Informatikstudium – die neusten Beiträge

Informatik Studium weiter machen?

Hey leute. Ich bin grade im ersten Semester im Studiengang angewandte Informatik. Mir macht programmieren sehr sehr viel Spaß. Leider ist das Studium zur Zeit sehr Mathematiklastig, womit ich nicht zurecht komme. Ich bin zwar nicht dumm, aber ich habe keine Lust mit komplexen Zahlen zu rechnen oder viele Sachen zu beweisen. Ich möchte einfach nur programmieren.

Deswegen bin ich am überlegen, ob ich das studium jetzt schon hinschmeiße und eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung mache. Ich habe da ein Unternehmen in der Hinterhand, welches mich noch gut in Erinnerung hat, weil ich dort vor dem Studienbeginn knapp ein Platz nicht bekommen habe. Ich habe dort angerufen und meine Situation geschildert. Die zuständige Dame kannte mich sofort auf anhieb, obwohl das Gespräch ca 8 Monate her war. Ich möchte schon gern die Ausbildung beginnen. Damit hätte ich deutlich mehr Freizeit und hätte auch keine Geld Probleme mehr, da ich noch auf bafög warte. Ich meine, wenn ich die Zeit, die ich für das studium gerade investiere, in den job investiere, werde ich ja zu einem sehr guten Programmierer. Ich würde ab März ein bezahltes Praktikum im Unternehmen beginnen und ab dem 1.8.2020 meine Ausbildung starten. Das Unternehmen hat viele Projektleiter, die ebenfalls nicht studiert haben. Aber ich weiß nicht, ob ich mich ärgere, wenn ich das studium nicht mache. Was empfiehlt ihr mir? Kann ich ohne Studium in dem Job auch sehr gut bezahlt werden?

Schule, Informatikstudium, Studium abbrechen, Studium oder Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Lernt man im Informatikstudium an der Uni auch programmieren oder nur Theorie?

Hallo,

ich überlege nächstes Jahr Informatik zu studieren. Schwanke zwischen FH und Uni. Muss die Entscheidung weise wählen, da ich auch schon ein Kind und eine Frau habe.

Ich habe einen Kumpel, der an der FU hier in Berlin studiert hatte. Er meinte Informatik bei ihm war sehr mathematisch und sehr theoretisch orientiert. Mein persönliches Ziel ist es ja schon nach 2 Semester so gut programmieren oder zumindest ein Grundverständnis für Informatik zu haben, so dass ich mich für Werkstudentenjobs bewerben kann.

Ein anderer Kumpel, der das Studium auch an der Uni (aber diesmal TU) gemacht hatte, meinte zu mir, dass man bei ihm an der Uni eigentlich kaum programmiert hat. Das musste man sich sozusagen "privat" nochmal aneignen. Das Studium deckte ansich ganz andere Sachen ab, was mich sehr irritiert hat.

Ist das wirklich so, dass die Praxis so kurz kommt, dass man sich Zuhaus das Programmieren aneignen muss? Eigentlich müsste das doch an der Uni beigebracht werden. Viele empfehlen mir ja deshalb den Gang an eine FH, find den Campus aber der TU und den der FU allerdings mega, deshalb würde ich schon gerne da studieren.

Kann jmd. vielleicht mal aus seiner Informatikstudienzeit sprechen wie das bei euch so war? Stimmt das wirklich, dass viele Leute von der Uni mit einem Stück Papier abgehen, aber trotzdem das Gefühl haben, nix draufzuhaben?

Informatik, Informatikstudium

Informatik Studium. Welches Gerät?

In kürze werde ich mein Informatik Studium anfangen und brauche für dieses natürlich ein Gerät, was den Anforderungen entspricht.

Ich selber habe schon sehr viel nach passenden Geräten geschaut und bin von Surface Produkten sehr überzeugt (vorschläge für andere Produkte erwünscht). Da ich aufjedenfall eine Stifteingabe benutzten möchte fällt die Entscheidung auf ein Surface Pro 6 oder ein Surface Book 2. Ich habe oft gelesen das ein großer Bildschirm wichtig wäre, was natürlich eher für das Surface Book 2 sprechen würde.

Zuhause habe ich allerdings bereits einen sehr guten PC mit zwei Bildschirmen und deswegen bezweifle ich, dass der kleinere Bildschirm des Surface Pro 6 mich einschränken würde. Natürlich habe ich in der Uni keine großen Bildschirme, aber ich glaube kaum, dass ich Stunden lang am Surface programmieren werde. Ich glaube es wird eher dafür benutzt in Vorlesungen zum Beispiel Notizen zu machen.

Von der Leistung denke ich sind beide mit dem i5 Prozessor der 8. Generation ausreichend. (Surface Book 2: Intel® Core™ i5 (8. Generation) 8350U Prozessor 4x 1.70 GHz,,, Surface Pro 6: Intel® Core™ i5 (8. Generation) 8250U Prozessor 4x 1,60 GHz)

Ich würde mich auch über Empfehlungen zu der Speichergröße freuen. Ich selber hatte erstmal an 128GB beim Surface Pro 6 und an 256GB beim Surface Book 2 (128GB beim Surface Book 2 nicht möglich mit dem i5 der 8. Generation) gedacht. 128GB sind glaube ich ausreichend und können ja auch mittels externer Festplatte oder Cloud Diensten wie OneDrive erweitert werden.

Vielen dank schon mal im voraus.

Surface Book 2 40%
Anderes Gerät 40%
Surface Pro 6 20%
Microsoft, Studium, Informatik, Informatikstudium, Surface

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatikstudium