Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Sollte die Stromsteuer - trotz knapper Kassen - in Deutschland möglichst sofort für alle Verbraucher gesenkt werden?
    • Bist du lieber brutal ehrlich oder verpackst du die Wahrheit lieber in kleine Notlügen?
    • Labubu: Niedlich oder doch Hässlich?
    • Wie hoch ist der Temperaturunterschied von Schatten zu Sonne?
    • Welchen Traum habt ihr sehr oft geträumt?
    • Welche Titel gehören auf die Liste der 50 bedeutensten Computerspiele?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Polizei (mit BKA-Kriminaldirektor Andy Neumann) 🚓
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Hiphop-Newcomer
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Xy069

28.09.2020
Übersicht
0
Hilf. Antw.
2
Antworten
95
Beiträge
1
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Ask Force

100ste Frage gestellt.

Dankwart

Erstes Danke erhalten.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.
Xy069
11.01.2023, 20:20

Stochastik Würfelaufgabe?

Ich habe folgende Aufgabe:

Ein Dodekaederwürfels (Polyeder mit 12 Flächen) und den Augenzahlen ( 1 6 6 4 4 3 3 6 1 4 3 6 ) wird 8-mal gewürfelt Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit C: Es fällt drei Mal die Augenzahl 3

Wäre hier Baumdiagramm sinnvoll oder gibt es effektiveres ? Ich habe es versucht mit einem Baumdiagramm zu zeichnen doch ich habe gemerkt das viel zu lange dauert.

Mathematik, Zahlen, Abitur, Algebra, Bruch, Bruchrechnung, Mathematiker, Mathematikstudium, Stochastik, Vektoren, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Baumdiagramm, daten-und-zufall, Kombinatorik, Wahrscheinlichkeitsverteilung, Analysis 1, Analysis
2 Antworten
Xy069
08.01.2023, 23:28
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1
,
Mit Bildern

geradengleichung im Sachkontext Interpretieren?

Hey Leute ich muss eine Regressionsgerade interpretieren doch leider verstehe ich nicht wie dass machen soll bzw. wie ich die Parameter interpretiere. Ich weiß wie man die Gerade berechnet usw. doch leider blicke ich beim Background nicht durch. Was letzten enldich meine Parameter aus in der Gerade ?

Bild zum Beitrag
Mathematik, Wirtschaft, Funktion, BWL, Gleichungen, lineare Algebra, Mathematikstudium, Statistik, VWL, Wirtschaftsmathematik, daten-und-zufall, Geradengleichung, Analysis
2 Antworten
Xy069
02.01.2023, 19:11

Kolmogorow vs Laplace Ansatz?

Moin Leute ich habe mich etwas mit Ansätzen zur Wahrscheinlichkeit auseinander gesetzt, und stelle mir die Frage

Hat die Kolmogorow Wahrscheinlichkeit Vorteile gegenüber der Laplace Wahrscheinlichkeit?

Ich meine diese 3 Axiome von Kolgomorow sind doch ebenfalls eine Eigenschaft vom Laplacewahrscheinlichkeit ?

Mathematik, Mathematiker, Mathematikstudium, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Bernoulli, Binomialverteilung, Stochastische Unabhängigkeit
2 Antworten
Xy069
24.12.2022, 21:09
,
Mit Bildern

St. Petersburger Paradoxon?

Hey leute ich habe folgende Aufgabe: (siehe Bild)

Ich habe folgenden Ansatz:

Ich müsste 5 mal am Stück zahl werfen und dann Zahl also wahrscheinlichkeit dafür = (1/2)^2 damit ich gewinn mache

Leider komme ich nicht so wirklich weiter mit der Aufgabe und mich sehr freuen wenn ihr mir helfen würdet.

Bild zum Beitrag
Mathematik, rechnen, Zahlen, Abitur, Gleichungen, Mathematiker, Mathematikstudium, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Bernoulli, daten-und-zufall, Mathearbeit, Textaufgabe, Uni-Mathe, Stochastische Unabhängigkeit, Analysis 1, Analysis, stochastische Prozesse
3 Antworten
Xy069
24.12.2022, 19:46
,
Mit Bildern

Roulette Wahrscheinlichkeit?

