Schwierigkeiten mit Stochastik?

Hallo,

ich habe total schwierigkeiten ind er Stochastik.

Also was ich kann sind so Baumdiagramme erstellen, dann habe ich noch kombinatorik wiederholt mit den variationen, kombinationen und permutationen.

dann noch bernoulli-versuche also binomialverteilung und hypergeometrische verteilung.

und bedingte wahrscheinlichkeiten.

Mein hauptproblem bei dem thema ist, mir fehlt absolut ein roter faden.

in der analysis weiß man es geht um funktionen.

in linearer algebra weiß man es geht um vektorräume (nur ganz grob eingeordnet).

aber in der stochastik hab ich keine ahnung um was es geht. es gibt gefühlt tausend sachen.

um das ein wenig einzugrenzen, ich kann mir die ganzen konzepte ganz gut vorstellen, wenn es um ein urnenmodell geht, aber soweit dann irgendwie eine aufgabe kommt vom echten leben, bin ich raus, dann hab ich keine ahnung ob ich die binomialverteilung ausrechnen soll, oder die bedingte wahrscheinlichkeit oder ob ich die komibnation mit wiederholung berechnen soll.

das schlimmste ist, dass ich überhaupt NULL die mathematischen definitionen verstehe, ich habe das alles durch YouTube-Videos gelernt.

Sorry für den langen text, aber so könnt ihr euch besser in meine situation denken, meine Hauptfragen sind jetzt:

Wie wichtig ist Stochastik im Informatikstudium?

Kent ihr irgendwelche anderen Websites, wo das einem sehr einfach erklärt wird (am besten mit rotem Faden?)

Mathematik, Informatikstudium
RWTH aachen oder FH aachen?

Mir fehlen nur noch einige Wochen bis ich mein Abi mache und jetzt stelle ich mir die große Frage: RWTH oder FH Aachen.? Ich würde gerne Informatik studieren einen Bachelor erstmal und danach schauen ob ich eine Master/Dr machen will. Ich wollte jedoch fragen wohin ich am besten soll und wo die Unterschiede liegen ist das RWTH viel schwieriger und komplizierter als FH Aachen oder kann man das RWTH auch schaffen. Mathematik geht bei mir es ist nicht mein Lieblingsfach auch nicht das beste jedoch wenn ich mich dran setzte dann verstehe ich das Thema schon und es funktioniert ganz gut. In Mathematik hatte ich im ersten Zeugnis eine 2 dann in der Prüfung eine 3 das bedeutet im Durchschnitt eine 3+ und seit dem Zeugnis hatten wir wieder paar Tests geschrieben und in denen habe ich einmal eine 1 und eine 2. Jetzt weiß ich jedoch nicht ob ich damit am RWTH Informatik studieren gehen kann, da ein Lehrer von meinte dass dort das Studium ziemlich schwer ist vor allem mathe, denn dort geben die Lehrer eine Mathe Aufgabe/Kapitel welches man sich selber beibringen muss ohne weitere Erklärungen von Lehrer. Ganz ehrlich dass hat mich dann schon erschrocken. Er hat auch gesagt das im FH Aachen dort die Lehrer jeden Schritt erklären und dann Klausuren und Tests schreiben.
Danke im Voraus

Studium, Schule, Mathematik, Aachen, Fachhochschule, Informatik, Informatikstudium, RWTH, rwth-aachen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Modul wiederholen im Studium?

Hey Liebe Community!
folgendes Problem: Ich habe mein Informatikstudium zum Wintersemester 21/22 angefangen. Nun habe ich 4 Module. Darunter Informatik und Mathematik ( I ).
Diese beiden Module machen mir echt zu schaffen... Ich verstehe vieles in Mathe nicht. Das mag vielleicht daran liegen, weil ich keine Vorlesungen, wie man sie kennt habe, sondern es werden wöchentlich YouTube-Videos veröffentlicht. Also online. Nunja, ich habe mich für ein Präsenzstudium entschieden, weil ich aus Präsenzveranstaltungen deutlich mehr mitnehmen kann. Begründet wird dies wegen "Corona" - Jedes andere Modul findet normal in Präsenz statt. Den Prof sehe ich auch ab und zu auf dem Campus, das heißt also das hat keine Gesundheitlichen Gründe, weshalb diese Veranstaltungen online stattfinden.
Die Inhalte in Portfolio Prüfungsteilen abgefragt. Jede Woche einen 10-minütigen Kurztest online und am Ende des ersten Semesters eine einstündige Klausur. Beide 50 % gewertet.

