Ja, es ist ein Teil von mir :) Kein Guter, aber es ist ein Teil von mir, hehe.
Bin mir da jetzt nicht so sicher, aber könnte halt auch damit zu tun haben, wer dann für den Kundensupport zuständig ist. Vodafone oder check24. Und da kann check24 dann halt sparen, indem beschissener Support offeriert wird der eventuell sogar kostet oder nicht 24/7 erreichbar ist und grottenschlecht ohne Handlungsmöglichkeiten.
Im Prinzip kannst du bei dir entscheiden, welche Domain du haben willst und „worauf“ die „auflöst“. Man hat sich aber nunmal im globalen Netzwerk darauf geeinigt, wer dafür verantwortlich ist, die Namen zu vergeben. Das heisst, dass niemand sonst dann davon weiss, was du bei dir einstellst und wenn du eine Website haben möchtest, dann weiss niemand wie er sie finden kann.
Klar, sie bezahlen es und es steht ihnen frei, es auszuschalten. Man könnte es ja auch mti Strom sparen begründen.
Ist so eine Standardsetting von Apple. Kann man soweit ich weiss nicht ändern. Aber wenn du ein Gerät mit der gleichen Apple-ID hast, dann sollte er trotzdem sichtbar sein. Oder in der gleichen iCloud Family (wenn man es einschaltet).
🇨🇭schweiiiiiiz🇨🇭
Firefox oder Safari.
Einen Dugong. Die sind super süss von der Seite betrachtet.
Ja, brauchst halt n Installationsmedium. Ein USB zum Beispiel, wo du die ISO quasi "draufbrennst". Dann geht das. Warum aber nicht gleich ein Linux nehmen, wenn es eh nur für Youtube ist? Lädt schneller und du bekommst noch Updates. Und du hast keine Lizenzkosten, wobei für so einen PC muss man das Windows ja nicht aktivieren :). Wobei Windows Lizenzen ja im Internet auch für unter 10 Euro verkauft werden.
Wenn du den Autoren unterstützen willst, dann ja. Wenn es aber sowieso ein altes Buch mit verfallenen Rechten ist und du musst es lesen, weil es jemand verlangt, dann nicht. Aber ich finde, dass diese PDFs meist grauenhaft zum lesen sind. Meist eine hässliche Schrift und schlecht formatiert. Ein Buch in einem Ebook Format, wo man die Schriftgrösse zum Beispiel anpassen kann, lohnt sich da schon mehr.
Wenn du es nicht schaffst, dem Datenträger einen Buchstaben anzuhängen, dann kannst du die Partition aber sicher immer noch unter Linux mounten, wenn die Daten so wichtig sind.
Sorry, aber für mich sieht das wie ein schlechter Snapchat Filter aus.
Solange den niemand klaut und es nicht all zu feucht ist, denke ich, das geht klar.
Fragen auf gutefrage.net beantworten.
Kommt darauf an. Manchmal sind die im mainboard gespeichert. Du kannst auch versuchen, ihn vorher auszulesen, um auf Nummer Sicherzu gehen. Wenn du ihn selbst gebaut hast, dann hast du den Key ja hoffentlich noch und wenn er gekauft ist, dann ist meist ein Sticker irgendwo am Gehäuse dran, wo der Key draufsteht. Bei manchen laptopst ist er aber auch versteckt. Zum Beispiel hatte ich mal ein laptop, wo der Sticker unter dem Akku im Gehäuse angebracht war. Kannst den Laptop ja mal aufschrauben und vielleicht ist er gleich unter dem Deckel.
Nicht bemerkbar, solange du die gleiche CAT Klasse verwendest.
Ja klar kann es das und das passiert auch. Der Cloudspeicher von solchen Anbietern nutze ich nur als zusätzliches Feature, dass ich nicht immer alles herunterladen muss. Zusätzlich sollte man sich seine wichtigen Daten aber immer nochmal extra sichern. Ein NAS wäre da praktisch, dann könnte man auch gleich noch das Cloud-Abo sparen.
Ich würde immer das grössere Gerät wählen nur schon wegen des Akkus. Aber kommt halt darauf an wie viel und wie du es benutzt. Wenn du sowieso nur Musik hörst, dann tut es auch ein MP3-Player hehehe.
Kommt auf den Anbieter an und wie viele Leute gerade auch das Land nutzen wollen. Pauschal kann man das denke ich so nicht sagen. Du könntest aber deinen eigenen VPN-Server in dem land bauen, indem dur dir einen Server dort mietest. Das könnte eventuell am besten laufen. Und kosten tut das auch nicht viel mehr.
Wenn du den Charakter aus Spongebob meinst, dann ja.
Wenn du den Youtuber meinst, dann auch ja.
Wenn das Zeug aus dem Meer meinst, dann kann ich nur sagen, dass ichs noch nicht probiert habe :)