Das Mainboard ist in den meisten Fällen selber ein ARGB Controller. Das wäre für RGB direkt auf dem Mainboard und für mögliche ARGB Header. Hier musst du kompatible Software für dein Mainboard finden.

Deine Lüfter von be quiet werden bestimmt ARGB Stecker haben. Hier kannst du also den RGB Controller frei auswählen.

Da Asus laut SignalRGB Dokumentation relativ gut unterstützt wird, würde ich beim Mainboard als RGB Controller bleiben.

Schaue sonst einfach hier unter Controllers -> Lightning Controller nach guten Optionen für dich.

...zur Antwort

Langfristig solltest du das iOS 26 Update installieren, da nur dort weitere Sicherheitsupdates kommen.

Es gibt allerdings eine Übergangsphase von etwa 2 Monaten, wo auch noch iOS 18 Updates im Bezug auf Sicherheit bekommt. So etwa 3 Monate könntest du also noch iOS 18 nutzen.

Das neue iOS Update wird dein Akku nicht kaputt machen. Durch gegebenfalls schlechterer Optimierung kann das System mehr Energie für die gleichen Aufgaben benötigen und so eine kürzere Akkulaufzeit hervorbringen. Der Akku, also die Hardware, wird die gleiche Abnutzung wie auch sonst haben.

In den etwa 3 Monaten sollte die Software von Apple auch noch weiter optimiert werden.

...zur Antwort

Java ist abwärtskompatibel.

Eine Java Anwendung, die mindestens Java 6 voraussetzt, kannst du auch mit Java 17 oder Java 21 ausführen.

Durch neuere Updates wirst du wahrscheinlich auch sicherer unterwegs sein.

In seltenen Fällen kann es auch Probleme bei der Abwärtskompatibilität geben.

Hier findest du eine aktuelle Java Version für Windows. Der MSI Download ist ein Installer und ZIP eine portable Version. Der Installer sollte auch Offline funktionieren.

...zur Antwort

Bei meinen bisherigen Dual-SIM Smartphones war es immer so:

Beide SIM Karten können sich gleichzeitig mit dem jeweiligen Mobilfunk Netz verbinden. Eingehende und ausgehende Anrufe bzw. SMS sind ebenfalls möglich. Bei Ausgehend entscheidet die Software, welche SIM genutzt wird.

Zwei gleichzeitig aktive Anrufe sind nicht möglich. Ist auch schwierig mit nur einem Telefon.

Bei Mobilen Daten musst du dich für eine SIM Karte entscheiden. Diese wird dann für alle Daten in allen Apps genutzt.

Bei manchen Smartphones ist auch eine Duale 4G Verbindung möglich. Das wird aber ausschließlich für Voice Over LTE genutzt. So kann die andere SIM auch 4G für die Telefonie nutzen. Ohne der Funktion nutzt die zeite SIM maximal 3G, also 4G/5G (SIM 1) + 3G (SIM 2).

...zur Antwort

Es wäre folgendes möglich:

Vor deiner WhatsApp Zeit hat eine andere Person unter dieser Rufnummer WhatsApp benutzt und hat die Gruppe erstellt. Mit deiner Nutzung von WhatsApp hast du das WhatsApp Konto und die Gruppen Zugehörigkeit übernommen.

Das erklärt, wie es umgesetzt worden sein kann, aber nicht wirklich, dass die Gruppe auch zu deinen Freunden und deinem Thema passt.

Könnte es eventuell sein, dass deine Freunde deim Handy bzw. nur deine Rufnummer "übernommen" haben und es ohne deiner Kenntnis umgesetzt haben? Dann haben sie WhatsApp deinstalliert, was dein Konto und die Gruppe nicht löscht. Mit der Einrichtung deines aktuell genutzten WhatsApp Kontos greift dann wieder Teil 1 dieser Antwort.

...zur Antwort

Ich würde mal beim besagten Kontakt selber schauen. Also im Chat auf 3 Punkte und dort auch "Mehr" beachten. Schaue auch mal auf der Kontakt Übersicht in WhatsApp.

Ich konnte selber keine Option finden, aber mir fehlt auch ein Kontakt zum Testen.

...zur Antwort

Laut Sophie (KI von Check24) soll der Gutschein bei deinem Bereich nach der Anbieterbestätigung ausgezahlt werden. In deinem Fall sollte das bereits eingetreten sein.

Du könntest die KI (Sophie) mit "Wann wird mein Gutschein ausgezahlt?" fragen, wo der Status vom Gutschein ausgegeben werden sollte. Könnte sein, dass bei dieser Anfrage keine neuen Infos herauskommen, die du bereits kennst. Folge Fragen könnten hilfreicher sein.

Ansonsten würde ich mal die Kundenberatung von Check24 im Bereich Internet darüber informieren.

...zur Antwort

Im Fall von Apple Silicon könnte vermutlich ein Haken setzen bei den Entwicklern ausreichen, damit die App auf dem Mac läuft.

Apple Silicon nutzt die ARM Architektur, welche ebenfalls die iPhones und iPads nutzen. Unter der Haube werden sie bestimmt auch einiges getan haben, damit diese sehr ähnlich aufgebaut sind.

Kurzgefasst können alle iPad Apps auch auf den neuen Macs ausgeführt werden. Man sieht im App Store auch den Reiter iPhone/iPad Apps. Bei diesen Apps sieht man aber auch, dass Vollbild selten möglich ist und die Eingabe weiterhin für Touchscreen optimiert ist.

App Entwickler habe auch die Option die iPhone/iPad App nicht für den Mac anzubieten. Das nutzen auch die allermeisten großen App Entwickler. In diesem Zustand sind die Apps eben selten für Macs von der UI optimiert.

Das Umstellen vom Opt-In bzw. Opt-Out auf Seite des Entwicklers würde das Problem lösen.

Es gab vor ein paar Jahren auch die Option vom Sideloading auf dem Mac. Per iPhone konnte man die IPA der App erhalten und per Doppelklick auf dem Mac installieren. Das ging mit allen Apps. Etwas später mit einem Mac Update gibt es ein Fehler bei der IPA Installation. Wahrscheinlich wurde der Flag ab diesem Zeitpunkt ausgewertet.

...zur Antwort

FullHD mit selbst 180 Hz ist nicht sehr anspruchsvoll. DisplayPort 1.2 reicht dafür völlig aus.

Schaue einfach nach günstigen Kabel, die deiner gewünschten Länge entsprechen. Wenn dies mindestens DisplayPort 1.2 unterstützt, dann greife zu. Es sollten vermutlich alle Kabel sein.

...zur Antwort

Als eher Server/Cloud basierte Lösung würde mir Immich einfallen. Selber genutzt habe ich es nicht, aber ähnliche Produkte wie Synology Photos oder Google Fotos.

Zu den üblichen Verwaltungsoptionen von Fotos gibt es auch eine Karte (aus Exif Daten), Objekt Erkennung aus den Bildinhalten und Tag Management. Bezüglich Tags nehme ich an, dass die erstellten Tags aus Darktable unterstützt werden.

Bei Synology Photos gibt es eine Kategorie Tags, wo ein paar Bilder von einem professionellen Fotograf sind. Diese habe ich also nicht selber erstellt, sonder er in vermutlich Lightroom.

...zur Antwort
Ja

Da ich GuteFrage nicht aktiv zum Fragen nutze und für manche Themen auch KI zum Informieren nutze, trifft es bei mir zu.

Ich nutze GuteFrage zum Antworten schreiben. Dabei lerne ich zum Teil auch noch neues dazu. Manchmal nutze ich auch ChatGPT um die Fragen besser beantworten zu können. Mit grober Vorerfahrung bekommt man von den Sprachmodellen auch bessere Antworten.

...zur Antwort

Die erworbene GoodNotes Lizenz ist an die Apple ID gekoppelt.

Mit dem Kauf kannst du GoodNotes auch auf beliebig vielen Geräten gleichzeitig nutzen. Einmalige Zahlung von GoodNotes 6 beinhaltet auch die Version für das iPhone und dem Mac. Durch iCloud können auch alle Dokumente zwischen den Geräten synchronisiert werden.

Auf neuen Geräten, die später erworben werden, kannst du die App dann auch nutzen.

...zur Antwort

Direkt kann man es nicht sehen.

Indirekt kann man es über deine Profileinstellungen (Profilbild, Zuletzt Online, Info) erahnen. Dazu wäre aber eine zweite Person nötig.

Wenn sich die lesbaren Infos unterscheiden und man den Kontakte Status von seinem Freund zum Testen kennt, kann es ein wenig herausfinden.

Da es auch "Kontakte außer" zur Auswahl gibt, muss es auch keine 100% Info sein, die man dadurch erhält.

...zur Antwort

Ja, das ist möglich. Da die wenigsten Smartphones bzw. Tablets einen üblichen USB Typ-A Anschluss haben, benötigt man ein Adapter.

Die Adapter nennen sich OTG Adapter und gibt es in MicroUSB und Typ-C Varianten. Bei Apple gibt es auch Adapter mit Lightning Anschluss.

An dem USB Typ-A Anschluss kann man dann kabelgebunde USB Tastaturen oder kabellose Tastaturen mit USB Adapter anschließen und auch nutzen.

...zur Antwort

Wenn man ein neues Smartphone kaufen möchte, sollte aktuell Android 15 als Update zur Verfügung stehen. Wenn nicht wird es Android, sowie andere Updates, wahrscheinlich auch nicht mehr erhalten.

Wenn man bereits ein Smartphone hat, sind laufende Sicherheitsupdates viel wichtiger als die neuste Android Version. Ja, man hat nicht die neusten Funktionen und das neuste Design, aber man ist sicher unterwegs.

Im Bezug auf unterstützte Apps in der neusten Version, wird man aktuell mit Android 9 noch sehr weit kommen.

Da allerdings unter Android eher wenige Geräte noch lange Sicherheitsupdates ohne neuer Android Version bekommen, sollte man schon so Richtung Android 13 bzw. 14 oder neuer haben.

Wenn man allerdings ein Hersteller oder Custom Rom hat, die mit Android 11 noch die neusten Sicherheitsupdates bekommt, kann man auch diese Version noch sehr gut weiter nutzen.

...zur Antwort

Normalerweise sollte in Snapchat über den Auslöser die Zoom Auswahl von z.B. 0.5, 1 oder 2 angezeigt werden. Ansonsten würde auch die 2-Finger Zoom Gesten funktionieren.

Es kann jedoch auch sein, dass die Ultrawide Kamera auf Software Ebene nicht korrekt von Samsung integriert wurde und Snapchat so nicht auf diese Linse zugreifen kann.

Da Samsung eigentlich die bessere Kamera Unterstützung in Drittanbieter Apps wie Snapchat voran getrieben hat, kann ich es mir weniger vorstellen. Höchstens wird es ein Kosten Sparmaßnahme sein, da das A25 vergleichsweise günstig ist.

...zur Antwort

Wir haben im (Technische) Informatik Studium im 1. Semester ARM Assembly gelernt. Das war begleitend zum Aufbau der CPU und wie diese funktioniert. So wurde z.B. die Load Store Architektur, die Arithmetischen Operationen (ALU) und I/O Operationen mit Hardware Aufbau ind den Assembly Befehlen.

Wir haben dort auch Assembly auf einem Entwickerboard ohne Betriebssystem programmiert. Für manche Funktionen wie z.B. dem Display gab es auch gegebene C Bibliotheken.

Im Rahmen des ersten Semesters fand ich Assembly sehr gut, da es dad Verständnis der CPU verstärkt. Im zweiten Semester ging es dann ein Level auf C hoch.

Nach dem Semester habe ich Assembly nicht mehr genutzt. Für Projekte würde ich es auch eher nicht nutzen.

Wenn du wirklich jedes bisschen Performance herausholen willst/musst, würde sich Assembly anbieten. Ansonsten sind C/C++ Compiler auch sehr gut geworden und optimieren auch einiges.

Ich denke nicht, dass Assembly Kenntnisse eine sehr großen Unterschied auf dem großen Arbeitsmarkt machen. Wenn müsstest du die eher wenigen Unternehmen finden, die es auch aktiv nutzen.

...zur Antwort

Ich habe nach meinem Abi erstmal eine Ausbildung als Fachinformatik Anwendungsentwicklung gemacht und bin jetzt im direkten Anschluss bei einem Informatik Studium mit Systemnahen Fokus dabei.

Nach 13 Jahren Schule war erstmal genug mit Theorie. Ich wollte etwas Praxis, weshalb es dir Ausbildung wurde. Ich habe das Programmieren im Arbeitsalltag kennengelernt. Der Fokus vom Gelernten war auf die Praxis bezogen. Theoretisches Hintergrundwissen war kaum dabei.

Nach der Ausbildung bin ich jetzt im Studium aud einer Fachhochschule, wo der Praxis auch stärker vertreten ist als bei einer Universität. Ähnlich wie Angewandte Informatik ist es auch schon ein spezialisierter Studiengang.

Die Ausbildung hat mit dem Basiswissen stark im Studium geholfen, da man die meisten Themen schon im groben kennt und das Wissen auf die neuen konkreten Themen anwenden kann. Dazu bietet das Studium in vielen Bereichen (in den ersten Semestern weniger) noch einiges an theoretischen Hintergrundwissen.

Du musst dich auch nicht direkt auf ein Studiengang festlegen. Man kann den Studiengang auch wechseln.

Ein Studium ist meist in Module (Fächer) aufgeteilt, die am Ende das Studium ausmachen. Zwischen verschiedenen Studiengängen gibt es auch ähnliche Module, die man beim Wechsel anrechen lassen kann. Beim Wechsel zwischen verschiedenen Informatik Studiengängen musst du nicht komplett bei 0% anfangen.

Wie schon empfohlen könntest du auch erstmal mit einer Ausbildung starten. Je nach Betrieb lernst du schon verschiedene Bereiche kennen. So z.B. Web Entwicklung, Backend Entwicklung mit z.B. REST API, Datenbank Entwicklung, App Entwicklung oder auch Bereiche in Richtung Projekt Management oder Qualitätssicherung. Wenn du durch die Bereich durch bist, wirst du gute sowie schlechte Erfahrungen gemacht haben und du wirst hoffentlich eine Wunsch Richtung kennen, welche auch für den nachfolgenden Studiengang genutzt werden kann.

Mit der Ausbildung hast du Praxiserfahrung, welche im Studium eher zu wenig kommt, du verdienst etwas Geld und kannst sie vermutlich auch als Praktikum vom Studium anrechen lassen (wenn erforderlich). Mit der Ausbildung wirst du bestimmt auch bessere Chancen für Werkstudent Jobs haben, falls Interesse besteht.

Egal ob du direkt mit einem Studium oder einer Ausbildung startest, solltest du auch nicht so viel Angst vor Abbrechen und wechseln haben. Mit negativen Erfahrungen lernt man auch.

Aus meiner Sicht muss Studium auch eine gute Zeit sein. Also die etwas mehr Freizeit genießen und auch einiges mit Freunden/Kommilitonen unternehmen. Falls du den Studiengang wechseln solltest, lernst du mehr Leute kennen und hast etwas Zeit von diesem Abschnitt des Lebens.

...zur Antwort

Wenn man sich im Vergleich das S25 Edge mit einer ähnlichen Dicke anschaut, kann man auch mit den Abmessungen stabile Smartphones bauen.

https://youtu.be/yQHFCpO6gHE

JerryRigEverything testet Smartphones auf Herz und Nieren. Der Test, ob es ein inoffizielles Fold ist, ist auch immer dabei. Das S25 Edge ist etwas gebogen, aber ganz geblieben.

Da Apple sonst auch immer stabile Smartphones baut, wird sich das Air dort bestimmt auch einreihen. In nächsten Wochen wird bestimmt auch ein Video zum neuen iPhone Air kommen.

...zur Antwort