Plugins wie Amelia, Simply Schedule Appointments oder Bookly.
- Achte darauf, dass alle gespeicherten Kundendaten DSGVO-konform behandelt werden.
- Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für Admin- und Nutzerkonten einrichten.
- Login-Versuche begrenzen mit dem Plugin Limit Login Attempts Reloaded.
- Standard-Admin-Benutzername („admin“) vermeiden.
- UpdraftPlus oder VaultPress (von Jetpack) sorgen dafür, dass du im Notfall eine Sicherung hast.
Viele seriöse Unternehmen und Online-Shops nutzen WordPress mit WooCommerce oder anderen Zahlungslösungen.
Falls du keine Erfahrung mit Sicherheit und Wartung hast, könnte eine gehostete Lösung wie Shopify oder Squarespace mit Buchungssystem eine einfachere Alternative sein.
Ich hoffe das hilft dir.
LG
Hi Marwin388,
WordPress bietet ein gewissen Grundschutz der für viele Dinge gut geeignet ist. Es kann aber immer wieder vorkommt das Sicherheitslücken aufkommen. Bei Zahlungsabwicklungen bist du gezwungen auf Plugins zurück zu greifen. Diese können sehr unterschiedlich ausfallen und bringen weitere potenzielle Gefahren mit sich. Bei bekannten Plugins wie WooCommerce, liegt aber die Sicherheit höher bei vergleichbaren Anbieter. Es gibt immer Menschen die in der Lage sind einfache CMS-Lösungen wie WordPress zu knacken, auch wenn viele schlaue Köpfe hinter WordPress stehen.
Grundsätzlich ja, musst die Seite halt auch ein wenig absichern, bspw mit starkem Kennwort, SSL Zertifikat, ggf. noch weitere Firewall Plugins o.ä.
Wir nutzen Wordpress an der Arbeit bspw. in verbindung mit Woocommerce Shop Plugins und Zahlungen
Mahcbar ja, mit Hilfe von Tutorials usw. aber sinnvoller wenn du es von einem Profi einrichten lässt, dann bist du auch auf der sicheren Seite. Kommt in erster Linie drauf an wie Technik Affin du bist und wie sehr du dich auf dauer damit befassen willst, bspw. sollte man alle paar Tage/Wochen schauen ob irgendwelche neuen Updates von Wordpress, Plugins, Themes zur Verfügung stehen, ggf BackUps machen oder auch automatische Updates einrichten.
WordPress ist durch seine vielen PlugIns nicht sehr sicher.
Außerdem oft ein Performance und SEO Problem dadurch.
Im Bereich von Onlinemarketing ist WordPress eher ein Schimpfwort
Das ist aber auch dem geschuldet das sich viele nicht richtig mit dem System auskennen, die Installation mit Plugins zumüllen und nicht richtig optimieren.
Es hat schon seinen Grund das Wordpress Weltweit von ca. 30% aller Webseitenbetreiber genutzt wird.
Stimmt natürlich auch
Die meisten WordPress Website erstellen haben eben wenig Ahnung und basteln nur Seiten zusammen.
Nicht umsonst ist auch WordPress immer wider Opfer von angriffen
Hallo Marwin,
Ein Großteil aller Webseiten weltweit laufen mit Wordpress. Wichtig ist, das Du Updates einspielst von Wordpress und von den Plugins & Themes.
aber für ein unerfahrener ist so ein Projekt sehr kompliziert oder ?