Informatikstudium – die neusten Beiträge

Ist das MINT-Studium heutzutage noch empfehlenswert?

In Zeiten von Deindustrialisierung, Kostenoptimierung und Verlagerung der Produktion nach China, Indien und Osteuropa ist es eine valide Frage. Die gutbezahlten Tarifverträge sind auf dem absteigenden Ast, Zeitarbeit ist im Bereich des klassischen Maschinenbaus leider usus, suchende KMU zahlen nicht sonderlich gut. Auf eine Stelle kommen oftmals Hunderte Bewerber, vor allem dann, wenn es sich um gut bezahlte Stellen in Großunternehmen handelt. Zudem ist zu berücksichtigten, dass MINT Absolventen keine gute Interessensvertretung haben. Arbeitgebernahe Vereine wie VDI, BitCom und Co. versuchen einen Überschuss an Fachkräften zu erwirken, um die Löhne und Arbeitsbedingungen zu drücken. Bei Naturwissenschaften kommt hinzu, dass eine Promotion praktisch Pflicht ist und eine wissenschaftliche Karriere an der Hochschule keinesfalls gewiss ist. Mathematiker verdienen in der freien Wirtschaft auch nicht sonderlich gut, dafür, dass sie so ein knüppelhartes Studium überstanden haben. Bei Informatikern und E-Technikern soll es wohl ganz gut laufen, habe ich mir sagen lassen.

Ist es heutzutage also sinnvoller gutbezahlte staatsnahe Berufe zu lernen, wo der Staat seine schützende Hand drüber hält? Die da wären: Medizin, Psychologie / Psychotherapie, Lehramt, Jura, Beamtenwesen, Pharmazie.

MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik

Beruf, Studium, Technik, Ausbildung, Berufswahl, Anwalt, Arbeitslosigkeit, Arzt, Beamte, Ingenieur, Ingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften, Jurist, Lehramt, Lehrer, Mathematikstudium, Mediziner, Naturwissenschaft, Techniker, Berufsaussichten, Fachkräftemangel, Informatikstudium, Physikstudium, MINT-Fächer

Benötige dringend Hilfe -Outlook und Authenticator App?

Hallo,

ich möchte mich am PC in Personio anmelden. Soweit passt auch alles nur komme ich da nicht in mein Profil rein weil zuletzt ein Sicherheitstoken gefordert wird.

Dieses Token wird laut Personio an meine Firmenemail (Microsoft, Outlook) gesendet. Aber in meinem Postfach befindet sich nichts.

Nun habe ich Outlook auf meinem Smartphone deinstalliert und nochmal neu installiert. Beim Versuch mich anzumelden erscheint folgendes:

,, Öffnen Sie die Authenticator-App und geben Sie die angezeigte Nummer ein, um sich anzumelden"

Es wird eine 2-stellige Nummer angezeigt. Diese Nummer würde ich wie verlangt gerne in der Authenticator einfügen. Leider ist da nichts zu finden in der App. Ich habe ebenfalls versucht meine Firmenmail (Outlook) hinzuzufügen, weil da steht das man eben ein Konto hinzufügen kann/muss.

Die Anmeldung funktioniert hier ebenfalls nur erscheint wieder folgende Meldung:

,, Öffnen Sie die Authenticator-App und geben Sie die angezeigte Nummer ein, um sich anzumelden"

Letzten Endes hab ich aufm Handy nun Outlook und die Microsoft Authenticator-App offen und bei beiden wird mir diese Meldung angezeigt mit der 2-stelligen Nummer...

Weiß jemand was ich hier falsch mache?

LG Anja

PC, Computer, Internet, Datenschutz, Microsoft, App, Betriebssystem, Smartphone, Applikation, E-Mail, IT, Passwort, Arbeitgeber, Antivirus, Datensicherheit, Firewall, Gaming PC, Informatik, Informatiker, Informationstechnik, IT-Sicherheit, PC bauen, PC-Problem, Softwareentwicklung, Microsoft Outlook, Informatikstudium, token

Ab wann wird das Informatik Studium schwer?

Seid gegrüßt liebe GuteFrage.net-Community,

ich bin jetzt die ersten Wochen im Studium (also erstes Semester) und bisher ist noch alles einfach (Mathe, Programmieren, Elektrotechnik, ...). Aufgrund meiner Vorerfahrung fällt mir es zumindest noch sehr leicht. Aber wann wird es so richtig schwer? Ich könnte mir nicht vorstellen, wie viel ich auswendig lernen müsste in nur ein paar Tagen, wenn ich diese Vorkenntnisse nicht hätte (z.B. in Programmierung sollte man in 2 Tagen alle Operatoren in C auswendig können und wissen wie viel Speicherplatz jeder Datentyp reserviert). Hätte ich nicht vorher schon Erfahrung, wäre das schon ganz schön viel.

Und das wäre ja nur 1 Modul wenn man dann noch z.B. Hausaufgaben mit vollständiger Induktion machen muss und irgendwelche Mengenbeziehungen beweisen muss, wird das doch schon ganz schön viel, oder nicht?

Oder ist das jetzt nur am Anfang, dass man so viel auswendig lernen müsste, weil man die ganzen Basics kennen muss?

Mir ist natürlich bewusst, dass ein Studium nicht einfach sein soll, aber, wenn es in dieser Geschwindigkeit mit Auswendiglernen weiterginge, dann hätte man ja wirklich nur noch ultra wenig Freizeit, oder nicht?

Vielen Dank im Voraus!

Es wird noch schwer und zwar ab ... 100%
Es wird ungefähr gleich schwer bleiben 0%
Nur am Anfang so viel auswendig zu lernen 0%
Grün geschnitten blau 0%
Grün geschnitten orange 0%
Ich habe keine Ahnung. Wieso bin ich hier? 0%
Computer, Lernen, Studium, Mathematik, Technik, programmieren, auswendig lernen, Hochschule, Informatik, schwer, Schwierigkeiten, C (Programmiersprache), Informatikstudium

(LMU) Örtlich zulassungsbeschränkter Studiengang Bewerbung bei Fachwechsel, wie genau nochmal😅?

Hallo Leute,

ich komme mir gerade richtig dämlich vor, da ich gefühlt 3 Wochen lang versucht habe zu googlen, wie man sich für einen örtlich zulassungsbeschränkten Studiengang an der LMU bewerben soll.

In meinem Fall wäre es ein Fachwechsel, da ich bereits seit 2021 immatrikuliert bin (war also schon eine Weile her, seit ich mich zuletzt für einen Studiengang beworben habe). Ich habe mich ebenso noch nie für einen örtlich zulassungsbeschränkten Studiengang beworben, weshalb ich mich momentan einfach sehr verloren fühle.

Bevor mich hier jetzt irgendjemand für komplett faul oder dumm hält: ich habe wirklich bestimmt jede LMU Informationsseite durchsucht und nicht gefunden, wie genau ich mich jetzt da bewerben soll. Ich weiß nur, dass ich ein Abizeugnis brauche, und keinen Immatrikulationsantrag, da ich ja wie gesagt schon Student an der Uni bin. Seit ein paar Jahren laufen die meisten Bewerbungen auch über Online-Portale, aber damals war das alles noch per Post.

Für den Fachwechsel-Antrag (der noch nicht veröffentlicht wurde), bräuchte ich zunächst die Zulassung zu dem Studiengang (Informatik), der örtlich zulassungsbeschränkt ist.

Zudem muss ich auch ein Nebenfach wählen, das dann zu den freien Studiengängen gehört. Das müsste ich ja bei der Bewerbung irgendwo eintragen müssen, aber dafür bräuchte ich ja eine Form von Antrag, der aber momentan nirgends zu finden ist. Oder gebe ich das bei dem Fachwechsel-Antrag dann mit an?

Es kann natürlich auch sein, dass der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 23/24 noch nicht begonnen hat und ich aus diesem Grund kaum was finde, aber es wäre trotzdem schön zu wissen, und gut, wenn ich mich jetzt darauf vorbereiten und alle Unterlagen zusammenlegen kann.

Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen, ich stehe nun wirklich auf dem Schlauch! 🙏🏼

Danke Euch fürs Durchlesen und einen schönen Tag noch!

LG

Bewerbung, Bewerbungsunterlagen, Online-Bewerbung, Universität, Informatikstudium, lmu, LMU Muenchen

Guter Laptop für Informatikschule?

Hey Leute,

Ich werde nächstes Schuljahr, nach den Sommerferien, auf eine neue Schule gehen.
Diese Schule ist eine Informatikmittelschule, bei der wir auch einen Laptop benötigen.

Ich kenne mich zwar schon ganz gut mit PCs aus, habe jedoch keine Ahnung über Laptops. Deswegen wollte ich hier mal nachfragen, ob mir ein paar von euch vielleicht einen passenden Laptop / Laptops vorstellen könnten.

Der Preis soll maximal 1500 Fr. / Euro sein. Je nachdem, was ihr besser findet, könnt ihr gerne Windows PCs oder Apple Produkte vorschlagen, ich bin mir da noch nicht sicher, habe aber bisher immer nur mit Windows gearbeitet (auf meinem eigenen Stand PC) und bin auch eigentlich eher davon überzeugt. Es wäre cool wenn ihr dann einfach noch kurz dazuschreiben könntet, warum es der Laptop sein soll.

Der Laptop sollte auch ein gutes Display haben, eine gute Akkulaufzeit und am Besten auch keine schlechten Specs, also wenns geht nicht nur eine gute CPU (Mir ist es relativ egal ob Intel oder AMD), sondern auch eine gute Grafikkarte, denn vielleicht würde ich auch gerne mal das ein oder andere Videospiel darauf spielen.

Wenn das mit den Videospielen und der guten GraKa im Preis aber nicht drinne ist, wäre es mir einfach wichtig dass alles flüssige läuft und die GraKa keine 5 Jahre alt ist ...

Ausserdem soll der Laptop auch noch in einigen Jahren gut mit allen aktuellen Programmen laufen ..

Auch cool wäre es, wenn der Laptop nicht so schwer wäre.

Danke im Voraus für eure Antworten.

Computer, Grafikkarte, AMD, Intel, Informatikstudium, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatikstudium