Informatiker – die neusten Beiträge

Was kann ich tun, wenn ich nach meiner Ausbildung immer wieder Absagen erhalte?

Ich habe letztes Jahr meine schulische Ausbildung zur technischen Assistentin für Informatik erfolgreich abgeschlossen und suche seitdem einen Job bzw. eine weitere duale Ausbildung, aber ich bekomme nur Absagen.

Auch währenddessen habe ich versucht, Jobs im IT-Support zu finden, aber auch da erhalte ich nur Absagen, weil mir angeblich die praktische Erfahrung fehlt. Aus meiner Sicht ist das ziemlich frustrierend, da ich ausgebildet bin und es sich dabei nur um 1-Level-IT-Support handelt. Ich habe sogar einen Probetag in diesem Bereich gemacht und festgestellt, dass niemand dort eine IT-Ausbildung hatte.

Außerdem habe ich Praktika in der IT gemacht, die mir praktische Erfahrung verschafft haben. Deshalb habe ich überlegt, stattdessen einen Job in einem anderen Bereich zu suchen, doch ich habe Angst vor Menschen (nicht viel, aber auch nicht wenig), und manche Situationen überfordern mich stark.

Ich befinde mich in Therapie und möchte mich weiterentwickeln, aber momentan weiß ich nicht, was ich tun und in welchem Bereich ich arbeiten soll ?

Technik, Bewerbung, Anschreiben, Job, Gehalt, IT, Deutschland, Ausbildung, Berufswahl, Politik, Karriere, Psychologie, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsschule, Bewerbungsgespräch, Fachabitur, Fachinformatiker, Informatik, Informatiker, Informationstechnik, Informationstechnologie, Philosophie, Umschulung, Weiterbildung, Fachinformatiker für Systemintegration, Fachinformatiker Systemintegration, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Lohnt sich ein Technik oder IT Studium?

Guten Tag, ich bin männlich / 18 Jahre alt,

Ich mache dieses Jahr meine Fachhochschulreife im Schwerpunkt Wirtschaft, voraussichtlich mit 1,2 oder 1,3

Vorallem in Mathe schaffe ich ohne wirklich zu lernen 15 Punkte. Auch Wirtschaft und Englisch sieht bei mir mit 13-14 Punkten nicht schlecht aus. Neue Lerninhalte kann ich auch extrem schnell auffassen. Das ist bei mir überhaupt kein Problem.

Ich habe mich auf sämtliche duale Studienplätze im Bereich BWL beworben. Hauptsächlich bei den Big Four im Bereich Audit oder Tax oder bei Banken, aber auch bei lokalen Industriebetrieben. Leider bis jetzt ohne Erfolg. Ich scheitere immer am Interview und erhalte danach dann die Absage.

Ich hab auch ein kleines Problem: Ich habe eine Autismus-Spektrum-Störung. Mir fällt es hauptsächlich schwer, andere Menschen zu interpretieren. Eigentlich kann man es am besten so erklären: Gefühle und Emotionen von anderen Menschen sind für mich etwa sowas, was Zahlen für jemanden sind, der Dyskalkulie hat. Freundschaften sind bei mir entsprechend ein schwieriges Thema. Ich habe keine wirklichen oder langfristen Freunde.

Deswegen habe ich mir überlegt, beruflich vllt einen anderen Kurs einzuschlagen. Ich suche nach einer Tätigkeit, die mich kognitiv herausfordert, aber sozial eher durchschnittliche oder geringere Anforderungen hat. Deswegen wäre eine Ausbildung im Bereich IT bzw. Technik mal eine Überlegung wert.

Deswegen möchte ich besonders Menschen, die so einen Weg eingeschlagen haben, fragen, was sie genau machen, wie ihr Berufsalltag aussieht, welche Kompetenzen in diesen Bereichen essentiell sind und welche Karrierechancen man da hat. Vorallem möchte ich wissen, ob es wirklich schon große fachliche Vorkenntnisse braucht, um ein solches Studium anzufangen. Weil ich die nämlich noch garnicht habe. Es ist ja eine eher spontane Überlegung.

Technik, Bewerbung, IT, Berufswahl, duales Studium, Autismus, Bachelor, Fachabitur, Informatik, Informatiker, Ingenieur, Ingenieurwesen, Universität, Weiterbildung

Wusstet ihr, dass man Informationen in Unicode USA Flaggen verstecken kann?

Die nachfolgenden USA Flaggen enthalten eine geheime Botschaft. Könnt ihr sie entschlüsseln?

🇺🇲🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇸
🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇸
🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇲🇺🇲
🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇲
🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇲
🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇲
🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇲🇺🇸
🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇸
🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇸
🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇲
🇺🇲🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇸
🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇸
🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇲🇺🇸
🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇲
🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇸
🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇸
🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇸
🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇸
🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇲
🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇲
🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇸
🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇸
🇺🇸🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇸🇺🇲
🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇲
🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇸
🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇸
🇺🇸🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇲
🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇲
🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇸
🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇸
🇺🇸🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇸
🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇲
🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇸
🇺🇸🇺🇲🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇲
🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇲🇺🇸
Ja 64%
Nein 36%
Rätsel, UniCode, Text, Entschlüsseln, Flagge, Informatik, Informatiker, Informationstechnik, Kryptographie, rätseln, Verschlüsselung, Zeichen, verschlüsseln, Emoji, Entschlüsselung, Rätselfrage, Rätselspiel, UTF-8, Zeichensatz, emojii, Flaggensymbol, Emojisymbole

Word über Uni und OneDrive - Privatsphäre?

Die Lizenz von meinem Word über die Uni ist abgelaufen und ich habe mir das Word noch einmal neu über die Uni herunterladen müssen. Die neue Version ist schlechter als die alte. Wenn ich ein Dokument abspeichern will, ist nun standartmäßig eingestellt, dass es auf "One Drive - Name der Uni" abgespeichert werden soll. Was für ein Mist! Ich habe Angst, dass ich noch einmal vergesse, das jedes Mal manuell auf "dieser PC und Dokumente" umzustellen, und wirklich noch aus Versehen etwas auf diesem One Drive abspeichere. Wenn ich auf die Seite "speichern unter" gehe, ist dort plötzlich auch ein blaues Logo mit "One Drive - Name der Uni", wo ich anscheinend angemeldet bin. Ich habe jetzt Angst um meine Privatsphäre. Was genau bedeutet das alles? Wird da irgendwas irgendwo hochgeladen? Hat jemand Zugriff auf meine Word-Dokumente? Kann ich vielleicht irgendwie sehen, ob ich aus Versehen etwas auf dieses One Drive hochgeladen habe? Es ist ein großes Problem für mich, weil ich Word nutze, um mir private Notizen zu machen und sozusagen privates Tagebuch zu schreiben. Es gibt kein einiges Dokument, dass ich irgendwo hochgeladen haben will, alle meine Dokumente sind privat! Ich kenne mich mit Technik leider überhaupt nicht aus.

PC, Datenschutz, Microsoft Word, Software, Microsoft, Studium, Technik, Elektronik, Microsoft Office, Elektrik, Privatsphäre, Hochschule, Informatik, Informatiker, PC-Problem, Universität, Office 365, Microsoft OneDrive

Mit 29 Jahren erfolgreich in programmierung werden?

Ich habe das Programmieren leider viel zu spät für mich entdeckt.

Ich habe erst mit 28 Jahren das erste Mal mich mit Programmieren beschäftigt und mit 29 Jahren dann richtig und täglich damit begonnen. Jetzt habe ich etwa 350 Stunden investiert, die ersten kleinen Programme geschrieben und fange langsam an, mein erstes großes Projekt zu bauen (einen Online-Shop, keinen echten, nur fürs Portfolio und zum Üben). Es macht mir unheimlich viel Spaß.

Jetzt die Frage: Ist es schon zu spät, um ein sehr guter Programmierer zu werden?

Ich habe jetzt die Zeit, mich täglich relativ lange damit zu beschäftigen, aktuell etwa 7-8 Stunden täglich, 3 Stunden morgens und 4-5 Stunden abends. Am Wochenende bis zu 12 Stunden.

Ich habe mir vorgenommen, in den nächsten 10 Jahren durchschnittlich 5 Stunden täglich zu programmieren.

Heißt das, nach den 10 Jahren bin ich 39 Jahre alt und habe über 18.000 Stunden Programmiererfahrung. Man sagt ja, nach 10.000 Stunden ist man in einem Bereich meistens sehr gut und erfahren.

Ist es also möglich, in den 10 Jahren von 29 bis 39 Jahren ein sehr erfolgreicher Programmierer zu werden, ein erfolgreiches IT-Startup zu gründen und mindestens eine große App herauszubringen, die viele aktive Nutzer in Deutschland hat und relativ bekannt ist?

App, Technik, IT, Webseite, Programmierer, programmieren, Ausbildung, Code, Informatik, Informatiker, Informationstechnik, Programmiersprache, Softwareentwicklung, Webdesign, Webentwicklung

Windows hat keinen Netzwerkzugriff auf IPV4, dafür aber IPV6?

Guten Abend,

ich habe seit mehreren Tagen das Problem, das mein IPV-4 kein Netzwerkzugriff hat. Dafür aber mein IPV-6, was erklären würde warum manche Seiten mir als "Unreachable" angezeigt werden und andere nicht (Die nur IPV6 brauchen).

Ich habe bisher bei CMD alles mit ipconifg, winsock, netsh etc etc probiert nach mehreren Neustarts. Nichts. Habe auch meinen Router ausgestöpselt und Neustart gedrückt (Hab noch nicht auf Reset gedrückt). Auch nichts.

Dieses Problem kam irgendwann aus dem nichts. Ich habe Windows komplett neu aufgesetzt aber das Problem besteht immernoch. Es betrifft NUR meinen Windows Rechner. Macbook, Smartphone etc hat keine Probleme. In unserer Nachbarschaft sind aktuell Bauarbeiten für Glasfaser (Bei dem wir nicht zugesagt haben).

Ich habe keine Manuelle DNS, und mein DHCP ist aktiviert.

Nutze auch keinen VPN oder Antivirus. WENN mein IPV4 "Internet" anzeigt sowie IPV6, dann laden die Seiten manchmal so lange bis zu einem Timeout. Also obwohl es mit 72,2mbit/s anzeigt, ist es viel weniger als das.

Hab auch versucht die DNS zu Google DNS zu ändern, auch nichts. Speedport zeigt mir an das ich mit dem Internet verbunden bin. Telefonie funktioniert auch etc etc.

Hat jemand eventuell eine Lösung wie ich IPV4 wieder aktivieren kann???

Als letzte Option müsste ich eventuell meinen Anbieter anrufen oder einen techniker kommen lassen. Irgendwie muss es ja wieder funktionieren.

Bild zum Beitrag
Server, Internet, Windows, Betriebssystem, WLAN, Internetverbindung, Technik, Netzwerk, IT, programmieren, DNS, Informatik, Informatiker, IP-Adresse, IPv6, LAN, Netzwerktechnik, Port, Router, Telekom, Windows 8, WLAN-Router, IPv4, Windows 10, Windows 11

Benötige dringend Hilfe -Outlook und Authenticator App?

Hallo,

ich möchte mich am PC in Personio anmelden. Soweit passt auch alles nur komme ich da nicht in mein Profil rein weil zuletzt ein Sicherheitstoken gefordert wird.

Dieses Token wird laut Personio an meine Firmenemail (Microsoft, Outlook) gesendet. Aber in meinem Postfach befindet sich nichts.

Nun habe ich Outlook auf meinem Smartphone deinstalliert und nochmal neu installiert. Beim Versuch mich anzumelden erscheint folgendes:

,, Öffnen Sie die Authenticator-App und geben Sie die angezeigte Nummer ein, um sich anzumelden"

Es wird eine 2-stellige Nummer angezeigt. Diese Nummer würde ich wie verlangt gerne in der Authenticator einfügen. Leider ist da nichts zu finden in der App. Ich habe ebenfalls versucht meine Firmenmail (Outlook) hinzuzufügen, weil da steht das man eben ein Konto hinzufügen kann/muss.

Die Anmeldung funktioniert hier ebenfalls nur erscheint wieder folgende Meldung:

,, Öffnen Sie die Authenticator-App und geben Sie die angezeigte Nummer ein, um sich anzumelden"

Letzten Endes hab ich aufm Handy nun Outlook und die Microsoft Authenticator-App offen und bei beiden wird mir diese Meldung angezeigt mit der 2-stelligen Nummer...

Weiß jemand was ich hier falsch mache?

LG Anja

PC, Computer, Internet, Datenschutz, Microsoft, App, Betriebssystem, Smartphone, Applikation, E-Mail, IT, Passwort, Arbeitgeber, Antivirus, Datensicherheit, Firewall, Gaming PC, Informatik, Informatiker, Informationstechnik, IT-Sicherheit, PC bauen, PC-Problem, Softwareentwicklung, Microsoft Outlook, Informatikstudium, token

Anschreiben bewerten?

Hallo Leute,

Ich heiße Peyman und komme aus dem Iran,(lebe auch im Iran).

Ich habe dieses Anschreiben geschrieben. Das Unternehmen, um welches ich mich bewerben will, erstellt Software für Arztpraxen.

Wie findet ihr mein Anschreiben? Habt ihr Tipps für mich?

Ich freue mich sehr von euch zu hören.

Vielen Dank im Voraus.

Sehr geehrte Frau XXXX,

mein Name ist ZZZ YYY, und ich studiere derzeit Radiologie im Iran. Mein Studium werde ich voraussichtlich im Juli 2024 abschließen, und mein langfristiges Ziel ist es, nach Deutschland zu kommen, um dort zu arbeiten.

Während meines Studiums habe ich nicht nur fundierte Kenntnisse in der Radiologie erworben, sondern auch meine Begeisterung für die Schnittstelle zwischen Medizin und Technologie entdeckt. Als leidenschaftlicher Flutter-Entwickler habe ich verschiedene plattformübergreifende Anwendungen erstellt, die auf meinem GitHub-Profil einsehbar sind. In meinen Projekten konnte ich meine Fähigkeiten in Flutter sowie meine Auseinandersetzung mit verschiedenen Software-Architekturen, insbesondere der Clean Architektur, unter Beweis stellen.

Die Möglichkeit, XXXXXXXX, reizt mich sehr. Die Projekte und Visionen Ihres Unternehmens, insbesondere im Bereich der Digitalisierung von Arztpraxen und der Förderung der Kommunikation zwischen Patienten und Ärzten, entsprechen genau meiner beruflichen Ausrichtung. Ich bin davon überzeugt, dass meine einzigartige Perspektive als Radiologe in Verbindung mit meiner technischen Expertise einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Team leisten kann.

Während meines Studiums habe ich mich auch mit Mathematik beschäftigt und Kenntnisse über maschinelles Lernen sowie Convolutional Neural Networks (CNNs) erworben.

Meine Deutschkenntnisse sind auf einem fortgeschrittenen Niveau, obwohl ich bisher keine Gelegenheit hatte, eine C1-Prüfung abzulegen. Trotzdem kann ich sicher sagen, dass ich die Sprache sehr gut beherrsche, wie mein ÖSD-B2-Zertifikat belegt.

Ab dem 1. August 2024 stehe ich Ihnen zur Verfügung und freue mich darauf, eine verkürzte Ausbildung bei Ihnen zu beginnen. Ich bin entschlossen, meine internationale Erfahrung und mein Engagement für Selbstentwicklung in Ihre innovativen Projekte einzubringen.

Ich freue mich auf die Möglichkeit, ein ZZZZZZ zu werden und gemeinsam an innovativen Projekten zu arbeiten. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und freue mich auf ein Online-Vorstellungsgespräch.

Mit freundlichen Grüßen

Bild zum Beitrag
Gut 88%
Was stimmt nicht! 13%
Mittelmäßig 0%
Schlecht 0%
Keine Ahnung! 0%
Beruf, Anschreiben, Ausbildung, bewerben, Bewerbungsschreiben, Fachinformatiker, Formulierung, Informatik, Informatiker, Jobsuche, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Flutter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatiker