Webdesign ohne Wordpress?
Hallo ich wollte mich mit Webdesign beschäftigen weil ich seit paar Tagen gemerkt habe das es mir Spaß macht. Ich bin aktuell ein bisschen verwirrt weil manche sagen mir das man sich mit WordPress HTML & CSS beschäftigen sollte. Allerdings sehe ich manche Webdesigner und Entwickler die kein WordPress benutzten sondern Shopify, Webflow und Figma wie der zb. https://vm.tiktok.com/ZNdea6fpP/
Sollte ich mich als kompletter Anfänger erstmal auf die Programme Fokussieren und danach erst was über WordPress HTML & CSS lernen?.
4 Antworten
Hi Webdesign4138e,
du brauchst kein WordPress lernen für Webdesign. Viele verwenden WordPress als CMS(Content Managegement System), aber es gibt viele Alternativen und sogar bessere Alternativen.
Zu HTML und CSS. Es ist kein muss, aber es bringt umheimlich viele Vorteile HTML und CSS zu können. Damit kannst du un Webflow und Figma noch viel mehr ins Detail gehen und Sachen einstellen. Man bekommt auch ein besseres Gefühl dafür was geht und was nicht geht.
Es gibt kein "WordPress HTML & CSS".
Das sind drei unterschiedliche Dinge. HTML und CSS brauchst du im Webdesign definitiv. Das sind Programmiersprachen. WordPress ist ein CMS, es gibt viele solche Systeme mit denen Websites laufen können, sie können auch ohne CMS auskommen.
Auf welchem CMS du arbeiten willst musst du wissen. WordPress ist aber recht anfängerfreundlich, ja.
HTML und CSS sind spezifische Computersprachen, die im Webdesign wichtig sind. Darauf solltest du definitiv einen Fokus setzen.
Parallell dazu gibt es Frameworks, wie WordPress, Shopify, Webflow, Figma und viele anderen. Das sind deine Idole, wenn du dich mit denen beschaeftigst kannst du lernen, wie die grossen Designer arbeiten. Reines abkupfern bringt dich langfristig nicht weit, um dich als Kuenstler zu behaupten musst du deinen eigenen Stil finden.
für webdesign brauchst du gar kein CMS, nur ein Grafikprogramm, HTML, CMS & co
zu wissen wie es funktioniert kann nie schaden