Microsoft, Apple, Schulen und das liebe Geld...
Moin zusammen,
bekanntermaßen klagen Schulen ständig über zu wenig Geld im Bildungssektor. Höchstwahrscheinlich auch zu recht.
Andererseits finde ich hier tonnenweise Fragen von Schülern über teure Apple-Hardware (iPads) und zuletzt auch teurer Microsoft-Hardware (Surface).
Das passt für mich nicht so recht zusammen.
Dass Tablets heutzutage genutzt werden ... geschenkt, wenn es ein Kompromiss zu einem teureren Laptop ist.
Nur: Android erscheint mir immer preiswerter als iOS - und Firmen wie DELL, HP & Co. zimmern Laptops preiswerter zusammen als Microsoft ihre Surfaces. 🤷♂️
Das Schwierige ist m. E. die Nachvollziehbarkeit, wie viel Geld zur Verfügung steht.
"bundeshaushalt.de" hilft auch nur begrenzt weiter, da die Grundfinanzierung der Schulen aus den Länderhaushalten kommen - und da scheint es keine zentrale Übersicht zu geben. Man müsste hier die Daten alle 16 Bundesländer einzeln abfrühstücken. 😖
...so... und jetzt kommt ihr mit euren Gedanken. 😉
6 Antworten
Android erscheint mir immer preiswerter als iOS - und Firmen wie DELL, HP & Co. zimmern Laptops preiswerter zusammen als Microsoft ihre Surfaces.
Ich stimme dir in dem Punkt voll und ganz zu. Jedoch glaube ich das hier Apple mit der Nutzerfreundlichkeit und Kompatibilität zwischen den eigenen Produkten wirbt.
Microsoft hat einen deutlich höheren Einrichtung- und Wartungsaufwand und ist somit für technisch unbegabte Schulen nicht geeignet.
Aus der Presse entnehme ich immer mal wieder ein Bild, dass dies zusätzlich von Lehrkräften mit Halbwissen im Thema nebenbei zum Unterricht gemacht werden soll.
Wenn es denn wenigstens Halbwissen wäre xD meiner Erfahrung nach haben die Lehrer 0,0 Ahnung und Fortbildungen etc gibt es dann aus Finanziellen Gründen auch wieder nicht.
Ich schlage jetzt noch die Hände überm Kopf zusammen wenn ich an die Schulberichte aus der Corona-Homeofficezeit denken muss.
Apple ist halt relativ intuitiv. Wir sagen da immer "klicki klicki, bunti bunti" xD
Linux in der Schule kann man eh komplett vergessen.
bereitet aber einen schlechter auf die reale Welt und das Berufsleben vor.
Die meisten können halt das eigene Handy bedienen und den Rechner hochfahren. Das reicht ja so halbwegs
Da geht es doch nich um Hardware für Schüler, etc. sondern darum, dass es zu wenig (schlecht-bezahlte) Lehrkräfte gibt und viele Schulen marode und nicht auf dem aktuellen Stand der Technik sind - und einige Lehrer auch nicht!
Natürlich muss für Bildung viel Geld in die Hand genommen werden. Vor Allem dann, wenn man sieht, dass wir prozentual weniger Geld für Schulen/Bildung ausgeben als andere EU-Länder!
Nun, die Frage ist ja genau, weshalb Mittel ausgegeben werden, um Schüler mit teuren iPads oder Surfaces auszustatten, statt mehr Lehrer einzustellen oder Schulgebäude zu sanieren.
Leider wird das v den Schulen vorgeschrieben,wenn ich da mein Kind anmelde .
Und wir müssen das auch selber finanziell stemmen
Dus hast garantiert keine Schulen über irgend etwas klagen gehört, weil die von Beamten sowie Angestellten im öffentlichen Dienst betrieben werden, die in Teufels Küche kommen würden, wenn sie öffentlich das System bekrittelten.
Und du musst jetzt ganz stark sein:
Die Eltern zahlen Steuern und erwarten dafür ein angemessen finanziertes Bildungssystem.
Stattdessen verschenkt Olaf Scholz Milliarden an Cum-Ex-Betrüger und kann sich postwendend an nix mehr erinnern.
Für die 30 Milliarden Euro könnte man die Gehälter mehrerer Tausend Lehrer finanzieren, und zwar über deren komplette Laufbahn hinweg, einschließlich Pensionen.
Und du musst jetzt ganz stark sein:
O.K. der Anfang fing schon zu süffisant an - und hier wird wes Ad Hominem. Grund genug Dich mit Nichtachtung zu strafen. 🤷♂️
Nur so viel: Wer die heuteshow als seriöse Quelle nennt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Ende der Kommunikation.
Joah, sich einen langweiligen Kommentar aus dem Kreuz zu leiern ist komplette Nichtbeachtung. Ich fühl mich so ignoriert!1
Das mit dem Troillen musst du noch üben.
Android ist für Schüler keine Lösung, weil es dafür kaum brauchbare Software gibt. Die sollen ja nicht Moorhühner erschießen lernen, sondern wie Word, Outlook oder Photoshop funktioniert.
Android erscheint mir immer preiswerter als iOS - und Firmen wie DELL, HP & Co. zimmern Laptops preiswerter zusammen als Microsoft ihre Surfaces.
An unserer Schule hatten wir im Informatikraum noch richtige Computer mit Windows 7 drauf, keine Laptops. Ob die jetzt von Dell, Fujitsu oder HP waren, weiß ich aber nicht mehr.
Android ist für Schüler keine Lösung, weil es dafür kaum brauchbare Software gibt. Die sollen ja nicht Moorhühner erschießen lernen, sondern wie Word, Outlook oder Photoshop funktioniert.
Mit Polemik dieser Art ist nix gewonnen.
Microsoft Office gibt es für Android - und Photoshop ist kein Grundwissen, das in der Schule gelehrt werden muss.
Zumal das mobile Microsoft Office nicht an die Desktop-Versionen heran reicht.
Die iOS-Software, die zumindest hier auf der Plattform immer angeschnitten wird, gibt es auch auf Android - zumal es sich meist um cloudbasierte Lösungen handelt.
Ich habe mal das wichtige Wort markiert. 😉
Ja, ich denke, dass ist ein Punkt - bereitet aber einen schlechter auf die reale Welt und das Berufsleben vor.
Ja. Leider habe ich da auch nur eine anekdotische Evidenz in Bezug auf eine Privatschule - die sich aber einen kompetenten Admin geleistet haben, der die Sache wuppt.
Aus der Presse entnehme ich immer mal wieder ein Bild, dass dies zusätzlich von Lehrkräften mit Halbwissen im Thema nebenbei zum Unterricht gemacht werden soll.
Keine Ahnung, wie es jetzt im Großen und Ganzen ausschaut.
Aber warte mal, bis die Vorschläge kommen Linux in Schulen zu verwenden...
Wenn Apple im Vergleich der "Tesla" unter den Systemen ist - und Microsoft das normale Auto - dann ist Linux ein Flugzeugcockpit. 😂