Welche Qualifikation braucht ein Webdesigner?
- Wenn ihr eine Webseite braucht, was muss der Webdesigner nachweisen können, der euch die Webseite erstellt?
- Welche Qualifikation sollte er haben?
- Geht ihr lieber zu einem Freelancer oder zu einer professionellen Agentur?
- Wie viel würdet ihr für eine Seite bezahlen?
5 Antworten
Hi GGPac10,
das kommt auf den Bedarf an. Wenn es um eine kleine Seite für ein Bäcker oder Friseur ist, kann man zu einem Freelancer gehen oder die Seite selbst mit einem Baukastensystem erstellen. Da liegen wir bei einem Freelancer bei 700€ +
Wenn man aber ein Betrieb hat, der mehrere Mitarbeiter hat und viele Kunden im Internet erreicht werden sollen, sollte man da eine professionelle Agentur dafür bezahlen. Hier liegen wir bei 5.000€ aufwärts. Dabei benötigt man in der Agentur Experten im Bereich Webdesign, Webentwicklung sowie Online-Marketing.
Da muss erstmal geklärt werden, ob der Web-DESIGNER sich als Designer versteht und sich im wesentlichen auf die optischen Belange einer Website begrenzt oder ob er die Website dann auch technisch umsetzt. Dann ist das in meinen Augen kein reines Webdesign mehr. Sondern Webentwicklung.
Eine verbriefte Qualifikation ist nicht notwendig. Danach fragt auch kein Kunde. Ist mir zumindest noch nie passiert. Aber du solltest natürlich können was du anbietest!
Ich erstelle meine Projekte selbst.
Ich kann dir nur sagen was ich verlange. Wenn man als Selbstständiger Webentwickler davon leben will, kann man keine Website für 800 Euro mehr erstellen. Eine Standard-Website setze ich für 3.600 Euro um. Wenn es ein super kleines Projekt ist, oder ich meinen sozialen Tag haben ( ;-) ) Dann ist die absolute Mindestsumme 2.000 Euro. Was die Betreuung und Pflege der Websites angeht bzw. Seo-Dienstleistungen, arbeite ich auf Stundenbasis mit 100-120 Euro die Stunde.
Ich habe früher auch mit HTML, CSS und Java Script programmiert (wenn man es so nennen kann). Ich würde ehrlich gesagt lieber mich an eine professionelle Firma wenden die auch Beispiele von Internetseiten zeigt. Die Qualifikationen wären mir in dem Fall egal, Hauptsache man kann was.
Hey GGPac,
möchtest du Webdesigner oder Webentwickler werden?
Das ist ein großer Unterschied.
Zu den Qualifikationen hast du sicherlich schon eine Menge gehört.
Wenn du eine Oberfläche zum Arbeiten als Webdesigner brauchst kann ich dir "Sitejet" empfehlen.
Das CMS nutzen wir bei uns auch :D
LG
Agenturen haben erheblichen Umsatzdruck, dem durch Baukastenlösungen Rechnung getragen werden. Beim Freelancer ist das nicht anders.
Anbieter mit entsprechendem Ausbildungsprofil können zumindest Ahnung und professionelle Zuverlässigkeit suggerieren.
Das Kernproblem am Entwickeln von Webseiten ist der Zeitaufwand, der abgerechnet wird. Viele Nachfrager wollen kein Geld ausgeben und bekommen dann auch nur Standardkram.
Wenn man etwas individuelles haben möchte, geht das schnell in die Fünfstelligkeit. Sollen dann aus Suchmaschinenoptimierungsgründen noch viele Unterseiten erstellt werden, wird das entsprechend teurer.
Die laufende Betreuung (insbesondere bei aufwendigem Backend) schlägt dann auch noch zu. Das versteht programmatisch oft nur noch die Partei, die das entwickelt hat.