Welche Ausbildung ist schwieriger: Steuerfachangestellter oder Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung/Systemintegration?

7 Antworten

Das hängt wohl vor allem davon ab, welche Tätigkeit Dir eher liegt.

Diesen Gesichtspunkt zu übersehen hat schon viele in einen Beruf geführt, der für sie nur schwer zu ertragen war.

Kommt auf dich an. Für mich wäre Steuerfachangestellte leichter, bin zwar fit am PC, aber nicht genug für Sys-Admin.

Steuern sind zwar auch zahlen, aber für meinen Schädel einfach zu verstehen.

Wenn du besser mit einfacher Mathematik und strukturierten arbeiten zurecht kommst, die Steuern. Wenn du es lieber etwas chaotischer magst und jemand bist, der gute Ideen hat und schnell denkt: Admin.

Eine EX von mir war absolut unbedarft in -...dahingehend meine Kernkompetenz...- der IT, hat dafür aber nicht nur ihre Ausbildung als Steuerfachangestellte erfolgreich gemeistert, sondern den Steuerfachwirt gleich nachgeschoben.

kA was anspruchsvoller ist - Sie sagte stehts Ihr Steuerthema, während ich ..nach wie vor... an der Auffassung IT hänge.

Beides sind anspruchsvolle Ausbildungen. Da kommt es auf die jeweiligen Interessen darauf an. Wenn man Gesetzte lesen kann und die interessant findet, dann ist eher Steuerfachangestellte/r richtig. Wenn man Interesse an Hardware/Software, Programmiersprachen etc. hat, dann eher Fachinformatiker/in.

Ist nicht wirklich vergleibar. Steuerrecht ist ein reines Lernfach! Anwendungsentwicklung erfordert zudem Kreativitât um passende Lösungen zu finden; Logik allein genügt da nicht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung