Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Welche Auswirkungen könnte Merz' Scheitern im ersten Wahlgang für seine zukünftige Position als Bundeskanzler haben?
    • Was ist die unschönste Eigenschaft die man haben kann?
    • Denkt ihr Friedrich Merz wird ein guter Kanzler?
    • Sollten die gesetzlichen Urlaubstage erhöht werden?
    • Was ist das schlimmste was der Freund die Freundin in einer Beziehung machen könnte
    • Welchen Job würdest du wollen, wenn du im Mittelalter leben würdest?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Alibali86756

10.04.2024
Übersicht
1
Hilf. Antw.
28
Antworten
45
Beiträge
9
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Lösungslieferant

An zehn Tagen geantwortet.

Chefantworter

Ein Mal die Hilfreichste Antwort gegeben.

RatgeBär

Zehnte Antwort gegeben.

Recherchef

Zehnte Frage gestellt.

Dankwart

Erstes Danke erhalten.
Alibali86756
15.07.2024, 23:47

Warum ist? |x|=wurzel(x^2)?

Mathematik, rechnen, Funktion, Ableitung, Bruch, Gleichungen, Mathematiker, Potenzen, Wurzel, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis, Terme
2 Antworten
Alibali86756
12.07.2024, 23:07

Ungleichung lösen?

|x-12|>x^2

Könnte bitte einer von euch diese Ungleichung lösen mit ausführlichen Lösungsweg ich würde gern sehen, wie ihr das macht.

Ich hab nämlich den Betrag aufgelöst eine Fall Unterscheidung gemacht und am Ende läuft ja darauf aus, dass ich eine quadratische Ungleichung ab, sobald der Betrag weg ist. Und ich würde gern wissen, ob ich danach immer noch mit dem Größerzeichen arbeiten muss oder kann ich danach mit dem Gleich Zeichen arbeiten?

Denn wenn ich im 2 Fall also der Betrag kleiner 0 bin komme zu dem Punkt

(x+4)(x-3) muss ich hier jetzt =0 oder 0>(x+4)(x-3) machen weil wenn ich jetzt die Null Stellen bestimme, kann ich ja nicht einfach vom > Zeichen auf x=-4 und x=3 springen

Mathematik, rechnen, Funktion, Gleichungen, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, quadratische Gleichung, Ungleichungen, Analysis
1 Antwort
Alibali86756
24.06.2024, 15:35
,
Mit Bildern

2 Fragen zu Ungleichung lösen?

kurze Frage zu dieser Ungleichung . Hier habe ich doch zwei Fälle. Schreibe ich hier beide male x+2>0 bzw x+2<0 ? Ich hab mich nur gefragt, ob ich bei einem von beiden noch das Gleichheitszeichen hinzunehmen muss. Also <= bzw >= aber das macht meiner Ansicht nach keinen Sinn, weil der Nenner ja nicht null sein darf.

Und zusätzlich hätte ich noch Einzelfrage zur Schreibweise der Lösungsmenge. Hier ist ein Intervall die Lösungsmenge schreib ich dann L= das Intervall oder müssen außen rum noch mal die Mengen klammern? Mir ist nur bei meinem Professor aufgefallen, dass er bei Intervallen keine Mengen Klammern benutzt

Bild zum Beitrag
Mathematik, rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Ungleichungen, Analysis
3 Antworten
Alibali86756
21.06.2024, 20:40
,
Mit Bildern

Normalverteilungsfunktion?

Kann mir jemand erklären warum man phi von x müh und Sigma Quadrat schreibt aber dann nur Sigma einsetzte?

Bild zum Beitrag
Mathematiker, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Normalverteilung, Analysis
1 Antwort
Alibali86756
20.06.2024, 22:34

Buchungssatz?

1.Frau Müller gestaltet ihr Büro neu und kauft bei der Firma Weber eine neue Büroeinrichtung auf Ziel für 10.000 Euro.

2Bei der Lieferung der Büroeinrichtung aus Aufgabe 1 wurde die Rückseite des Schranks beschädigt. Frau Müller reklamiert dies und erhält von der Firma Weber eine Korrektur der Rechnung von 20% des Verkaufspreises.

Bei 1 ist es doch Büroeinrichtung 10 000 an Verb Lul 10 000

bei 2 ist es dann Verbindlul 2000 an Büromobel 2000 oder was ?
Oder ist es Bank an Büromöbel ?

