Personalausweis – die neusten Beiträge

eBay, Paypal und co. Warum dieses verifymyage auf eBay? Das Gesetz ist voller lauter Widersprüche. Kann das die Bundesnetz Agentur sowas nicht verbieten?

Moin zusammen an die GF Community.

Ich glaub fast jeder kennt dieses ungewöhnliches Problem auf eBay ( was seit Jahren noch nie gewesen ist )

Man bestellt z.b. ü18+ Artikel bei eBay. Damit meine ich nicht diese Kleinanzeigen. Wenn man als Kunde/Händler oder als Gewerbe, Liquids, Zigaretten etc bei dem Online Händler ( meine Preise sind gewerblich ) was kaufen möchte, und man bezahlt es auch sofort per PayPal oder per Online Sofort Überweisung. Wieso kommt dann direkt ne komische Seite ( Link klicke ich nie drauf ) von diesem VerifyMyAge? Angeblich stammt die Nachricht von Ebay und der Händler selbst. Und nein. Ich selber klicke nix drauf. Die werden einfach ignoriert und gelöscht. Ich bin doch nicht bescheuert und teile meine Perso oder mach nen Selfie an irgendwelche unbekannte Firmen die außerhalb der EU liegt. Weil Datenschutz sieht anders aus. Und ich gebe generell keine persönlichen Daten weder an zweite noch an dritte weiter. Und das ist in UK. Das ist illegal. Trotzdem ist das voller Widerspruch.

Weil 1. Ebay ist ab 18 und bin schon seit 2008 verifiziert.

Da ich auch PayPal nutze ist das immer ab 18.

Dieses Verifymyage klicke ich nicht drauf. Diese Nachrichten werden auch von mir nicht mehr gelesen. Sondern komplett gelöscht. Dieses Angebot nutze ich nicht. Ich hab ein gesundes Mindset.

Und drittens: Die DHL Pakete werden immer mit einem Altersichtprüfung ü18+ gelabelt.

Und viertens: Das Paket kam auch an.

Wozu dieses sinnlose verifymyage ( Angebot gehe ich nicht drauf ein ) ?

Und kann das vom Bundesnetz Agentur untersagt werden?

Ich freue mich schon auf die ehrlichen Antworten und Kommentare.

Internet, Datenschutz, Versand, Personalausweis, eBay, Gesetz, Post, Zigaretten, DHL, Käuferschutz, Lieferung, Liquid, PayPal, UK, Widersprüche, Altersnachweis

Bankkarte und perso anfordern ohne Dienstvertrag und dann absage bekommen nach persönlicher zusage?

Hallo,

ich hätte eine frage

ich hatte win bewerbungsgespräch bei einer firma, wo alles auch super abgelaufen ist. Von einer etwas "höheren" Person war nicht der Chef jedoch ist er für die Bewerbungsgespräche ect. verantwortlich von dem her kann man sich schon denken das er in einer Art Abteilungschef oder so etwas ist. Mir wurde von ihm persönlich bei Gespräch versichert das ich zu 100% schon angenommen wurde und von weiteren bewerbungen/gesprächen mit anderen firmen absehen kann und das es nur noch um das "wann ich anfange" geht lediglich würden sie mich dann in etwa 1-2 Wochen anrufen um ein weiteres Gespräch für den Dienstvertrag auszumachen.. ich musste in dieser Zeit noch eine stuhlprobe abgeben und weitere kopien bzw fotos von Dokumenten per mail absenden darunter: Pass Ausweis, Meldebestätigung, Bankkarte, E-Card und ein Formular von denen wo autokennzeichen, welche Schuhgröße und kleidungsgröße zum aufsfüllen und abfotografieren..

jetzt mittlerweile 2-3 Wochen später nachdem ich angerufen habe, wurde ich von dem Sekretariat verwiesen da die chefitäten das Intern besprächen.. 2 Tage später also heute, bekomme ich eine mail wo drinnen steht das sie mich leider nich annehmen und stattdessen jemnd anderes die zusage bekommen hat..

meine frage wäre nun ist das normal bzw. darf man das rechtlich gesehen meine bankkarte und perso anzufordern ohne Dienstvertrag.. ich kenns ja eigentlich so das wenn jemand den vertrag unterschreibt und alles fix ist.. natürlich müssen die dann deine bankdaten haben um dir dein lohn zu überweisen.. aber so etwas kommt mir irgendwie komisch vor..?

Vielen dank Mit freundlichen Grüßen

Personalausweis, Bewerbung, Job, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Vorstellungsgespräch, Bankkarte

Personalausweis Lateinisches Alphabet Bürgeramt?

Hallo ihr Lieben,

Ich habe folgendes Problem

Ich habe einen neuen Personalausweis Beantragt, da meiner abgelaufen ist.

Habe alles Vor-Ort gemacht und Bestätigt.

Alle Angaben waren/ und sind Richtig.

Alles ist /war/ und ist auch Richtig.

Beim Beantragen wurde keine Geburtsurkunde verlangt. (Nur beim Abholen)

Ich musste alle Angeben der Richtigkeit bestätigen.

Getan/gemacht.

-

Beim Abholen hieß es dann; Bitte die Geburtsurkunde mitbringen.

Getan/gemacht.

-> ERROR -> Er wurde mir nicht ausgestellt. Da laut Geburtsurkunde in meinem Nachnamen ein Buchtstabe aus dem Polnischen mit einen Strich ist.

-Aber ich habe schon immer/, und auch mein leben lang das Latainische Alphabeth verwendet. Und es hat immer wunderbar geklappt. Ich bin auch schon immer so / und überall so Angemeldet. Ob Online Banking etc. immer im Lateinischen Alphabet.

Plötzlich heißt es NEIN.

Meine ganze Familie hat das so.

Ich wurde hier geboren. ich bin hier zur Schule gegangen.

Und Plötzlich soll ich ein Ausländischen Buchstaben in meinem Ausweis haben nur weil das in der Geburturkunde so ist.

Der Spaß geht weiter...

Nach 3 Wochen Telefonaten etc. auch mit der Bundesblabla von ganz oben, hieß es, ich habe als Abkömling das Recht nach keine Ahnung was für Paragraph das Recht auf eine Namesänderung meines Vaters.

Der in seinem Perso. auch das Lateinische Buchstaben hat.

Alle haben denn Normalen Buchstaben.

Wieso soll ich nun einen Ausländischen tragen? -So ganz Plötzlich?

Ich fühle mich, wie wenn man mich unter eine andere Identität stecken will?

-Und nicht nur das,- ich denke es würde mir bei Legitimationen bei sämtlichen Anmeldevorgängen zum verhängnis werden, wenn ich das akzeptieren würde. da Plötzlich ich ganz anders heiße nur wegen einem Buchstaben mit einem Strich oben.

-Dann wurde auch anscheinen nun nach denn Wochen die vergangen sind, der Perso wo ich 37€ bezahlt habe, geschreddert und liquidiert.

wobei er doch RICHTIG ist!!!!

Ich möchte keine Namensänderung machen.

Ich bin mein ganzes Leben lang so überall, auch in der Schule anwesend gewesen.

Und wieso zum V****** sind auf einem deutschen Personalausweis überhaupt Ausländische Zeichen möglich???? Was ist hier los... ich Blicke nicht mehr durch. Ich bin überfordert und fühle mich total V*****

Da könnte ich doch genauso, doch mir dann auch Chinesische Zeichen reinballern??? oder nicht?

Was macht dann die Polizei bei einer Verkehrskontrolle wenn da statt Lateinische Buchstaben, Chinesische stehen?

Bitte Bitte Leute. Helft mir.

  1. Meine 37€ wurden verbrannt, obwohl alles true/ und richtig ist.
  2. Es ist meine Identität die sie schon immer war. (auch wenn es nur ein Strich im Buchstaben ist)
  3. ich möchte nicht anders jetzt aufeinmal heißen, da alles mein leben unter meinem normalen buchstaben ist.

hilfe hilfe

was soll ich machen

nochmal neu beantragen unter falschen buchstaben 37€ der ich nicht bin.

oder namensänderung 70€ + nochmal 37€

aber warum? wenn doch dann namenänderung? dann will ich chinesische zeichen haben wenn das geht. Wunderbar. OK ?

was ist hier los. ?

Meine einzige hoffnung ist gerade nur das Internet. ich fühle mich verarscht. omg.

ich hoffe das internet macht hier klarheit...

weil ich bin baff leute...

Personalausweis, Streit, Bürgeramt

Personalausweis und amtliche Dokumente per App: Wollt Ihr die EU-Identity-Wallet auf dem Smartphone?

Bald sollen deutsche Staatsbürger ihren Personalausweis in der gesamten EU digital über das Smartphone nutzen können. Dies teilte das Bundesinnenministerium mit.

Nach einem "Bericht der tagesschau.de" soll die neue digitale Identitätswallet (EUDI-Wallet) nicht nur zur Ausweisung dienen, sondern auch Identitätsangaben und amtliche Dokumente speichern.

Innenministerin Nancy Faeser betont: "Wir wollen, dass Bürgerinnen und Bürger ihre Identität schnell, sicher und unkompliziert direkt über ihr Smartphone nachweisen können." Ein Lesegerät sei nicht mehr notwendig. Die Wallet soll ebenfalls für Jobbewerbungen, Onlinebanking und Behördengänge nutzbar sein. Die Daten bleiben dabei sicher und die Privatsphäre wird geschützt.

Bis 2027 sollen diese Pläne schrittweise umgesetzt werden. Die Funktionen werden kontinuierlich erweitert. Neben staatlichen Angeboten sollen auch Stiftungen und Unternehmen eigene Wallets entwickeln und anerkennen lassen können, um Wahlfreiheit und Innovation zu fördern.

Quelle: https://www.chip.de/news/handy/personalausweis-bald-auf-dem-handy-ein-portemonnaie-nicht-mehr-noetig_2325bdb8-d0b8-4598-9ddc-a180205ad32b.html

Meine Fragen an Euch:

  • Werdet Ihr diese Angebote nutzen?
  • Welche Dokumente außer dem Personalausweis würdet Ihr auf Eurem Smartphone speichern?
  • Befürchtet ihr Risiken bezüglich Eurer Privatsphäre durch Staaten oder Hacker?
  • Befürchtet Ihr, dass eine digitale Identität auf entsprechenden Endgeräten zukünftig zur Pflicht werden könnte?
  • Begrüßt Ihr hingegen diese Entwicklung?
Diese Entwicklungen lehne ich ab. 72%
Diese Entwicklungen begrüße ich. 28%
Europa, Smartphone, Personalausweis, Bewerbung, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Bürger, Demokratie, digitalisieren, Digitalisierung, Dokumente, Europäische Union, Firma, Möglichkeiten, SPD, freiwillig, Nancy Faeser

Meistgelesene Beiträge zum Thema Personalausweis