Was kann ich tun, wenn ich nach meiner Ausbildung immer wieder Absagen erhalte?
Ich habe letztes Jahr meine schulische Ausbildung zur technischen Assistentin für Informatik erfolgreich abgeschlossen und suche seitdem einen Job bzw. eine weitere duale Ausbildung, aber ich bekomme nur Absagen.
Auch währenddessen habe ich versucht, Jobs im IT-Support zu finden, aber auch da erhalte ich nur Absagen, weil mir angeblich die praktische Erfahrung fehlt. Aus meiner Sicht ist das ziemlich frustrierend, da ich ausgebildet bin und es sich dabei nur um 1-Level-IT-Support handelt. Ich habe sogar einen Probetag in diesem Bereich gemacht und festgestellt, dass niemand dort eine IT-Ausbildung hatte.
Außerdem habe ich Praktika in der IT gemacht, die mir praktische Erfahrung verschafft haben. Deshalb habe ich überlegt, stattdessen einen Job in einem anderen Bereich zu suchen, doch ich habe Angst vor Menschen (nicht viel, aber auch nicht wenig), und manche Situationen überfordern mich stark.
Ich befinde mich in Therapie und möchte mich weiterentwickeln, aber momentan weiß ich nicht, was ich tun und in welchem Bereich ich arbeiten soll ?
7 Antworten
Wenn Du gute Noten im Abschlußzeugnis hast und sogar spezielle Praktika vorweisen kannst, dann wäre zu überprüfen, inwieweit Du Dich gut "verkaufen" kannst.
aber geschafft ist geschaft
Leider könnten weniger gute Noten bei Deinen Bewerbungen den Ausschlag geben. Da solltest Du Dich beraten lassen oder selbst überlegen, wie Du einen Ausgleich bieten kannst.
hä ? aber ich bin halt ausgebildet. wem juckt das wenn man ausgebildet ist
anscheinend juckt das mögliche Arbeitgeber. Du merkst ja, dass Du nur Absagen erhältst.
was nutzt eine ausbildung - wenn deine krankheit dein dasein bestimmt ?
Überlege mal ob du dich nicht selbstständig machen könntest. Manche Leute finden auch nach 500 Bewerbungen kein Stellenangebot! Ausserdem könntest du dann zum Start einige Fördermittel kriegen meistens.
zum Beispiel PC Pannenhilfe, Computerkurse für Senioren, VHS Dozententätigkeit
unrealistisch für mich. Selbständigkeit ist für mich sehr unrealistisch. sorry
Dozent ? das geht ja nur mit menschen ! das passt marwin ja gar nicht !
Mit der Spezie Mensch wirst du dich leider rumplagen müssen sowohl als Angestellter als auch als Selbstständiger. Als potentieller Angestellter musst du andere Menschen beim Vorstellungsgespräch und anschliessend in der Firma überzeugen und managen und als Selbstständiger musst du Kunden anlocken und vor allem behalten um zu überleben.
ich habe europaweit lebenslänglich laufend mit anderen gearbeitet.
nur der fragesteller kann das psychisch nicht !
Hey, ich hab die Ausbildung auch gemacht dieses Jahr und für nächstes Jahr einen echt gut bezahlten Job bekommen. Mein Tipp: Bewirb dich einfach immer weiter, vor allem direkt auf den Webseiten von IT-Firmen in deiner Nähe schauen. Viele schalten ihre Stellen gar nicht auf Indeed oder so, da verpasst man eigentlich so 60% der Stellen.
Beim Vorstellungsgespräch ist’s wichtig, dass du weißt, was du in der IT genau machen willst, also in welche Richtung du gehen willst und wie du dir die Stelle vorstellst. Das kommt gut an.
Ich hab selbst mindestens über 30 Absagen kassiert, bevor ich zwei Zusagen bekommen hab. Eine davon war okay vom Gehalt her, die andere deutlich besser die hab ich dann genommen. Und das trotz schlechter Noten.
Wenn’s mit dem Job nicht gleich klappt, kannst du auch immer noch auf die BOS gehen machen viele nach dieser Ausbildung, einfach weil es oft nicht sofort mit einer Stelle klappt. Und noch was: Schreib deine Bewerbungen individuell für jedes Unternehmen. Diese Standardanschreiben ( generische Anschreiben) funktionieren einfach nicht, mit denen wirst du meistens direkt abgelehnt.
kann man auf die BOS wenn man nur 4er hat ? und ja ich mach die Bewerbungen immer individuell. Dennoch finde ich nix
Es gibt doch auch kleinere IT-Berater, die oft aus einer Selbständigkeit heraus entstanden sind. Such mal danach und frag, ob Du als Volontär - u. U. ohne Bezahlung - mitarbeiten darfst. So könntest Du praktische Erfahrungen sammeln.
Das wäre immer noch besser, als arbeitslos zuhause herumzusitzen.
Such mal auf GF unter Angabe Deiner PLZ. Es könnte doch sein, daß GF-Benutzer in Deiner Nähe jemanden kennen. Sonst auf "kleinanzeigen.de" suchen oder die IHK fragen. Oder lokale Firmen dirket fragen, ob Du dort ein Volontariat machen kannst, oder, ob die jemanden kennen.
Das kann natürlich sehr frustrierend sein. Das verstehe ich. Gib aber nicht auf!!!
Lass dich dazu kostenlos und persönlich von der Bundesagentur für Arbeit beraten: Beratung durch die Agentur für Arbeit | Bundesagentur für Arbeit
nein. Ich hätte es beinah nicht geschafft wegen psychische Problemen aber geschafft ist geschaft