Wie viel kostet eine Website?(mit Domain, Zahlungsabwicklung und allen weiteren wichtigen Sachen die für eine Website benötigt werden)?
Hallo, ich bräuchte Hilfe.
Ich schreibe derzeit meine Diplomarbeit über einen Online Weinhandel und ich muss eine Fiktive Website erstellen, dazu muss ich alle kosten für eine Webseite listen. (ich habe jetzt auf Shopify geschaut und würde es auch bevorzugen wenn die Infos von dort kommen da ich diese Seite bereits erwähnt habe)
Leider kenne ich mich nicht wirklich aus und bin verwirrt wie viel das genau kostet. Könnte mir jemand sagen wie viel die einzelnen Sachen kosten. (Das Layout für die Website würde von mir erstellt werden, ich brauche nur eine Info über die restlichen Kosten)
Danke schonmal im Voraus!
Soll das eine individuell erstellte Webseite sein, oder tut es auch eine Seite aus dem Baukasten?
Es sollte eine individuell erstellte Webseite sein.
4 Antworten
Hi kiimiii777,
für die Domain kannst du bei einem Webhoster so um die 0,50€ bis 1,20€ pro Monat einberechnen. Wenn du den Service eines Webhosters in Anspruch nimmst, kommst du für eine Shopseite so monatlich zwischen 12€ und 25€ für ein Weinshop gut aus.
Das Ganze muss versichert werden, da Weine im Onlinehandel erst bei 10€ für Interessenten ins Auge fallen und es kann schon mal 40-50€ für eine Flasche kosten. Höherpreisige Weinflaschen werden meist bei ausgewählten Online-Händler oder vor Ort eher verkauft. Eine Schadenssumme wäre hier viel höher als vergleichbare Shops mit günstigeren Artikeln. Daher eine höherer Versicherungssatz.
Die Zahlungsabwicklung kann zwischen 20€ und 160€ im Monat kosten. Je nach Bedarf und Optionen.
Wenn es eine individuelle Shopseite sein soll, die jeden Tag einen bestimmten Umsatz generiert kann das bei einer Agentur so um die 5.000€ bis 9.000€ kosten. Dabei ist in Deutschland Shopware das Mittel der Wahl um Kosten niedrieg zu halten und gleichzeitig ein professionelles Shop-System zu haben.
Wenn man ein eigenes Layout erstellt und das dann mit einem Baukasten-Shop wie es z.B. bei Shopify gibt, dann würde das um die 120€ kosten. Dabei berechnet man ca. 40€ die Stunde, da keine Fachexpertise vorhanden ist.
Shopify bietet eigene Domains zwischen 12€ bis 20€ im Jahr an. Das Webhosting ist durch das Software as a Service gegeben. Es ist also ein Baukasten mit vorgefertigten Templates/Designs vorhanden. Zahlungssysteme sind auch Bestandteil von Shopify und kosten je nach Gebrauch/Bedarf.
Das Einsteiger-Paket von Shopify kostet derzeit zwischen 27€ und 36€(siehe Shopify).
Moin kiimiii777,
In den 1970er Jahren hatte ich einen kleinen Weinhandel, ein Wein-Lädchen. Bin abends mit dem Probekoffer zu Leuten gefahren und die Bestellung aufgenommen. Hatte ein ausgesuchtes Sortiment aller BRD-Anbaugebiete (damals noch ohne DDR) und einen hohen Prozentsatz prämiierter Weine.
Danach war ich wieder in meinem Beruf als Softwareentwickler tätig und habe ein PC-geeignetes Programmsystem für Warenwirtschaft und Auftragsabwicklung in Gewerbe und (Groß-)Handel entwickelt und vertrieben. Damals ansässig in Norddeutschland (jetzt Südhessen), hatte die Software nichts mit Wein zu tun. Der Bremer Ratskeller wäre ein interessanter Kunde gewesen, hatte aber schon die MDT (mittlere Datentechnik).
