eBay, Paypal und co. Warum dieses verifymyage auf eBay? Das Gesetz ist voller lauter Widersprüche. Kann das die Bundesnetz Agentur sowas nicht verbieten?
Moin zusammen an die GF Community.
Ich glaub fast jeder kennt dieses ungewöhnliches Problem auf eBay ( was seit Jahren noch nie gewesen ist )
Man bestellt z.b. ü18+ Artikel bei eBay. Damit meine ich nicht diese Kleinanzeigen. Wenn man als Kunde/Händler oder als Gewerbe, Liquids, Zigaretten etc bei dem Online Händler ( meine Preise sind gewerblich ) was kaufen möchte, und man bezahlt es auch sofort per PayPal oder per Online Sofort Überweisung. Wieso kommt dann direkt ne komische Seite ( Link klicke ich nie drauf ) von diesem VerifyMyAge? Angeblich stammt die Nachricht von Ebay und der Händler selbst. Und nein. Ich selber klicke nix drauf. Die werden einfach ignoriert und gelöscht. Ich bin doch nicht bescheuert und teile meine Perso oder mach nen Selfie an irgendwelche unbekannte Firmen die außerhalb der EU liegt. Weil Datenschutz sieht anders aus. Und ich gebe generell keine persönlichen Daten weder an zweite noch an dritte weiter. Und das ist in UK. Das ist illegal. Trotzdem ist das voller Widerspruch.
Weil 1. Ebay ist ab 18 und bin schon seit 2008 verifiziert.
Da ich auch PayPal nutze ist das immer ab 18.
Dieses Verifymyage klicke ich nicht drauf. Diese Nachrichten werden auch von mir nicht mehr gelesen. Sondern komplett gelöscht. Dieses Angebot nutze ich nicht. Ich hab ein gesundes Mindset.
Und drittens: Die DHL Pakete werden immer mit einem Altersichtprüfung ü18+ gelabelt.
Und viertens: Das Paket kam auch an.
Wozu dieses sinnlose verifymyage ( Angebot gehe ich nicht drauf ein ) ?
Und kann das vom Bundesnetz Agentur untersagt werden?
Ich freue mich schon auf die ehrlichen Antworten und Kommentare.
3 Antworten
Ganz einfach: weil der Gesetzgeber für den Versandhandel mit Tabakwaren und verwandten Produkten aus Jugendschutzgründen die doppelte Altersverifikation mit geeigneten Mitteln vorschreibt. Diese hat beim Kauf zu erfolgen (eben mit diesem verify my age, über eine Schufa-Abfrage, Post Ident oder ähnlichem) UND bei der Zustellung durch die Altersprüfung durch die Zusteller.
"Ich bin doch aber bei XY angemeldet und das ist doch ab 18" ist dafür nicht ausreichend. Man sieht ja, wie viele Minderjährige Amazon, eBay und Co nutzen, obwohl es theoretisch erst ab 18 erlaubt ist. Versendet ein Händler an dich, obwohl du dein Alter NICHT mittels geeigneter Methoden bestätigt hast, macht der sich eigentlich strafbar.
Und nein, da es sich bei dieser Altersverifikation um eine gesetzliche Vorschrift handelt, kann das niemand verbieten.
eBay möchte sich gegen Abmahnungen oder rechtliche Probleme absichern, indem sie zusätzliche Prüfungen verlangen, wenn es um "ab 18"-Produkte geht. Viele Händler müssen sich an die eBay-Vorgaben halten – sonst dürfen sie solche Produkte dort gar nicht verkaufen.
Nein außer eBay wüsste ich keine Platform die dieses britische Unternehmen nutzt.
Die nutzen dafür dann andere Möglichkeiten wie z.Bsp. die Schufa - Abfrage oder ähnliches.
Ich verstehe deine Aufregung nicht. Schließlich hast du den eBay-Nutzungsbestimmungen zugestimmt!
Das du diese vorher nicht liest, kannst du nur dir selbst vorwerfen.
Grundsatz zu Tabakwaren und E-ZigarettenAllgemeine Bestimmungen:
- Der Verkäufer muss eine Altersverifizierung des Käufers mittels Verify My Age durchführen. Weitere Informationen zu Verify My Age finden sich hier.
Die sind nicht zusätzlich, die gelten generell überall im Versandhandel. Auch in jedem Onlineshop ist das so.