Kostenlose HTML Website mit Datenbank hosten?
Hallo zusammen,
aktuell muss ich für ein Uni-Projekt eine Website für einen Online-Obsthandel erstellen und diese online hosten.
Hier habe ich bereits mit HTML und CSS die Website erstellt. (Grafisch)
Nun möchte ich diese Website mit einer Datenbank verknüpfen in der die Obstartikel gespeichert sind und Bestellungen entgegengenommen werden können.
Was für einen Code muss ich hierfür noch schreiben und welcher Webhost bietet eine gratis Lösung an? (HTML+SQL)
3 Antworten
Du brauchst eine Programmiersprache, mit der du die Backendanwendung schreiben kannst, die die Daten aus der Datenbank holt und dann in deine Webseite einsetzt. Da du PHP in den Tags hinzugefügt hast, gehe ich davon aus, dass du dich bereits für PHP entschieden hast. Es wäre andernfalls auch eine einfache Wahl, für die man zudem leicht einen passenden Webhoster findet. Ein erstes einfaches Tutorial findest du im Manual.
PHP bietet mehrere Schnittstellen für verschiedene DBMS (siehe hier). Für die Kommunikation mit einer MySQL-Datenbank kannst du beispielsweise die MySQLi-Schnittstelle von PHP nutzen. Sofern du dich noch nicht mit SQL befasst hast, findest du auf W3Schools ein Tutorial.
Bezüglich Webhosting-Dienstleistern kannst du bei lima-city oder freehostia schauen. Andernfalls gibt es verschiedene Provider, die eine kostenlose Probezeit bieten, was für dich wohl ebenso ausreichen dürfte.
Hi coder437,
für eine Webseite brauchst du zusätzlich eine serverseitige Programmiersprache, um HTTP-Request verarbeiten und um auf eine Datenbank zugreifen zu können.
Dafür eignet sich z.B. PHP oder Python. Wobei PHP weiter verbreitet ist und über native Funktionen zum Erstellen von Webapplikationen gebaut wurde.
Am besten wäre es auch JavaScript in dein HTML-Dokument mit einzubinden. JavaScript ist hauptsächlich eine clientseitige Skriptsprache um Webseiten zusätzliche Funktionen und dem User Interaktionen bieten zu können. Damit lässt sich auch asynchron Daten für einen HTTP-Request realisieren. Damit muss die Webseite nicht neu geladen werden, wenn der fiktive Kunde nach etwas sucht, etc.
Bevor ich dir die Links sende, will ich dir Selfhtml empfehlen. Selfhtml ist die größte deutschsprachiges Nachschlagewerk und Tutorialplattform in deutscher Sprache. Unter https://wiki.selfhtml.org/wiki/SELFHTML findest du einiges was du für dein Studium gebrauchen könntest.
Hier die Links zu den Webhoster:
https://www.infinityfree.com/
https://www.awardspace.com/
https://freehostingnoads.net/
Viel Erfolg
Serverseitig kann man man verschiedene Programmiersprachen nutzen.
PHP ist hier recht weit verbreitet und wird auch von den meisten Webservern unterstützt.
https://www.w3schools.com/php/php_mysql_intro.asp
Aber auch Python oder Node.js (JavaScript) kann man nutzen, wenn dies vom Webserver unterstützt wird.
https://www.w3schools.com/python/
https://www.w3schools.com/nodejs/
Einen kostenlosen Webhosting-Anbiter dafür kenne ich jetzt nicht.
Wenn es aber für ein Uni-Projekt ist, solle es doch in der Regel reichen wenn man die Webseite lokal auf einem eigenen PC hostet.
Hierfür gibt es z.B. das Programmpaket XAMPP, wo alle gängigen Anwendungen (Webserver, Datenbank, PHP, etc.) für die Entwicklung von Webseiten enthalten sind.