Die Kombination interessiert mich (jetzt Rentner) aber immer noch.
Wenn du wirklich Ahnung hast vom Weinvertrieb (Diplomarbeit zu welchem Thema?), bin ich an einem Kontakt interessiert. Vermutlich kann ich dir helfen und dabei meine grauen Zellen trainieren, eine win-win-Situation.
500€ - 50.000€ Preisrange :). Das kann man pauschal null sagen genauso wenig wie dir jemand sagen kann was ein Auto kostet. Soll z.B. eine WaWi benutzt werden, was wird angeschlossen, Versandanbieter dran, Marketing? Hosting? Updates? SEO? und und und
WaWi = Warenwirtschaftssystem. Also nur mal als Ansatzpunkt: Kundeninterviews im Rahmen der Bedarfsanalyse dauern in der Regel 20-30minuten wo sie mit fragen gelöchert werden.
Kosten gibt es einmalkosten + monatliche kosten. Einmalkosten bei wie gesagt 500€ - 50.000€ (grob), monatliche kosten bei 5€ - 500€ im Monat. Pauschal kann man das nicht beantworten. Natürlich geht auch mehr oder im extremfall auch weniger.
Also ich sag dir jetzt mal typisches Beispiel bei unseren Kunden (eher Mittelständler):
Einmalige Erstellungskosten des Shops: 20.000€
Laufende kosten: 350€/Monat
Marketing: ab 500€/Monat
Wir haben aber auch Kleinstkunden....
Shoperstellung 5000€
Monatliche kosten: 40€
Denkbar wäre auch: Shoperstellung mit Woocommerce von irgend nem billiganbieter: 500€. Monatliche Hostingkosten: 2€/Monat.
Langfristige Abmahnkosten oder sonstige verluste weil zu billig: unbezahlbar :-).
oder mit shpify oder einem anderen mietsystem einrichtung auch ab 500€ von nem billigheimer, monatliche kosten ab 30€/Monat (ohne Wawi oder ähnliches, nur shopify).
Das ding ist, ich habe auf shopify schon preise raus gesucht, aber ich weiß nicht ob die realistisch sind (oder ob ich überhaupt das richtige rausgesucht habe) wenn ich sie jetzt mit deiner Antwort hier vergleiche. Bei meiner Suche ist rausgekommen, dass die Domain 24€ kosten würde (da ist dabei die Domain für 14€ und extra Kosten von 10€ für eine Email versteh ich auch nicht wirklich warum) und angebliche Tarif Kosten von 208€ pro Monat für die restlichen Sachen.
shopify basic kostet monatlich bei jährlicehr zahlung 27€ netto. Hosting ist da dabei. Domain evt. nochmal 10€/jahr.
https://www.shopify.com/de/preise
da müsstest du aber 100% alles selbst machen.Es gibt extrem viel rechtliche Fallschritte, im Lebensmittelbereich sowiso. So dinge wie Grundmengenverordnung, Verpackungsverordnung etc. sind dir bekannt? Auch wo du Lizenzen her bekommst? Grad den Fall gehabt bei nem Shop mit Shopify... wenn du neben Lebensmitteln noch 19% Produkte verkaufst berechnet Shopify die Steuer auf die Versandkosten prozentual, nicht aber nach der hier eher geläufigen 50%+ der Summe der jeweiligen Steuersätze im Warenkorb.
Kurzum, es gibt extrem viele Stolpersteine die man ohne Vorahnung nicht kennt. Man kann sich alles erarbeiten, darf aber den Aufwand dafür nicht unterschätzen, bzw. die Gefahr von Abmahnungen. Da spart man dann bei der Erstellung mal paar hunderter, am ende zahlt man aber drauf. Es hat nen Grund warum Shopagenturen mit Stundensätzen >100€/Std arbeiten, im gegensatz zu "ebay kleinanzeigen" Anbietern die da traumpreise versprechen gibt es auch das entsprechende Fachwissen zu den ganzen Bereichen.
Selbst machen ist immer am billigsten, aber als Gründer hat man in der Regel besseres zu tun als sich mit diversen Rechtsgebieten und Verordnungen oder technischen Lösungen rumzuschlagen.
ich weiß leider nicht was ein WaWi ist.
Warenwirtschaft. Datenbank mit Beständen, Warenein- und ausgängen, Inventur, Wertermittlung.
Das ist weit mehr als „eine individuell erstellte Webseite“.
Für eine realistische Kostenschätzung musst du ein „Pflichtenheft“ erstellen, in dem jede Position abzuhaken ist.
mit allen weiteren wichtigen Sachen die für eine Website benötigt werden
Mit dieser nebulösen Klausel dürftest du im fünf- bis sechsstelligen Euro-Bereich landen. Eine Mehrjahres-Aufgabe für eine große Winzergenossenschaft.
Das kommt erstmal auf den Umfang der Website und die Eigenarbeit an.
Grundsätzlich hast du fixe kosten für den Webspace, also quasi der Server auf dem die Website liegt und die Domain, also wie z.B. shopify.com.
Der Webspace ist hier wohl das günstigste mit ~3€ im Monat, je nach Größe und Leistungsumfang.
Die Domain lässt sich anhand des Beispiels shopify schlecht berechnen, aber eine .com Domain kostet auf Cloudflare ~10€ im Jahr. Je nach Domain-Endung (.com, .de) können die Preise natürlich variieren, kannst du auf Seiten wie Cloudflare nachlesen.
Die eigentliche Website kostet dich erstmal nichts, wenn du diese komplett selber machst. Solltest du aber andere Dienstleister damit beauftragen, eine für dich zu erstellen, kann es durchaus mehrere Tausend Euro kosten.
Da du jedoch eine Shop-Seite bauen möchtest, könntest du natürlich auch direkt Shopify benutzen, dann zahlst du lediglich den Bau der Website (oder nutzt ein Template) und das Shopify-Abo. Das Shopify-Abo startet bei 27€ im Monat, kann aber auch bis zu 2300 USD steigen.
Solltest du es genauer haben wollen, müsstest du im Detail auflisten, wie die Website erstellt werden soll.
Die Website würde insgesamt 6 Seiten haben. (bitte nicht vergessen die Webseite soll nie wirklich erstellt werden ich brauche nur einen Preis für die fiktive Webseite meiner Diplomarbeit)
- Homepage
- generelle Infos
- den Shop (mit 4 verschiedenen Angeboten die alle nur mit einem Monats oder Jahres Abo abgeschlossen werden können)
- eine Kontakt Seite
- Datenschutz Seite
- und eine Seite wo die AGB's gelistet werden
Das Design und Layout würde in diesem Falle schon erstellt sein und müsste einfach nur übernommen werden.
die Kunden können nur mit Kredit- und Debitkarte, Apple Pay oder PayPal zahlen, das Geld sollte einmal (also für ein ganzes Jahr) oder monatlich abgebucht werden.
der Versand ist möglich nach Österreich und Deutschland.
ich weiß nicht ob du noch mehr infos benötigst und es muss nicht zwingend auf shopify stattfinden, da ich von einer anderen Antwort rausgelesen habe das die Seite doch nicht so optimal ist wie ich dachte.
Tut mir leid falls das alles ein bisschen verwirrt geschrieben ist, aber ich habe wie gesagt nicht wirklich eine Ahnung von dem ganzen.
Also die Website sollte ein Online-Weinhandel mit Abo system sein. Die Kunden können nur mit Kreditkarte, ApplePay, PayPal Zahlen. Der Versand wird von DPD durchgeführt (die Versand kosten wurden schon extra berechnet), Marketing und Updates würden in dem fiktiven Fall von den Gründern (also mir) durchgeführt werden (oder ist das unrealistisch?). SEO's sollten auch vorhanden sein, ich weiß leider nicht was ein WaWi ist.