Wäre ein Accessibility-Widget interessant, das vollständige Barrierefreiheit garantiert?

Brauch ich nicht 100%
Würde ich verwenden 0%

3 Stimmen

1 Antwort

Schwierig. Ich erstelle ab und zu nebenberuflich Webseiten, und diese schon seit Langem auch nach den WCAG Richtlinien.

So ein Widget wäre daher vor allem hilfreich, um bestehende Webseiten, die nicht barrierefrei sind, anzupassen, ohne diese komplett neu machen zu müssen. Der geringe Aufwand, den du versprichst, wäre für mich kein Hinderungsgrund, so ein Widget einzusetzen.

Allerdings wäre ich sekptisch, dem Versprechen einer garantierten Barrierefreiheit trauen zu können. Simple Sachen wie Schriften, Kontrast, etc. ist kein Problem, aber was willst du mit hunderten Bildern und Videos machen, die keine Textbeschreibung haben oder wo (Unsitte) nur die Credits im alt/title stehen ? Wie sieht es mit einfacher Sprache aus ? Wie willst du unterscheiden, ob Bilder nur zur Gestaltung dienen und einen leerer Alt-Text angemessen ist, oder zum Inhalt und eine Beschreibung haben sollten? Sollen Beschreibungen dann durch KI erzeugt werden? Wenn Inhalte einfach fehlen, wie z.B. Hilfestellungen für Formulareingaben, wo sollen die herkommen ? Wie sieht es mit (ggf. generierten) PDFs und oder anderen Dokumenten aus?

Wahrscheinlich wird man es hinbekommen, dass eine Seite mit dem Plugin von einer automatisierten Prüfung auf barrierefreiheit akzeptiert wird, dass muss aber noch lange nicht heissen, dass die Seite wirklich barrierefrei ist. Ein Schritt in die richtige Richtung ist das, aber mit einer Garantie wäre ich vorsichtig, Ich kann mir nicht so richtig vorstellen, dass man rein durch Software / KI automatisiert eine Webseite zu 100% barrierefrei bekommt.