Welchen Laptop für Studium?

3 Antworten

Im Informatikstudium gibt es auch einige Dinge, die man nur bedingt in Word umsetzen kann.

Mathematik nimmt auch ein großen Teil im Informatik Studium ein. Darunter fallen z.B. Mengenlehre, Aussagenlogik, Analysis und Lineare Algebra. Da z.B. auch gerne besondere Zeichen benutzt werden, dürfte es in Word gar nicht oder schwerer möglich sein. Mit der Handschrift ist man viel flexibler.

Wenn es um Themen wie Automaten oder Datenstrukturen geht, sind handschriftliche Notizen auch sehr hilfreich.

Je nach konkreten Informatik Studiengang können manche Themen stärker oder schwächer ausfallen.

Da die Vorlesung in aller Regel freiwillig sind, musst du auch nicht anwesend sein oder auch Notizen dabei machen. Das aktive Zuhören bei der Vorlesung und Notizen machen hilft in den meisten Fällen beim Verständnis der Themen. Je nach Professor und eigenem Lerntyp kann es auch anders ausfallen.

Vielleicht gibt es für die Problem auch Lösungen ohne Stifteingabe. Vielleicht gibt es spezielle Programme, ein passenden Formeleditor, der auch schnell bedient werden kann, oder auch die Maus/Trackpad Eingabe zur Bedienung eines virtuellen Stiftes.

Ich habe bei meinem Informatik Studium ein MacBook und iPad im Einsatz. Ich mache primär Notizen per Tastatur und Textfeldern auf den Folien. Für Markierungen mit dem Textmarker, gelegentlichen Skizzen oder Formeln jeglicher Art nutze ich mein iPad mit Apple Pencil. Aus meiner Sicht harmonieren beide Geräte Typen sehr gut zusammen.

Auch wenn eventuell ein MacBook und ein iPad besser zusammenarbeiten, muss es nicht zwingend diese Kombination sein. Ein Windows Laptop und Android Tablet bzw. ein Windows Convertible/Tablet wird den Job bestimmt auch sehr gut machen.

Aus meiner Sicht wäre ein oder mehrere Geräte mit Desktop Betriebssystem (Windows, MacOS, Linux) mit Tastatureingabe und auch Stifteingabe optimal.

Statt digitaler Stifteingabe kannst du auch ein Blatt Papier und ein normalen Stift wählen.

Ein anderer Ansatz wäre auch nur ein Tablet ohne Desktop Betriebssystem. Zuhause hast du bereits ein PC, wo z.B. die IDEs zum Üben laufen. Während der Vorlesung ist eher selten Laptop zum Programmieren nötig. Wir haben an der Hochschule auch Praxiseinheiten, wo ein Laptop vom Vorteil wäre. Es werden allerdings bei uns auch in der Hochschule PCs angeboten, wo die Abnahme stattfinden kann.

Bezüglich deiner Snapdragon Chip Wahl, würde ich schauen, ob auch alle relevanten Programme darauf laufen. Ich bin beim aktuellen Stand nicht sehr gut informiert, mein letzter Stand war, dass die Unterstützung von Programmen nicht sehr groß ist.

Die sehr hohe Effizienz, also Akkulaufzeit, von einem ARM Chip, möchte ich auch nicht mehr missen, aber wenn einige Programme nicht laufen, ist dir auch nicht geholfen.

Es kann sein, dass alle relevanten Programme laufen, aber du solltest dich in diesem Bereich auf jeden Fall vorher gut informieren.


Seal6 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 23:40

Danke für die ausführliche Antwort.

Es ist schon längst üblich das die Themen der Unterrichtsstunde als "Handout" den Teilnehmern gebeben wird, das ganze ist ja ein Unterricht und kein Diktat.

Sehr positiv finde ich, das du nicht den grössten und schnellsten Laptop haben willst. Leider haben viele die irrige Meinung das man für ein Studium der Informatik den schnellstne Rechner der Welt haben muss.

Ich persönlcih würde ein vernünftiges "Business-Notebook" empfelen mit 15 Zoll. die sind solide Ausgstattet und zeichnen sich durch eine gute Tastatur aus. die sind mitlerweile auch sehr leicht und dünn trotz der grösse geworden und sind somit auch voll portabel.


Seal6 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 21:03

Das ist nicht so üblich. Zumindest kenne ich jemanden, der nichts bekommt und immer mitschreiben muss. Habe aber auch vergessen zu sagen, dass ich auf eine FH will und nicht die Uni

Mir persönlich würden 13" bei einem Laptop ausreichen. Das ist aber persönliche Präferenz. Der Stift als Zugabe klingt schon gut, denn ja, in einem Studium schreibt man viel mit.

Also von den 3 Geräten würde ich dann wahrscheinlich die Option mit Stift wählen.

Muss man in einem Informatikstudium viel mitschreiben, was auf Word ein Krampf ist?

Für solche Notizen empfehle ich eher OneNote.

Woher ich das weiß:Hobby – PC Master Race

Seal6 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 20:02

Danke, hätte der 15“ dann wär der schon bei mir zuhause, aber mit 13“ muss ich noch überlegen.

sagacious  30.11.2024, 20:03
@Seal6

Ja, wenn das jetzt schon Bedenken auslöst, könntest du es bereuen, dich nicht für 15" entschieden zu haben. Überlegs dir gut.