Finanzen, Steuern, Selbständigkeit, Geld, Wirtschaft, BWL, Rechnungswesen, Zinsen
1 Antwort
Alibali86756
20.06.2024, 12:47

Kopfhörer unter 40€?

habt ihr Kopfhörer Empfehlungen unter 40€. Natürlich Bluetooth und am besten welche mit Silikon Aufsätzen

Handy, Audio, Smartphone, Bluetooth, Mikrofon, Lautsprecher, Bass, Headset, JBL, Kopfhörer, Sound, Headphones, In-Ear-Kopfhörer, Bluetooth-Kopfhörer, Noise Cancelling, OPPO, Xiaomi, AirPods
1 Antwort
Alibali86756
12.06.2024, 09:01

Gibt es eine Umkehrfunktuon von Fakultät?

Mir fällt dazu Nix ein wie kann ich z.b so ne gleichung lösen x!=n

ich hab zwar was von gammafunktion gehört aber verstanden hab ich es nicht .

rechnen, Funktion, Ableitung, Algebra, Exponentialfunktion, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, lineare Gleichungen, Parabel, quadratische Gleichung, Analysis, Terme
1 Antwort
Alibali86756
07.06.2024, 14:40

Was genau ist denn die Zufallsvariable X?

Wäre das bei einem Zufallsexperiment mit einem normalen Würfel einfach die Augenzahl, die erscheinen kann?
Wenn ja, habt ihr noch paar Beispiele, damit ich das besser verinnerlichen kann?

rechnen, Funktion, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Baumdiagramm, Bernoulli, Binomialverteilung, Erwartungswert, Kombinatorik
2 Antworten
Alibali86756
07.06.2024, 08:45

Grenzwerte?

noramlerweise lässt man ja seinem Limes gegen irgendeine x stelle gehen. Geht das auch bei funktionswerten? Also einfach das ganze umkehren .
Also Limes f(x)->x . Mir kam der Gedanke wenn man die nullstellen einer Funktion berechnen will die man nicht durch Gleichung lösen kann

rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Nullstellenberechnung, Parabel, Analysis
2 Antworten
Alibali86756
06.06.2024, 15:04

Was geht bei euch gerade?

Ich sitze in der Vorlesung und mir ist lw

Lernen, Studium, Schule, Mädchen, Jungs, Universität
5 Antworten
Alibali86756
01.06.2024, 17:13

Wie komme ich von der diskretern Verteilungsfunktion zur Zähldichtenfunktion?

Wie komme ich dazu? Ich hätte gesagt da die Verteilungsfunktion die Summe der funktionswerte der zähldichtenfunktion ist ,muss ich die Verteilungsfunktion rückwärts Rechen also von der Summe zurück. Aber wie?

rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Mathematiker, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Binomialverteilung, Erwartungswert, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis
1 Antwort
Alibali86756
25.05.2024, 21:20
,
Mit Bildern

Boolische Gleichung vereinfachen?

Ich komme am Ende auf : nicht x2

Ist das richtig ?

Bild zum Beitrag
rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, Terme
2 Antworten
Alibali86756
25.05.2024, 18:36

Anime merch kaufen?

ich würd gern Hoodies kaufen von z.b Naruto ,JoJo oder AoT welche Shops könnt ihr empfehlen?

Manga, Anime, Serie, Naruto, Merchandise, Merch, Attack on Titan, JoJos Bizarre Adventure
1 Antwort
Alibali86756
24.05.2024, 19:51

Tipps für Spickzettel?

Ich darf in die Prüfung einen Spickzettel mitnehmen ein A4 Blatt doppelseitig beschriftet. Handschriftlich.
Natürlich werde ich da alles aufschreiben und so klein, wie es geht. Ich könnte nur einen Tipp gebrauchen, wie man das am besten organisiert, damit man es auch wieder findet in der Klausur. natürlich kann man Farben arbeiten. Ich hatte mir überlegt das Blatt je nach Thema zu falten. Habt ihr andere Ideen oder bessere Vorschläge?

Test, Lernen, Studium, Schule, Betrug, Prüfung, Noten, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Betrugsversuch
4 Antworten
Alibali86756
16.05.2024, 16:21

Ableitungen mit x im exponenten?

wie man solche Ableitungen macht weiß ich . Mir ist ein Schema aufgefallen ,bzw es ist das selbe nur in der Schreibweise abgekürzt und einfach erklärt ,ich wollte dennoch wissen ob das richtig ist und immer funktioniert.

Gegeben sei a(x)=f(x)^g(x)

1. bilde h(x)mit h(x)=ln(f(x))* g(x)

2.leite h(x) ab

Somit Erbgibt sich a‘(x)= a(x) *(h´(x))

bsp a(x)= 5^(x^3) , f(x)=5 und g(x)=x^3

h(x)=ln(5)*x^3
h‘( x)= ln(5)3x^2

a‘(x)=5^(x^3)*(ln(5)3x^2 )

hab das paar mal probiert auch bei Verkettung haut immer hin.

rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis
1 Antwort
Alibali86756
16.05.2024, 12:13

Wahrscheinlichkeitsrechnung Schreibweise?

Ich kann zwar die Laplace wahrscheinlich berechnen nur habe ich Probleme mit der Schreibweise von meinem ereignisraumraum Omega und meinem Ereignis A

z.b ich hab 1000 Mitarbeiter (600M und 400W) ,ich soll die Wahrscheinlichkeit berechnen dass ein männlicher gezogen wird

wie schreibe ich jetzt Omega und A

ich hätte gesagt Omega ={(w1)|w1 Element von {1…1000}}
aber ich sehe auch das oft mit einem Index gearbeitet wird also

{(wi)|i Element{1… 1000}}

keine Ahnung mein Prof verwendet mal das eine mal das andere ich Blick da echt nicht mehr durch

oder bei dem Ereignis A

{w1|w1 ist männlich } =A ist teilmenge von Omega oder geht auch {w1|w1 Element von {1…600}}

oder das {(wi)|i Element von {1….600}}

kann mir jemand bitte die Schreibweise erklären bzw welche Optionen ich da hab

am besten mit einem weiteren bsp

rechnen, Funktion, Algebra, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Mengenlehre, Beweis, Binomialverteilung, diskrete Mathematik, Analysis
1 Antwort
Alibali86756
15.05.2024, 21:22
,
Mit Bildern

Ableitung Exponential?

Kann mir jemand sagen wo der Fehler liegt?

Bild zum Beitrag
rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis
1 Antwort
Alibali86756
15.05.2024, 18:54
,
Mit Bildern

Ableitung von (5x^2+7)^x?

Kann mir hier jemand diesen letzten Schritt erklären? Also der Logarithmus abgeleitet ist ja der rechte Teil Die Vereinfachung kommen wahrscheinlich irgendwie durch den Bruch zu Stande Ich verstehe nur nicht warum am Ende dieses X -1 noch hin muss. Beziehungsweise es muss dahin das macht schon Sinn von dem, was ich bis jetzt kenne. Nur macht in meinem Rechenweg keinen Sinn. Dieser e Teil ist doch meine äußere Funktion beim ableiten bleibt die erhalten und Exponent selber ist meine innere Funktion die ich ableiten muss. e hoch kürzt sich weg Rest bleibt stehen .ich komme auf genau die selbe Lösung nur mit hoch x anstatt x-1

Bild zum Beitrag
rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis
1 Antwort
Alibali86756
15.05.2024, 17:43

((Potenzmenge Wahrscheinlichkeitsrechnung?

Bei mir im Skript ist A= Potenzmenge von Omega (Ereignis Raum)

Ich weiß zwar, wie ich’s berechne, aber ich verstehe nicht den Sinn dahinter. Was bringt mir das? Was kann ich damit anstellen?

wenn ich zum Beispiel einen Würfel habe ist die Potenzmenge 2^6 . Was bringt mir das jetzt? Mir fällt doch keine Aufgabenstellung ein, wo ich das benötige.

rechnen, Funktion, Algebra, Formel, Gleichungen, Logik, Mathematiker, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Mengenlehre, Baumdiagramm, Beweis, Binomialverteilung, diskrete Mathematik, Analysis
1 Antwort
Alibali86756
09.05.2024, 22:26

Höhe/Tiefe von Bäumen Infromatik?

ich hab auf Wikipedia gelesen, das bei Bäumen man mit der Definition der Höhe spielen kann. In den Folien meines Professor steht, dass die Höhe die Tiefe +1 ist.
D.h. ein nur eine Wurzel hat die Höhe 1. Und ein leerer die Höhe 0. auf Wikipedia hingegen steht ebenfalls, dass einige Autoren die Höhe mit der maximalen Tiefe gleich setzen.

Ich würde gern wissen, welchen Vorteil, das eine dem anderen gegenüber hat. Denn auf Wikipedia hab ich das nicht ganz verstanden , wäre nett, wenn’s einer kurz und einfacher erklären könnte beziehungsweise ganz simpel

Programm, programmieren, Baum, Datenstrukturen, Informatik, Graphentheorie
1 Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel