Informatik mündliche Prüfung unfair?

3 Antworten

Hi DerFrager1414,

wie du es schilderst kann man daraus schließen das es grobe Unterschiede der Lerninhalte und Prüfungsaufgaben gegeben hat. HTML als Auszeichnungsprache ist relativ leicht zu erlernen und umzusetzen. Es kam aber in deiner Beschreibung vor das auch CSS eine Rolle gespielt hat. Also gehe ich davon aus das die eine Gruppe der Abiturienten HTML + CSS + Datanbanken hatte und die andere Gruppe (HTML), JavaScript + Datenbanken. JavaScript ist als Sprache komplexer und es lassen sich sehr komplexe und große Webanwendungen schreiben. Der Einstieg aber in JavaScript finde ich persönlich leicht, vielleicht ist eine Ansichtssache.

Da ich die Aufgaben nicht gesehen habe, kann ich leider nicht die Abiprüfung bewerten - was ich aber schreiben kann, das ein geschriebene Webanwendung wie du sie beschrieben hast, komplexer sind.

Wie Destranix geschrieben hat, wäre es besser gewesen die Prüflinge selber entscheiden zu lassen bzw. gleichwertige Aufgaben in der Prüfung stelllen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin gelernter Mediengestalter Digital und Print(IHK)

Die Themenbereiche sind nicht gleichwertig, so, wie du das schilderst.

Allerdings nicht wegen der Aufgabenstellung, die kann man durchaus als vergleichbar betrachten, sondern, da die Themenbereiche unterschiedlich intensiv betrachtet wurden und HTML eher als Grundlage einzuordnen wäre.

Besser wäre aber wohl gewesen, die Prüfline die Themenbereiche selbst wählen zu lassen oder aus jedem Teilgebiet bei jedem Prüfling Aufgaben anzubringen.

JavaScript hatte als einziges etwas mit Programmierung zu tun. Das dem Zufall zu überlassen, ob das Teil der Prüfung ist oder nicht, halte ich nicht für fair.