eBay, Paypal und co. Warum dieses verifymyage auf eBay? Das Gesetz ist voller lauter Widersprüche. Kann das die Bundesnetz Agentur sowas nicht verbieten?

Moin zusammen an die GF Community.

Ich glaub fast jeder kennt dieses ungewöhnliches Problem auf eBay ( was seit Jahren noch nie gewesen ist )

Man bestellt z.b. ü18+ Artikel bei eBay. Damit meine ich nicht diese Kleinanzeigen. Wenn man als Kunde/Händler oder als Gewerbe, Liquids, Zigaretten etc bei dem Online Händler ( meine Preise sind gewerblich ) was kaufen möchte, und man bezahlt es auch sofort per PayPal oder per Online Sofort Überweisung. Wieso kommt dann direkt ne komische Seite ( Link klicke ich nie drauf ) von diesem VerifyMyAge? Angeblich stammt die Nachricht von Ebay und der Händler selbst. Und nein. Ich selber klicke nix drauf. Die werden einfach ignoriert und gelöscht. Ich bin doch nicht bescheuert und teile meine Perso oder mach nen Selfie an irgendwelche unbekannte Firmen die außerhalb der EU liegt. Weil Datenschutz sieht anders aus. Und ich gebe generell keine persönlichen Daten weder an zweite noch an dritte weiter. Und das ist in UK. Das ist illegal. Trotzdem ist das voller Widerspruch.

Weil 1. Ebay ist ab 18 und bin schon seit 2008 verifiziert.

Da ich auch PayPal nutze ist das immer ab 18.

Dieses Verifymyage klicke ich nicht drauf. Diese Nachrichten werden auch von mir nicht mehr gelesen. Sondern komplett gelöscht. Dieses Angebot nutze ich nicht. Ich hab ein gesundes Mindset.

Und drittens: Die DHL Pakete werden immer mit einem Altersichtprüfung ü18+ gelabelt.

Und viertens: Das Paket kam auch an.

Wozu dieses sinnlose verifymyage ( Angebot gehe ich nicht drauf ein ) ?

Und kann das vom Bundesnetz Agentur untersagt werden?

Ich freue mich schon auf die ehrlichen Antworten und Kommentare.

Internet, Datenschutz, Versand, Personalausweis, eBay, Gesetz, Post, Zigaretten, DHL, Käuferschutz, Lieferung, Liquid, PayPal, UK, Widersprüche, Altersnachweis

Wieso kommen andere Internetprovider mit dem anderen Konkurrenzen nicht klar damit?

Guten Abend an die GF Communitys.

Es wird oft im Werbung, Presse oder Internet beworben von zahlreichen Telefonanbieter wie 1&1, Vodafone, Telekom und co. Beispiel mehr Leistung für wenig Geld.. Leider widerspricht die Werbung sehr viel. Und die fairsprochene Leistung und Bandbreite wird nie oder nur teilweise sehr schwer umgesetzt. Und der Mobilfunkmarkt boomt. Egal ob Prepaid oder Verträge. Aber ein Mobilfunkanbieter bei dem ich über 18 Jahre treuer Kunde bin, ist die von MedionMobile ( AldiTalk ) von E-Plus. Weil da ist transparent, Fairness und Seriosität da. Und Leistungen werden auch garantiert eingehalten. Und sind nicht Geld und Profitgier. Wieso kommen andere Mobilfunk und Internetanbieter nicht damit klar oder überhaupt zurecht? Bestes Beispiel ist Vodafone. Wo jedes Wochenende ein Internet Totalausfall herrscht und vieles läuft sehr unterirdisch da selbst der Support nix mehr viel weiter helfen konnte. Und man bezahlt trotzdem sehr viel Geld pro Monat für die niedrige Datenleitung. Und bei AldiTalk konnte ich keine Mängel oder sonstiges feststellen. Und ist sogar laut Focus Money und von Stiftung Warentest als sehr gut bewertet. Und bin immer gut aufgehoben. Weil die teilen auch was aus. Eine Firma die Gelder einkassiert in Millionenhöhe muss auch austeilen. Ich frag mich auch wie Medion Mobile das schafft eine störungsfreie Internet übertragung anzubieten. Und das beste. Man bekommt für Low Budget viel viel mehr GB Datenvolumen zum Vergleich bei den anderen Anbieter die viel viel mehr Gelder verlangen als andere Telefonanbieter. Und da Frage ich mich schon seit Jahren echt ernsthaft, wieso es bei dem anderen Firmen fast täglich daran scheitert.

Internet, Mobilfunk, Telefon, Anbieter, Aldi Talk, Kundenservice, Provider, Vodafone