Moin Leute ich habe Fragen zur Folgende Aufgabe.

1.) Ich weiß dass es 38 Felder gibt von 1-36 wenn ich die 0 und 00 dazu zähle (also wahrscheinlichkeit für eine Zahl 1/36) , doch leider kann nicht nachvollziehen warum ich wenn ich auf einer Zahl setze 36 chips zurück bekomme und bei 2 Zahlen 18 chips? Warum ist dies so ? Leider verstehe ich überhaupt Glückspiel nicht.

2.) Leider stehe ich bei der Aussage: Kommentieren Sie die Aussage: Die Spielbank gewinnt „auf Dauer“ immer. total aufn Schlauch. Ich meine was soll hier genau machen den Erwartungswert berechnen ?

Ich freue mich auf eure Hilfe :)

Bild zum Beitrag
Roulette, Mathematik, rechnen, Zahlen, Funktion, Abitur, Algebra, Gleichungen, Logik, Mathematiker, Mathematikstudium, Realschule, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Analysis 2, Beweis, daten-und-zufall, Mathearbeit, Statistiken und Infos, Stochastische Unabhängigkeit, Analysis 1, Analysis
3 Antworten
Xy069
20.12.2022, 18:05
,
Mit Bildern

Kombinatorik – Würfeln?

Hey Leute,

ich stehe leider komlett auf Schlauch bei der Stochastik bzw. Kombinatorik und weiß leider nicht wie ich solche Aufgaben angehe:

Mein Ansatz bei der a)

ich hätte jetzt gedacht, dass ich quasi die das die Anzahl der Paare bei 6 Würfeln/ 36 teile.

Bin aber verwirrt, es gibt ja auch diese 4 Formeln der Kombinatorik.

Ich bitte um eure Hilfe so dass ich das endlich mal schnalle :)

Bild zum Beitrag
Mathematik, rechnen, Algebra, Formel, Mathematiker, Mathematikstudium, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Kombinatorik, Rechenweg, Wahrscheinlichkeitsverteilung, Stochastische Unabhängigkeit, Analysis 1, Analysis
2 Antworten
Xy069
18.12.2022, 13:33

Spielkarten wahrscheinlichkeit?

Moin Leute ich habe folgende Aufgabe:

"Sie haben 3 bemalte Spielkarten: eine ist auf beiden Seiten rot, die zweite ist auf beiden Seiten schwarz. Die dritte hat eine rote und eine schwarze Seite. Wenn eine dieser Karten auf einem Tisch liegt und die obere Seite rot ist: wie wahrscheinlich ist es, dass die andere Seite schwarz ist?"

Mein Ansatz:

Ich habe ja insgesamt 3 Karten (S|S),(R|R), (R|S).

Ich sehe ja dass eine Seite Rot ist also fällt (S|S) weg. Jetzt genau weiß ich nicht weiter wie ich vorgehen soll und brauch bitte hilfe.

Mfg

Mathematik, Abitur, Algebra, Geometrie, Gleichungen, Kegel, lineare Algebra, Mathematiker, Mathematikstudium, Satz des Pythagoras, Stochastik, Vektoren, Vektorrechnung, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Mengenlehre, Analysis 2, Beweis, Analysis 1, Analysis, stochastische Prozesse
4 Antworten
Xy069
13.12.2022, 19:32
,
Mit Bildern

Aufgabe zur Kombinatorik?

Hallöle Leute ich habe folgende Aufgaben zur Kombinatorik komme leider nicht weiter. Beispielsweise bei a), ich nehme mal an dass alles ist ohne zurück legen und die reihenfolge ist egal ist es doch die Formel "n über k". (Spielt überhaut in allen 3 Aufgaben die Reihenfolge eine Rolle ?

Aber wie berechne ich jetzt die Wahrscheinlichkeit ?

