Hilfe beim "Funktionalen und Objektorientieren Programmieren?
Ich als CS Studentin habe große Probleme meine wöchentlichen Abgaben zu machen. Wir haben die Sprache "Java" angefangen und jetzt auch noch mit "Racket". Ich würde einfach mal alle meine Fragen zu diesem Thema erwähnen, weil ich keine Aufnahmestelle in der Uni habe.
Was genau ist Racket? Was sollen diese if und for Schleifen bedeuten,was ist dessen Zweck? Was ist ein "Identifyer"? Was ist der Unterschied zwischen einer public class und einer private class? Wozu werden Arrays verwendet, was bezwecken sie? was bedeutet public void? Was sind Interfaces? Welche Vererbungen, Klassen und Methoden gibt es?
Kennt einer von euch sehr gute und empfehlenswerte Videos, Foren, Seiten für Ersti Informatiker ohne Vorkenntnisse aber mit großem Lerninteresse?
Hat einer von euch vielleicht Lernzettel oder Material was mir helfen könnte?
Für alles mögliche wäre ich euch sehr dankbar!
L.G
3 Antworten
Die Fragestellung ist schon recht komplex.
Ein "Array" ist quasi eine strukturierte Ansammlung von Daten. Dieses kann benannt und damit gezielt darauf zugegriffen werden. Ein Array kann auch weitere Arrays beinhalten (multidimensional). Einzelnen Daten innerhalb eines Arrays kann man zudem auch noch weitere Daten zuordnen (assoziative Arrays).
If-Anweisungen lösen eine Unterroutine nur dann aus, wenn eine oder mehrere festgelegte Bedingungen erfüllt sind.
For-Schleifen sind immer wieder aufgerufene Aufgaben bis ein festgelegter Endwert der Schleifendurchläufe erreicht ist. Das wird u.a. dafür benötigt, um z.B. Arrays auszulesen. Dynamisch kann man vorher durch eine Funktion ermitteln, wie viele Elemente das Array besitzt und diesen ermittelten Wert in die Zählvariable einer For-Schleife übergeben.
Nun sind andere dran.
Also von Racket hab ich zwar keine Ahnung, aber in PHP unterscheiden sich public klassen und private klassen davon, dass du innerhalb einer privaten klasse nur auf besagten codeblock x zugreifen kannst, und innerhalb einer public klasse aus mehreren codeblöcken xyz zugreifen kannst.
mein vorposter hat ansonsten alles wichtige beantwortet
Ah ja, die berüchtigten if Schleifen.
Es gibt viele Ressourcen online, inklusive der offiziellen Dokumentation. Gerade access modifier, das ist super dokumentiert und schon tausend mal im Internet gefragt worden.
Also wenn man ein mal public Java eingibt findet man direkt stack overflow Posts, das ist so was wie Gutefrage für Entwickler mit strengeren Regeln.
Es gibt so viele Ressourcen online, es gibt mittlerweile viele Kis die das prima beantworten können, wenn du hier Basics fragst läuft vom Grundsatz schon etwas falsch um vernünftig programmieren zu lernen.
Natürlich, wie konnte ich das nur in meiner Antwort vergessen.
https://lmddgtfy.net/?q=Java%20public%20vs%20private%20
https://lmddgtfy.net/?q=how%20to%20use%20chatgpt
Falls das alles zu komplex ist kannst du auch mal diese Seite ausprobieren: https://www.google.com/
Die links kannst du mit der linken Maustaste anklicken, das kann ich dir leider nicht abnehmen. Viel Erfolg!
Du solltest mal die Bibliothek deiner Uni besuchen, da gibt es sicher die Javainsel und und noch viel mehr Informationen auf totem Baum.
kannst du mir Links senden?