Domain erstellen?
Hallo,
um eine Domain zu erstellen muss man ja gewöhnlich eine kaufen üner diverse Anbieter, aber müsste es nicht auch möglich sein, eine eigene Domain ohne solche Anbieter zu erstellen. Ich meine die müssen die ja auch irgendwie erstellen.
5 Antworten
Genaugenommen mietet man eine Domain eher, sie wird Dir gegen Entgelt überlassen und Du kannst damit unter Berücksichtigung der Regularien machen, was Du willst.
Die Sache ist die:
Der Namensraum ist ein Baum mit einer anerkannten Wurzel. in diesem kannst Du eben nciht einfach selbst irgendwas hinzufügen, sodaß es allgemein verfügbar wird. Dazu braucht es eben einen Eintrag im Baum, der Dich 'einbindet' und das lässt man sich eben bezahlen.
Natürlich kann man einen eigenen Namensraum erzeugen, die Frage ist nur, wie Du die Allgemeinheit zu dessen Nutzung bewegen willst.
Im vorhandenen Namensraum werden TLDs "zentral" eingetragen und die Organisation, die eine solche TLD dann verwaltet und entsprechend Domainnamen bereitstellt, heißt Registry. Der Betrieb einer Registry kostet Geld, weswegen für Einträge eben ein Mietpreis erhoben wird - um das mal banal auszudrücken.
Im Prinzip kannst du bei dir entscheiden, welche Domain du haben willst und „worauf“ die „auflöst“. Man hat sich aber nunmal im globalen Netzwerk darauf geeinigt, wer dafür verantwortlich ist, die Namen zu vergeben. Das heisst, dass niemand sonst dann davon weiss, was du bei dir einstellst und wenn du eine Website haben möchtest, dann weiss niemand wie er sie finden kann.
Und damit das alle wissen, fällt halt eine Gebühr an. Die Anbieter müssen die auch bei einem übergeordneten Anbieter registrieren. Zum Beispiel gibt es einen für .de Domains und einen für .com domains und diese wiederum sind bei den root-Servern registriert. Man hat sich einfach mal darauf geeinigt.
Nein, das ist nicht möglich.
Dazu ist es hilfreich, sich anzusehen, wie Domains funktionieren.
An sich kann jeder Rechner Domains in IPs auflösen. Da du aber nicht direkt die Konfiguration aller Rechner verwalten kannst, ist diese Aufgabe an spezielle Aufsichtsorgane delegiert.
So wurde recht früh DNS, das "Domain-Namen-System" entwickelt. Dieses ist in die Kontrolle der IANA der ICANN Organisation übergeben worden, welche für die oberste Verwaltungsebene zuständig ist.
So werden zunächst TLDs (.de, .net, .com, etc.) erstellt und an lokale oder sonstige Verwaltungsstellen übergeben. Diese sind dann dafür verantwortlich, ihren Teilbereich zu orchestrieren. Für .de ist dies die DENIC eG: https://www.denic.de/en/. Diese arbeiten dann mit Providern, welche ihren Beitrag zahlen und dir die Domain verkaufen. Siehe: https://www.denic.de/en/about-denic/members/member-list
Es wäre nahezu unmöglich, so ein komplexes System anders zu gestalten.
Wenn du jedoch all deine Freunde dazu überreden kannst, ihr Internet (DNS) über deine Systeme laufen zu lassen, könntest du theoretisch kostenlos nach Lust und Laune Domains vergeben.
Nö, so einfach ist das nicht.
Jede toplevel Domain, also so was wie .com oder .de, muss von einer Organisation verwaltet werden. Das wäre eine registry.
Der direkteste Weg wäre also über so eine Registry selber, und das geht auch teils. Ansonsten übernimmt das ein registrar der mit der registry zusammenarbeitet und dir eventuell dann auch Zusatzdienste wie DNS Server oder Web/Email Hosting dazu anbietet, Zahlungen abwickelt. Das sind dann Unternehmen wie namecheap usw.
Damit du das selber machen könntest müsstest du als mehr oder weniger eine registry werden und das ist definitiv unrealistisch und deutlich teurer und aufwendiger als eine Domain zu mieten.
Eine Domain braucht immer eine Top-Level-Domain (TLD), z.B. .de, .net, .com, .uk, . Jede TLD wird von einer Organisation verwaltet, und diese Organisationen verlangen Geld für die Registrierung einer Domain. Für die .de TLD ist die DENIC zuständig. Egal wo du deine .de-Domain bestellst, sie muss bei der DENIC registriert werden, ansonsten ist die Domain nicht aufrufbar.
Du könntest auch eine eigene TLD registrieren. Das lohnt sich aber nicht: Die Registrierung einer TLD kostet einmalig 185.000 Dollar, sowie viele tausend Dollar pro Jahr.
Wenn du kein Geld ausgeben willst, hat du diese Möglichkeiten: Entweder verzichtest du auf die Domain, dann ist der Server nur über die IP-Adresse erreichbar; oder du verwendest eine kostenlose Subdomain, z.B. .pages.dev, .github.io oder .vercel.app.