Bild zum Beitrag
Mathematik, rechnen, Algebra, höhere Mathematik, Mathematiker, Mathematikstudium, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Kombinatorik, Rechenweg, Analysis 1, Analysis
1 Antwort
Xy069
04.12.2022, 23:15
,
Mit Bildern

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, bei n-maligem Wurf eine Würfelsumme größer oder gleich 4n zu haben?

Moin Leute ich konnte alle Aufgaben easy bearbeiten nur stehe jetzt total bei h) aufn schlauch. Ich konnte alles easy mit einem Baumdiagramm machen aber hier habe ich keine Ahnung wie ich vorgehen soll. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Bild zum Beitrag
Mathematik, Abitur, Ableitung, Mathematikstudium, Realschule, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Wahrscheinlichkeitsverteilung, Stochastische Unabhängigkeit, Analysis 1, Analysis
3 Antworten
Xy069
04.12.2022, 20:00

Ergebnismenge beim Würfel?

Hey Leute ich habe eine Frage zur Ergebnismenge eines Tetraeder Würfel.

Wenn dieser 1 einmal geworfen wird ist es doch Omega {1,2,3,4}

Jetzt meine Frage wie Liste ich die Menge auf bei einem 2 maligen Wurf. Muss ich quasi alle möglichen "Pärchen bilden" also zb: Omega {(1,1),(1,2),...(4,4)}. Oder muss ich nur die Zahlen die kommen könnten doppelt auflisten also {1,1,2,2...,4,4}?

Mathematik, rechnen, Abitur, Algebra, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, Mathematikstudium, Menge, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Mengenlehre, Kombinatorik, Analysis 1, Kombinationsmöglichkeiten, Analysis
3 Antworten
Xy069
14.11.2022, 12:04
,
Mit Bildern

Standardabweichung einer standardtisierten Datenreihe?

Servus Leute ich habe folgende Datenreihe vor mir:

199;194;191;183;181;181;182;170;172;165

Die standardabweichung der Reihe = 10,24 und das artih. Mittel = 181,8

Als Satz in der Vorlesung hatten wir das Das arithmetische Mittel der standardisierten Datenreihe ist 0 und die Varianz bzw stand. Abweichung 1 ist.

Doch wenn ich das jetzt kontrolliere stelle ich fest, dass dieser Satz nur für das arith. Mittel gilt. Jetzt weiß ich nicht wo mein Fehler liegt, denn ich setze alle Werte in die Formel ein und es kommt nicht 1 heraus.

Ich hoffe ihr könnt mir sagen woran das liegt dass nicht die 1 herauskommt bei der transformierten Standardabweichung

Bild zum Beitrag
Mathematik, rechnen, Abitur, Algebra, Mathematikstudium, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, arithmetisches Mittel, Beweis, Binomialverteilung, daten-und-zufall, Erwartungswert, Analysis 1, Analysis
3 Antworten
Xy069
27.10.2022, 14:32

Unterschied zwischen arithmetisches Mittel und median?

Hey Leute,

mir ist leider nicht der Unterschied bewusst zwischen das arithmetisches Mittel und dem median. Ist das nicht beides der Mittel wert ?
oder wie kann ich mir das am besten merken ?

Mathematik, Abitur, Algebra, Median, Realschule, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, arithmetisches Mittel, daten-und-zufall, mittelwert, wahrscheinlichkeiten rechnen, Analysis
3 Antworten
Xy069
28.07.2022, 13:58

Quadrat in Rechteck mit Kathetensatz?

hey Leute ich habe folgende Aufgabe:

wandle ein Quadrat mit a=4 cm in ein Rechteck welches eine Seite 3 cm ist (mit dem Kathetensatz).
Hat jemand eine passende Konstruktion Beschreibung dafür ? Im Netz finde ich leider nur Fälle wo die Seite des Rechtecks größer ist als die Seite des Quadrates.

viele Grüße

Schule, Mathematik, Abitur, Geometrie, Konstruktion, Mathematikstudium, Satz des Pythagoras
3 Antworten
Xy069
19.07.2022, 22:41
,
Mit Bildern

Zeige Sie, dass die jeweils gegenüber liegenden Sehnen parallel sind?

In einen Kreis wird ein Durchmesser AB gezeichnet und von den Punkten A und B aus vier gleich langen Sehnen. Wie kann ich zeigen dass die gegenüber liegendeseiten parallel sind ?

Bild zum Beitrag
Schule, Mathematik, Abitur, Algebra, Geometrie, Mathematikstudium, kongruenz, Analysis 1, Geometrieaufgabe, Analysis
2 Antworten
Xy069
26.06.2022, 19:05
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1
,
Mit Bildern

Fehler im Beweis?

Hallo Leute, es hat sich der Fehler-Teufel im Beweis eingeschlichen und ich sollte dabei auch begründen wieso es sich um einen Fehler handelt. Leider stehe etwas aufn Schlauch bei diesen Beweis.

Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar

Bild zum Beitrag
Mathematik, Abitur, Algebra, Geometrie, Mathematikstudium, Beweis, kongruenz, kongruenzsaetze
2 Antworten
Xy069
18.06.2022, 16:59

wie verhält sich der flächeninhalt bei zentrischen streckungen?

Moin Leute, ich wollte gerne wissen wie verhält sich der flächeninhalt von urbild zu abbild bei n-eckigen figuren. bei ganzzahligen streckfaktoren ? wenn ich zb ein quadrat mit faktor k=2 strecke, wird der flächeninhalt verdoppelt ?

Schule, Mathematik, Abitur, Geometrie, Mathematikstudium, Flächeninhalt, zentrische Streckung
3 Antworten
Xy069
05.06.2022, 20:12
,
Mit Bildern
,
Mit Links

strecke in gleichgroße teile teilen ohne berechnung?

Moin Leute ich habe folgende Aufgabe (siehe Bild). Ich hätte es eigentlich ganz klassisch gemacht, also wie die übliche Grundkonstruktion. ( habe ein link da gelassen zu der grundkonstruktion.) Nur was hat es mit diesem Tipp auf sich ? Leider stehe da bisschen aufn schlauch. Oder ist damit die Grundkonstruktion gemeint?

Lg

https://www.youtube.com/watch?v=T2OBXOI9FTY

Bild zum Beitrag
Schule, Mathematik, Abitur, Geometrie, Mathematikstudium, kongruenz
3 Antworten
Xy069
31.05.2022, 00:49
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1
,
Mit Bildern

Deckabbildungen dieser Figur?

Hi Leute ich soll in die deckabbildungen dieser Figur bestimmen. Ich kam auf folgendes Ergebnis: 3 Spiegel Achsen, d120, d240 und id. In den Lösungen steht aber das es 6 Achsen sind. Ich vermute es handelt sich um einen Fehler. Oder liege ich falsch ? Wäre nett wenn ihr die deckabbildungen aufzählen könntet.

Lg

Bild zum Beitrag
Mathematik, Algebra, Mathematikstudium, Uni-Mathe, Analysis 1, algebraische Strukturen, Analysis
3 Antworten
Xy069
24.05.2022, 15:22
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1
,
Mit Bildern

Drehzentrum finden?

Moin Leute wenn ich eine Figur verschiebe und dann drehe kommt ja eine Drehung raus. Nur meine Frage ist wie finde ich das neue Drehzentrum und wie groß ist dann die neue resultierende drehung ? Das ganze soll zeichnerisch gelöst werden.

Bild zum Beitrag
Computer, Mathematik, Abitur, Geometrie, Mathematikstudium, Drehungen, kongruenz
1 Antwort
Xy069
23.05.2022, 23:40
,
Mit Bildern

drehzentrum finden?

wenn man 2 drehungen hintereiander ausführt kommt eine drehung mit der summe der jeweiligen drehungen raus. in meinen fall 30+40= 70 grad. nur wie finde ich quasi das drehzentrum hier ? also das zentrum um den 70 grad gedreht wurde

Bild zum Beitrag
Mathematik, Drehung, Geometrie, Mathematikstudium, kongruenz
2 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel