Ich bin gerade bei einem Informatik Studium dabei. In den meisten Fällen nutze ich mein MacBook für Textnotizen per Tastatur, da es für mich viel schneller geht. Ich nutze dazu Textfelder in GoodNotes auf den Folien der Professoren.
Bei den Modulen, wo es um mathematische Themen oder Elektrotechnik geht, bevorzuge ich dennoch das iPad mit dem Apple Pencil. Meistens sind es eben keine Textnotizen sondern Formeln oder andere Notizen, die man mit einer Tastatur gar nicht oder sehr schwer/langsam abbilden kann. Durch GoodNotes und iCloud werden die Dokumente zwischen Mac und iPad synchronisiert, sodass beide Geräte gleichzeitig nutzen kann.
Wie du auch schon beschreibst, wirst du viel mehr Themen haben, wo eine Tastatur hinderlich ist. Ein MacBook allein wird dich nicht weit bringen. In Kombination mit einem iPad wirst du sehr weit kommen. Das Apple Ökosystem mit z.B. Universal Control ist auch sehr gut.
Bei der Wahl des iPads würde jedes davon den Job erledigen. Alle Geräte unterstützen einen Apple Pencil für handschriftliche Notizen.
Zwischen iPad (A16) und M3 iPad Air würde es folgende relevante Unterschiede geben:
- Apple Pencil Unterstützung: beim iPad muss er per Kabel geladen werden
- Display Laminierung: beim iPad gibt es ein größeren Abstand zwischen Glas und Display, sodass der Stift optisch darüber schwebt
- deutlich mehr Leistung beim iPad Air
- Schlechtere Hardware Tastatur Unterstützung: z.B. kein Magic Keyboard Support. Mit einem MacBook sollte es völlig egal sein
- Option für 13" beim iPad Air
Relevante Unterschiede zwischen iPad Air und iPad Pro:
- das Display: deutlich heller, mehr Kontraste (OLED Display), 120 Hz
- TouchID vs. FaceID: würde es neutral bezeichnen. FaceID ist auch nicht immer ideal beim iPad im Studium
Im Allgemeinen wird die Allgemeine Ausstattung wie z.B. Lautsprecher auch vom iPad über das Air zum Pro noch etwas besser. Es gibt auch noch andere Unterschiede, die in deinem Kontext weniger Relevanz haben.
Da du ein MacBook Pro besitzt, würde ich schätzen, dass du eher kein iPad (A16) nehmen wirst, da du wohl etwas mehr Ansprüche daran hast. Wenn du schon 120 Hz vom iPhone oder auch MacBook gewohnt bist, würde ich mich nicht wundern, wenn du zum iPad Pro wegen den 120 Hz greifen möchtest.
Meine Wahl vom M2 iPad Pro war auch primär wegem dem 120 Hz Display und weil ich im Allgemeinen gerne etwas hochwertigeres haben wollte.
Am Ende werden aber, wie schon gesagt, alle genannten iPad Modelle deine gewünschten Aufgaben erledigen.
Bezüglich Bildungsrabatte solltest du trotzdem nicht den freien Markt aus den Augen verlieren. Zum Teil ist der trotzdem noch günstiger. Mit Apple Pencil Zugabe könnte es dennoch bei Apple günstiger sein.