Website aufrufbar auch ohne "www"?

6 Antworten

Das Problem liegt höchstwahrscheinlich an den DNS-Einstellungen deiner Domain bei IONOS. Wenn deine Website nur mit "www" erreichbar ist, aber nicht ohne, dann fehlt vermutlich ein A-Record oder eine korrekte Weiterleitung für die Hauptdomain (ohne "www").

Hier sind die Schritte, um das zu beheben:

  1. A-Record für die Hauptdomain hinzufügen
  • Logge dich in dein IONOS-Konto ein.
  • Gehe zu den DNS-Einstellungen deiner Domain.
  • Prüfe, ob ein A-Record für „beispiel-beispiel.de“ existiert. Falls nicht, erstelle einen neuen A-Record mit der IP-Adresse von Google Sites (du kannst die richtige IP in der Google Sites Hilfe nachsehen).
  • Falls ein A-Record bereits existiert, stelle sicher, dass er auf die richtige IP zeigt.
  1. CNAME für "www" überprüfen
  • Dein CNAME-Record für „www“ sollte auf ghs.googlehosted.com zeigen. Falls das bereits richtig ist, kannst du diesen Schritt überspringen.
  1. Weiterleitung einrichten (optional)
  2. Falls die obigen Schritte nicht helfen, richte in IONOS eine Weiterleitung von „beispiel-beispiel.de“ auf „www.beispiel-beispiel.de ein. Das geht in den Domain-Einstellungen unter „Weiterleitungen“.
  3. Warten und Cache leeren
  4. DNS-Änderungen können bis zu 24 Stunden dauern. Leere auch deinen Browser-Cache oder teste es mit einem anderen Gerät.

Falls du langfristig eine professionellere Hosting-Lösung suchst, wäre ein Anbieter wie Bluehost eine bessere Wahl. Bluehost bietet einfaches Domain-Management, schnelle Ladezeiten und erstklassigen Support – perfekt für eine stabile Website.

Die SSL-Verschlüsselungen müssen für beide Varianten (mit "www" und ohne) angestoßen werden. Ionos bietet als Bedieneroberfläche i.d.R. "Plesk" an. Dort gibt es die Möglichkeit, beide SSL-Varianten (z.B. kostenfrei mit Let's Encrypt) dafür vorzusehen. Das ist wohl noch nicht geschehen. (im Menü muss lediglich ein Häkchen gesetzt werden)

In dem beschriebenen Fall ist nur die Variante mit "www" zertifizert worden.


Blumenkind6298 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 17:48

Vielen Dank für die Rückmeldung. SSL Zetrifikat ist aktuell und es funktioniert nun. Nur leider sehe ich auf der Google Site nunoben in der Leiste noch die ursprüngliche URL und nicht "beispiel.de", obwohl ich diese als benutzerdefinierte Domain hiterlegt habe. Dazu noch eine Idee? Den verification code habe ich als TXT in den DND Einstellungen hinterlegt.

SpezialAntwort  14.01.2025, 18:59
@Blumenkind6298

Bei Plesk gibt es auch dafür eine Einstellmöglichkeit, welche Variante man bevorzugt. Die Umleitung von der nicht gewünschten Variante zur gewünschten kann man sofort wirksam einstellen. Man kann auch händisch Direktiven für den Webserver eingeben (Datei: .htaccess bei Apache-Server).

Natürlich sollte eine Website nicht mit und ohne angezeigt werden

Normalerweise macht man eine Weiterleitung per htaccess zur www

Wenn die Webseite über beides gleichzeitig zugänglich ist würde Google 2 Webseits finden mit identischem Inhalt und die Website abwerten.


Blumenkind6298 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 17:45

Vielen Dank für die Rückmeldung. Leider sehe ich auf Google Seite nun in der Leiste noch die ursprüngliche URL und nicht beispiel.de, obwohl ich diese als benutzerdefinierte Domain hiterlegt habe. Dazu noch eine Idee? Den verification code habe ich als TXT in den DND Einstellungen hinterlegt.

Die Domain habe ich bei IONOS gekauft.

Domains kann man nicht kaufen, sondern nur für einen definierten Zeitraum auf sich registrieren lassen. Folglich hast du die Registrierung bei Ionos bezahlt.

Nun ist es so, dass die Website nur aufrufbar ist, wenn ich sie mit "www" eingeben

Womit du dem Browser mitteilst, dass er eine unverschlüsselte HTTP-Verbindung aufbauen soll.

aber nicht, wenn ich nur beispiel-beispiel.de eingebe.

womit dein Browser dann eine SSL-verschlüsselte HTTPS-Verbindung aufbaut. Und das lehnt dein Browser ab, wenn der angesprochene Webspace bei IONOS kein gültiges SSL-Zertifikat vorweisen kann. Also im Kundencenter nachschauen, ob du für deine Domain dort ein kostenfreies SSL-Zertifikat aktivieren kannst oder ob du dieses kostenpflichtig erwerben musst.


Blumenkind6298 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 17:44

Vielen Dank für die Tipps. SSL Zertifikat ist aktuell und der Aufruf ohne www funktioniert nun. Cache löschen hat auch geholfen. Nur leider sehe ich auf Google Seite nun in der Leiste noch die ursprüngliche URL und nicht beispiel.de, obwohl ich diese als benutzerdefinierte Domain hinterlegt habe. Dazu noch ne Idee? Den verification code habe ich als TXT in den DNS Einstellungen hinterlegt.

Dieser Fehlercode weist darauf hin, dass bei der SSL/TLS-Verbindung zwischen deinem Browser und dem Webserver ein Problem aufgetreten ist. Der Webserver meldet, dass er auf einen internen Fehler gestoßen ist.

Hast du ein SSL-Zertifikate installiert, dass neben www.beispiel-beispiel.de auch beispiel-beispiel.de im Subject Alternative Name (SAN) beinhaltet?

Mit IONOS kenne ich mich nicht aus, aber generell würde ich wie folgt vorgehen, ohne die von dir gegangenen Schritte zu beachten:

Für die Domain ohne "www" brauchst du A-Records auf die für dich entsprechende IP.

Weiterleitungen löschen und neu einrichten, damit man nicht "durcheinander" kommt.


Blumenkind6298 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 22:25

Vielen Dank schon mal für die Antwort. Ich werde es dann morgen Abend weiter probieren. Das SSL Zertifikat müsste ich nochmal prüfen. Mit dem A Records war glaube ich das Problem, dass ich keine IP Adresse von Google bekomme.

uyynn  14.01.2025, 12:08
@Blumenkind6298

Apex-Domain (TLD) müssen mit einem A-Rekord versehen werden. Nur bestimmte Ausnahmen lassen es zu.
Ich hatte das Problem erst und musste DNS-Server und Hoster ändern, weil ich für beispiel.com keinen CNAME hinterlegen konnte (war als Weiterleitung gedacht), wohingegen www.beispiel.com ging, da www die subdomain ist.

Blumenkind6298 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 17:43
@uyynn

Vielen Dank für die Tipps. Der Aufruf ohne www funktioniert nun. Cache löschen hat auch geholfen. Nur leider sehe ich auf Google Seite nun in der Leiste noch die ursprüngliche URL und nicht beispiel.de, obwohl ich diese als benutzerdefinierte Domain hiterlegt habe. Dazu noch ne Idee? Den verification code habe ich als TXT in den DND Einstellungen hinterlegt.