Woher wollen die Menschen wissen welche Geräusche ein Dino macht, wenn zu dem Dinosaurierzeiten noch kein Menschen existierten?
Guten Abend an die GF Community.
Das die Dinos vor zig Millionen Jahre existierten und lebten ist jedem klar. Aber zu den Zeiten wo die Dinos gab, gab es noch keine Menschen. Und noch kein Internet. Man hat zwar in späteren Zeitalter Knochenteile von den Dinos gefunden. Die Dinos gab es wirklich. Aber woher wollen die Wissenschaftler oder Archäologen ganz genau wissen das jeder Dino oder ein T Rex ein anderer Geräusch abgibt? Es gab doch keine Beweise. Weder DNA noch sonstiges. Beispiel: Eine Katze mach Miau. Ein Hund macht Wuff wuff. Ich hoffe ihr wisst was ich genau meine.
13 Antworten
Wissenschaftler schließen aus der Struktur von Vögeln und Reptilien, die enge Verwandte der Dinosaurier sind, wie Dinosaurier geklungen haben könnten. Auch die Knochen und Luftsäcke geben Hinweise darauf, wie sie Geräusche gemacht haben. Letztlich basieren diese Vermutungen auf Rückschlüssen und sind nicht hundertprozentig beweisbar, aber sie geben uns eine gute Vorstellung.
Die Rekonstruktion der Geräusche von Dinosauriern basiert auf indirekten Beweisen, wie der Analyse von Fossilien, insbesondere der Schädelstruktur und der Lungen- sowie Kehlkopfanatomie. Zum Beispiel haben Wissenschaftler herausgefunden, dass einige Dinosaurier wie der T. rex einen großen Schädel und große Luftsäcke hatten, die möglicherweise laute Geräusche ermöglichten. Andere Dinosaurier, wie langhalsige Pflanzenfresser, hatten kleinere Schädel und eine andere Anatomie, was auf leisere, tiefere Töne hindeuten könnte.
Da es keine direkten Beweise wie Tonaufnahmen gibt, stützen sich die Forscher auf die Anatomie moderner Verwandter, wie Vögel und Krokodile, die ähnliche Strukturen wie Dinosaurier besitzen und heute noch Geräusche erzeugen. Diese Annahmen sind also eher hypothetisch
Du bist lustig! Ober schreibst du man kann es nicht wissen und jetzt: "Zwar kennt man den T Rex mit dem bekannten Gebrüll." Woher kennst du denn den TRex und dessen BEKANNTES Gebrüll???
Nicht nur die Geräusche, auch andere Details an der Darstellung von Sauriern sind Vermutungen. Und immer mal wieder ändern sich auch die Ansichten der Fachleute, wenn irgendein neuer Fund gemacht wird, oder sich ein Fund, auf den man sich bisher gestützt hat, als etwas anderes herausstellt.
Eigentlich hast du es schon selbst ansatzweise erwähnt.
Wenn Dinosaurierknochen gefunden und rekonstruiert werden, vergleicht man ebenfalls mit derzeitigen Tiergattungen. (siehe Komodowarene und Galappagos-Inseln)
Die Tierlaute sind (tontechnisch, akustisch betrachtet) berechnet aus Volumen, Größe des Kehlkopfes in Relation zur Anatomie vohandener Tiergattungen der heutigen Zeit.
Beispiel: Katze macht leise in hohen Tönen Miau.. weil? Genau: weniger Volumen, kürzere stimmbänder
und wie macht der Löwe? Laut "Brüll".. warum? Genau: größeres Volumen und längere Stimmbänder.
Menschen ebenfalls: Mann, Frau, Kind, Baby (je nach Volumen und Größe des Kehlkopfs)
Wenn ein Dinosaurier 3 Meter hoch war, die Knochen rekonstruiert und Maße für eine bestimmte Größe des Kehlkopfs bestimmt wurden, dann kann ich mir gut vorstellen, dass die Paläontologen akurat bestimmen konnten, wie so ein Tierlaut geklungen haben muss. Es werden bestimmt auch Tests mit Nachbauten gemacht. Membranen und flexiblen Bändern (zumindest könnte ich mir das ebenfalls gut vorstellen)
Manche Schädel haben Hohlräume, durch die Luft geblasen wird. So kann man zum Beispiel in etwa rekonstruieren, wie ein Para klang. Man erzeugt einfach den Luftstrom, den die Tiere damals selbst erzeugt haben und hört was passiert.
Anatomische Analyse: Fossile Schädelfunde können Hinweise darauf geben, welche Resonanzräume (wie Hohlräume und Knochenstrukturen) vorhanden waren. Diese Räume können mit denen heutiger Tiere verglichen werden, um Rückschlüsse auf die Frequenzen und Klänge zu ziehen.
Vergleich mit heutigen Tieren: Vögel, die direkte Nachfahren vieler Dinosaurier sind, sowie Reptilien besitzen ähnliche Anatomie, deren Lautäußerungen Aufschluss darüber geben, wie Dinosaurier geklungen haben könnten.
Computermodelle: Moderne Technologien ermöglichen es, biomechanische Modelle zu erstellen, die basierend auf den bekannten Strukturen der Fossilien simulieren, welche Klangeffekte auftreten könnten.
Das klingt sehr plausibel. Zwar kennt man den T Rex mit dem bekannten Gebrüll. Bei den anderen Dinos eher ein anderer Ton. Beispiel bei den Langhälsen und Pflanzenfresser. Aber wenn es keine Beweise gab, wie konnten Wissenschaftler dies rekonstruieren, dass jeder Dino anders klingt?