Jedenfalls habe ich die Befürchtung, dass ich in Mathe nicht ganz so gut abschneiden werde, weil jetzt schon in den Tests Inhalte abgefragt werden, von denen ich und meine Kommilitonen noch nie was gehört haben.
Wie geht eine solche Wiederholung eines Moduls? Muss ich das ganze Semester neu machen? Wenn ich alles andere bestehe, mache ich dann die Module aus dem 2. Semester + Mathematik I? Soll ich jetzt schon aufgeben und mich lieber auf die anderen Module konzentrieren anstatt Mathe möglicherweise ins leere laufen zu lassen?

Fürs Verständnis: Es gab bis Dato 6 von 13 Tests. In diesen 6 Tests habe ich einmal 100%, einmal 25% und einmal 10% der Fragen richtig. Alle anderen wurden mit 0% gewertet.
Meine größte Sorge: Bin ich ein Sonderfall, der damit nicht klarkommt? Ist es vielleicht sogar normal das Mathemodul zu wiederholen?
Vielen lieben Dank schonmal im Voraus für die Antworten :)

Studium, Schule, Mathematik, Informatik, modul, Professor, Erstsemester, Informatikstudium, Ausbildung und Studium
Mach ich soweit alles richtig im Informatik Studium?

Hey Leute,

ich bin gerade in einer zwiespältigen Position im Studium was mein Lernerfolg angeht bzw. ob ich gerade alles versause oder nicht . Ich befinde mich im ersten Semester und einige Wochen sind schon vergangen. Ich interessiere mich sehr für Computer, die Technik und Theorie die dahinter usw. Das Fach gefällt mir bisher sehr und bin zufrieden jetzt das studieren zu können. Ich besuche alle Vorlesungen, bereite sie kurz darauf weitestgehend nach und bearbeite dann die Übungszettel.

Und genau da liegt der Knackpunkt.

Die sind verdammt schwer, die einen mal mehr oder mal weniger aber mehr ein Großteil der Übungsaufgaben schaffe ich nur mit Hilfe von meiner Lerngruppe oder wenn ich alleine bin dann muss ich Vorlesungsmaterialien, Internet usw. hinzuziehen um überhaupt zu verstehen was ich machen muss. Vor allem die in Mathematik haben es in sich. Ich meine man hat ja nicht umsonst 1 Woche Zeit die man investieren muss und ich nutze auch diese Zeit (mehrere Stunden bis zu 10 Stunden an einem Blatt pro Tag). Bisher musste ich in Mathe nur einmal diese komplette Zeit ausnutzen und hab auch sogar mehr als die Mindestpunktzahl nach der Abgabe bekommen für dieses Blatt was mich sogar sehr erfreut. Jedoch bekommen wir dann wieder Aufgaben von einem anderen Übungszettel aus einem anderen Modul wo ich dann wirklich nach etlichen Stunden die Reißleine ziehen musste und direkt in die Lösung geschaut habe weil ich es nicht aushalten konnte.

Ich weis echt nicht ob das was bringt wenn man stundenlang oder auch tagelang mit Aufgaben beschäftigt ist, nichts hingebacken bekommt außer paar Ansätzen und man dann nach Hilfe sucht oder in die Lösungen schaut. Fühlt sich an als hätte man nichts erreicht im Studium.

Ich mach mir echt Vorwürfe ob das so gut geht immer auf Hilfe, sei es Kommilitonen, Materialien, Internet etc. , angewiesen zu sein. Ich möchte auch mal selbständig die Aufgaben lösen, was mir wie vorhin auch mal ab und an gelingt aber Ausnahmen bestätigen nur die Regel...

Fahre ich mit dieser Vorgehensweise eigentlich gut oder schlecht?

Lernen, Studium, Schule, Informatik, Informatikstudium, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Fragen zum Thema Informatikstudium